Zehn Prozent Gold gehören in jedes gut diversifizierte Wertpapierdepot. Doch wie und wo Gold kaufen? Wir verraten Ihnen, wie und wo Sie Goldmünzen und Goldbarren kaufen können, was beim Goldkauf zu beachten ist und wie Sie von der Goldpreisentwicklung am besten profitieren können.
Unser Top-Anbieter | |
---|---|
Handeln Sie die wichtigsten Rohstoffe per CFD! | |
✔ Schnelle Demo-Kontoeröffnung | |
✔ Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich |
CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Unsere Top-Empfehlung | |
---|---|
Rohstoffe handeln mit dem führenden Online-Broker der Schweiz! | |
✔ Handeln Sie im sicheren Handelsumfeld einer Schweizer Gruppe | |
✔ Traden Sie die wichtigsten Rohstoffe | |
✔ Bis zu 1:50 gehebelt |
CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Echte Goldbarren und Goldmünzen kaufen und verkaufen! | |
---|---|
✔ Goldbarren in verschiedenen Grössen kaufen | |
✔ Kaufen Sie Krugerrand, Maple Leaf und andere klassische Anlagemünzen | |
✔ Grosse Auswahl und besonders einfacher Bestellvorgang! |
Produktempfehlung: Mit Plus5005 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr) können Sie Gold via CFD kaufen und verkaufen. Es fallen weder Konto- noch Depotführungsgebühren an, ein Demokonto eröffnen Sie in wenigen Minuten. Mit Swissquote* (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr) traden Sie die wichtigsten Rohstoffe wie Gold, Öl und Gas. Echte Münzen und Barren gibt’s im Goldshop des finanzen.ch-Partners philoro*! Gerade erst wurde Philoro vom Schweizer Institut für Qualitätstests SIQT zum Branchen-Champion 2023 gewählt in den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit.
Mehr Informationen zu Tracker-Zertifikaten finden sie im Blog der Züricher Kantonalbank (ZKB)*.
Im Folgenden verraten wir Ihnen, warum Gold in jedes Wertschriftendepot gehört und wie Sie am besten das gelbe Edelmetall handeln sollten.
Gold gilt bei Anlegern schon immer als Krisenwährung. Physisches Gold, also Goldbarren und Goldmünzen, kann ein gut diversifiziertes Portfolio ergänzen – und gegen Kursverluste an den Aktienmärkten absichern. Anleger, die einen Börsencrash oder eine Währungskrise fürchten, sollten deshalb Gold kaufen.
Grundsätzlich gehören 10 Prozent Gold in jedes gut diversifizierte Wertpapierdepot, denn: In unsicheren Börsenzeiten kann Gold für Anleger eine optimale Depotabsicherung sein. Das hat sich beispielsweise eindrucksvoll im Zeitraum 2007 bis 2010 gezeigt: Nach der Pleite der US-amerikanischen Grossbank Lehman Brothers und der darauf folgenden Banken- und Wirtschaftskrise kletterte der Goldpreis innerhalb von drei Jahren (Januar 2007 bis Januar 2010) von 640 US-Dollar je Feinunze Gold auf annähernd 1.100 US-Dollar – ein Anstieg von mehr als 70 Prozent. Zum Vergleich: Der deutsche Aktienindex DAX knickte im selben Zeitraum rund 11 Prozent ein.
Gold ist aber mehr als eine Krisenwährung! Ausser zu Anlagezwecken wird Gold unter anderem in der Elektronikindustrie, für optische Vergoldungen, für Zahngold und natürlich für Schmuck benötigt. Gold ist zudem beliebig oft recycelbar, was sich aufgrund des hohen Goldpreises auch lohnt.
Gold hat darüber hinaus gegenüber Investments in andere Edelmetalle folgenden pragmatischen Vorteil: Aufgrund seines hohen spezifischen Gewichtes ist es möglich, hohe Anlagewerte in einem relativ kleinen Volumen aufzubewahren.
