Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Qualitätsmängel 26.06.2024 22:05:00

Tesla-Aktie trotz neuem Cybertruck-Rückruf höher: Tesla muss gleich zwei Probleme angehen

Tesla-Aktie trotz neuem Cybertruck-Rückruf höher: Tesla muss gleich zwei Probleme angehen

Der Cybertruck wird erst seit Ende 2023 an Käufer ausgeliefert, und es häufen sich bereits die Qualitätsmängel. Nach einem nötigen Software-Update im Januar und einem Rückruf im April müssen die futuristischen Pickup-Trucks von Tesla nun erneut in die Werkstatt. Dieses Mal gibt es Probleme mit dem Scheibenwischer und einer Verkleidung.

• Tesla mit erneutem Rückruf für Cybertruck
• Frontscheibenwischer kann ausfallen
• Kunststoffverkleidung an Ladefläche kann abfallen

Tesla ruft seine ausgelieferten Cybertrucks in die Werkstatt zurück. Wie der Elektroautobauer mitteilte, gibt es bei allen Cybertrucks, die zwischen dem 13. November 2023 und dem 6. Juni 2024 gefertigt wurden, ein Problem mit dem Frontscheibenwischer. Bei allen E-Pickup-Trucks, die zwischen dem 13. November 2023 und dem 26. Mai 2024 produziert wurden, könnte zudem ein Stück Kunststoffverkleidung entlang der Kante der Ladefläche abfallen. Laut "Yahoo Finance" seien von dem Rückruf insgesamt 11.688 Cybertrucks betroffen. Es ist nicht das erste Mal, dass das neueste Tesla-Modell zurück in die Werkstatt muss.

Rückruf wegen Scheibenwischer wurde bereits erwartet

Wie "Reuters" berichtet, wurde der Scheibenwischer der Cybertrucks von Experten schon länger als Problem identifiziert, weshalb der aktuelle diesbezügliche Rückruf auch nicht überrasche. Der futuristische Pickup-Truck besitzt für seine Frontscheibe nur einen einzigen, riesigen Wischer, der den entsprechenden Motor stärker belastet als es herkömmliche Frontscheibenwischer tun. Laut der aktuellen Mitteilung von Tesla könne es bei den betroffenen Fahrzeugen nun "aufgrund einer elektrischen Überlastung [...] dazu kommen, dass die Steuerung des Frontscheibenwischermotors nicht mehr funktioniert". Dies stelle ein potenzielles Unfallrisiko dar, da der nicht funktionierende Wischer zu einer Beeinträchtigung der Sicht führen könne.

Lose Verkleidung wegen unsachgemässer Montage

Der zweite aktuelle Rückruf betrifft ein Stück Kunststoffverkleidung entlang der Kante der Ladefläche. Hier wurde offenbar bei der Montage geschlampt, so dass sich das Teil bei der Fahrt lösen könnte. "Bei betroffenen Fahrzeugen kann es sein, dass die Segelapplikation bzw. der Kleber nicht den Vorgaben entsprechend angebracht wurde, was dazu führen kann, dass sich die Segelapplikation lockert oder vom Fahrzeug abfällt", heisst es hierzu in der Tesla-Mitteilung. Dies stelle eine Gefahr für nachfolgende Autofahrer dar, das es durch das herumfliegende Teil zu Verletzungen oder Kollisionen kommen könnte.

Cybertrucks müssen für Problembehebung zurück in die Werkstatt

Die betroffenen Kunden werden laut Tesla nach und nach kontaktiert und müssen dann einen Termin in einem Service Center von Tesla vereinbaren, bei dem die Mängel kostenfrei behoben werden. Einige Cybertruck-Besitzer werden dieses Vorgehen bereits kennen, denn schon im April musste der Pickup-Truck zurück in die Werkstatt, da das Gaspedal klemmen konnte. Im Januar musste laut "CNN" ausserdem die Software von 2,2 Millionen Teslas aktualisiert werden, weil die Buchstaben auf den Warnleuchten zu klein waren. Auch damals waren unter anderem die Cybertrucks betroffen. Dieses Problem konnte allerdings, wie es bei Tesla oft der Fall ist, per drahtlosem Software-Update behoben werden.

Dass der Cybertruck nun bereits zum zweiten Mal tatsächlich zurück in die Werkstatt muss, ist für die Fahrzeuge des E-Autobauers eher unüblich, da normalerweise viele Probleme per Software-Update gelöst werden können. Ein Analyst sagte dementsprechend auch gegenüber "Reuters", die allgemeine Verarbeitungsqualität des Cybertrucks sei "ziemlich schlecht".

So reagiert die Tesla-Aktie auf den Rückruf

Die Tesla-Aktie wird indes von dem neuen Cybertruck-Rückruf bislang nicht belastet. Im NASDAQ-Handel am Dienstag legte der Anteilsschein des E-Autobauers letztlich um 2,61 Prozent auf 187,35 US-Dollar zu. Am Mittwoch gewann sie im NASDAQ-Handel 4,81 Prozent auf 196,37 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,wedmoments.stock / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’675.52 17.89 BC8S1U
Short 12’938.37 13.50 SS4MTU
Short 13’408.54 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’219.63 12.05.2025 17:30:25
Long 11’729.60 19.68 BX7SBU
Long 11’433.59 13.19 BXGS2U
Long 10’986.44 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 267.44 7.48% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}