Fazit: Wer sein Portfolio zu Beginn der Finanzkrise gut diversifiziert hatte, konnte dank der Goldpreisentwicklung die Verluste bei Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren deutlich abmildern.
Hinweis: Typische Anlageprodukte wie Goldbarren und Anlagemünzen sind von der Mehrwertsteuer befreit. Allerdings müssen einige Bedingungen erfüllt werden, beispielsweise muss die Münze im Herkunftsland als offizielles Zahlungsmittel gelten. Dieses und weitere Kriterien treffen auf die bekannten Anlagegoldmünzen zu.
Seit Jahrtausenden spielt Gold bei der Herstellung von Schmuck oder Bezahlgeld eine gewichtige Rolle. Auch heute noch wird Gold abgebaut und geschürft, zum Beispiel in südafrikanischen Goldminen.
Die Gesamtmenge des bisher in aller Welt geförderten Goldes liegt nach Berechnungen des World Gold Council im Jahre 2021 bei rund 190.000 Tonnen. Würde diese Goldmenge eingeschmolzen werden, dann liesse sich daraus ein Würfel giessen, der eine Kantenlänge von 21 Metern hat.
Diese Rohstoffknappheit in Kombination mit der Beliebtheit des gelben Edelmetalls macht Gold zu einer spannenden Wertanlage.
Anleger, die Angst vor einem Börsencrash oder einer Währungskrise haben, sollten über den Kauf von Goldbarren oder Goldmünzen nachdenken – und diese im heimischen Tresor bunkern. Wie das obige Beispiel aus der Finanzkrise vor Augen führt, kann das gelbe Edelmetall die Rolle einer Lebensversicherung für Anleger übernehmen.
Gold kann aber auch grundsätzlich eine gute Ergänzung in einem breit gestreuten Portfolio sein. Anlageprofis raten dazu, einen Goldanteil in Höhe von 10 Prozent einem Portfolio beizumischen. Weil Gold ein begrenzter Rohstoff ist, behält es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in ferner Zukunft einen gewissen Sachwert – Gold verteidigt bereits seit Generationen seinen Platz als Zahlungsmittel.
Wer Gold kaufen möchte und dann wegen der Rendite auf die Goldpreisentwicklung setzen will, muss einen perfekten Einstiegszeitpunkt erwischen. Denn: Gold schwankt auf lange Sicht im Wert deutlich stärker als eine breit gestreute Anlage in Aktien. Darüber hinaus bringt Gold weniger Rendite. Der Grund: Der Goldpreis bildet sich durch die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall, anders als bei Unternehmen gibt es keine innere Wertentwicklung – Gold bleibt Gold.
Unsere Empfehlung: Mischen Sie Ihrem Aktienportfolio deshalb nicht mehr als 10 Prozent Gold bei.
Wie jeder Preis bildet sich auch der Goldpreis aus Angebot und Nachfrage. Wie viel physisches Gold letztlich Wert ist, entscheidet das Gewicht: Bei Goldbarren wird das Gewicht meist in Gramm angegeben und reicht von 1 Gramm bis hin zu etwa 12,5 Kilogramm. Das Gewicht von Goldmünzen variiert in der Regel zwischen einer Feinunze, also 31,1 Gramm, und dem Zehntel einer Feinunze Gold, also 3,11 Gramm.
Im Preisvergleich von gleich schweren Münzen und Barren sind Anleger mit einem Goldbarren meist besser dran. Aufgrund der weniger aufwendigen Herstellung sind Barren in der Regel etwas günstiger.
Wichtig: Achten Sie beim Goldbarrenkauf darauf, dass sie eine Reinheit von mindestens 999,9 Tausendstel aufweisen. Ausserdem sollten die Goldbarren von der Londoner Rohstoffbörse LBMA zertifiziert sein. Es könnte sonst sein, dass Sie beim Verkauf der Barren leichte Verluste hinnehmen müssen.
Im Edelmetallhandel ist «Feinunze» eine übliche Masseinheit, die vor allem bei Münzen sehr gebräuchlich ist. Eine Feinunze wiegt annähernd 31,1 Gramm. Mit Feinunze ist immer nur der Edelmetallanteil gemeint, Legierungsanteile unedler Metalle und Verunreinigungen werden vom Gesamtgewicht abgezogen. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird aus Feinunze – der Kürze wegen – häufig Unze.
Aber: In manchen Ländern (insbesondere in den USA und in England) kommt «Unze» als Masseinheit im Lebensmittelbereich zum Einsatz. Die gewöhnliche Unze wiegt rund 28,35 Gramm. Teilweise verwenden Engländer die Unze als Mass für Füllmengen bei Flüssigkeiten. Bei Parfüms wird gelegentlich noch die Flüssigunze (entspricht 28,4 ml) verwendet. In der EU wurde die Unze als Handelsgewicht offiziell für unzulässig erklärt.
Wollen Sie in Gold anlegen und an der Goldpreisentwicklung teilhaben, dann können Sie dies auf verschiedenen Wegen tun: Sie können physisches Gold zum einen in Form von Goldbarren oder Goldmünzen kaufen, zum anderen können Sie mittels Wertpapieren vom Auf und Ab des Goldpreises profitieren.
Wenn Sie Gold als Sicherheit in Krisenzeiten hinterlegen wollen, dann sollten Sie physisches Gold kaufen. Goldbarren oder Goldmünzen haben einen echten Sachwert und behalten auch in Krisen einen gewissen Wert.
Falls Sie lediglich Schwankungen im Portfolio reduzieren oder auf die Goldpreisentwicklung setzen wollen, können Sie auch Wertpapiere kaufen, zum Beispiel Gold-Zertifikate oder börsengehandelte Rohstoffe, sogenannte Exchange-traded commodities (ETC) – so kann das gelbe Edelmetall die Rolle eines Stabilitätsankers im Portfolio übernehmen.
Eine Alternative ist das Investment in Aktien von Goldminen und Goldförderunternehmen. Dadurch sind Sie als Anleger indirekt über den Erfolg oder Misserfolg dieser Firmen am Goldmarkt beteiligt. Die Aktienkurse von Goldminen und Goldförderunternehmen steigen oder fallen in der Regel mit der Goldpreisentwicklung.
Aber: Investitionen in Unternehmen der Goldbranche sind aufgrund ihrer starken Bindung zum Goldpreis sehr volatil. Ausserdem müssen die Firmen selbst wegen des enormen Energie- und Arbeitskraftbedarfs hohe Kosten bei der Förderung des gelben Edelmetalls stemmen. Das kann – auch bei einem steigenden Goldpreis – den Unternehmensgewinn schmälern und damit den Anstieg des Aktienkurses bremsen.
Hinweis: Beim Kauf von physischem Gold sollten Sie als Anleger im Vorfeld über Menge und Grösse der Goldbarren oder Goldmünzen nachdenken. Prinzipiell gilt: je grösser das Goldstück, desto günstiger im Verhältnis die Herstellungsaufschläge. Einen grossen oder einen kleinen Barren zu giessen, verursacht fast den gleichen Kostenaufwand.
Wer Geld in physisches Gold investieren möchte, setzt mit Goldbarren auf eine besonders preisgünstige Form der Goldanlage. Goldbarren sind gegossene oder geprägte Metallblöcke aus 99,99-prozentigem Feingold, es gibt sie in verschiedenen Gewichtsgrössen. Wie bereits weiter oben beschrieben, sind die Herstellungskosten von Barren gegenüber denen von Goldmünzen meist geringer – als Anleger bekommen Sie bei Goldbarren also mehr Gold für Ihr Geld.
Goldbarren haben aber noch weitere Vorteile gegenüber anderen Arten von physischem Gold: Aufgrund ihrer Form sind sie beispielsweise besonders gut stapelbar. Das spart Platz und optimiert die Lagerung in Tresoren oder Schliessfächern. Die Prägeanstalt oder der Hersteller von Goldbarren spielen für deren Wert übrigens keine Rolle, Gold ist und bleibt Gold.
Aber: Für den mehrwertsteuerfreien Verkauf schreibt der Gesetzgeber vor, dass Gewicht, Reinheit und Hersteller im Goldbarren eingeprägt sind.
Mit Goldmünzen setzen Goldanleger auf den Klassiker des Goldhandels. Zu unterscheiden ist, ob es sich um reine Anlagemünzen handelt, sogenannte Bullion-Coins, oder um klassische Umlaufgoldmünzen.
Umlaufgoldmünzen (auch als Kurantmünzen bezeichnet) fungierten in der Vergangenheit als «Bezahlgeld». Kurantmünzen sind vollwertige Münzen, deren Wert durch das Edelmetall gedeckt ist, aus dem sie bestehen. Damit mit Kurantmünzen der tägliche Handel möglich wurde, wurden sie in sehr hohen Auflagen geprägt. Doch von den ursprünglich Millionen Goldmünzen sind die meisten im Laufe der Jahre eingeschmolzen worden. Neben dem reinen Goldwert erwirbt der Anleger mit Umlaufgoldmünzen auch ein Stück Geschichte: Diese Münzen haben Kriege überstanden und dienten in Notzeiten als überlebensnotwendiges Tauschmittel.
Bullion-Coins sind moderne Anlagemünzen, von denen es zwei Varianten gibt: Zum einen gibt es klassische Goldmünzen mit immer gleich bleibenden Motiven. Dazu gehören Krugerrand (auch Krügerrand), Wiener Philharmoniker, Maple Leaf, American Eagle und auch American Buffalo. Zum anderen gibt es Anlagemünzen mit jährlich wechselnden Motiven wie Australian Nugget, Australian Känguru, die Lunar-Serie oder die chinesische Panda-Goldmünze. Neben dem Goldinvestment bieten diese Münzen dem Anleger auch einen gewissen Sammlercharme, die Prägekostenaufschläge auf den Metallwert sind allerdings meist höher.
Der südafrikanische Krugerrand (sprich Krügerrand) ist die mit Abstand populärste Goldanlagemünze weltweit. Namensgeber für die wohl älteste Goldmünze überhaupt ist Stephanus Johannus Paulus Kruger, der burische General und spätere Präsident von Transvaal (bis 1994 eine der vier Provinzen Südafrikas). Das Portrait von Paul Kruger ziert die Vorderseite der Goldmünze. Der zweite Teil des Namens besteht aus der südafrikanischen Währung Rand. Entsprechend ist auf der Rückseite der Krugerrand-Münze das Nationaltier Südafrikas abgebildet, eine Springbock-Antilope.
Unter den gehandelten Bullionmünzen hat der Krugerrand den grössten Marktanteil. Hauptgrund für die Beliebtheit der südafrikanischen Anlagemünze ist der für Anleger günstige Preis: Von allen gehandelten Goldmünzen hat der Krügerrand den kleinsten Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Kassakurs.
Tipp: Seit dem Jahr 2017 wird der Krugerrand auch in Silber und Platin geprägt – für Sammler eine schicke und für Anleger eine spannende Alternative zum Goldinvestment.
Die kanadische Goldmünze Maple Leaf schafft es in der Beliebtheitsskala der Anlagemünzen auf den zweiten Platz. Die zweitälteste Goldanlagemünze wird seit 1979 geprägt. Die Vorderseite des Maple Leaf ziert das kanadische Ahornblatt, das der Goldmünze seinen Namen gibt. Bis Ende 2022 fand sich auf der Rückseite der kanadischen Goldmünze ein Portrait der ehemaligen englischen Königin Elisabeth II.
Anleger und Sammler können die Maple Leaf-Münze auch als Silber-, Platin und Palladium-Prägung erhalten.
Goldgranulat könnte das optimale Anlageprodukt sein: Es gibt keinen Prägekostenaufwand und es kann ganz einfach abgewogen werden. Goldgranulat ist Gold in seiner natürlichsten Form.
Bei einem Verkauf von Goldgranulat ist allerdings der Aufwand, viele kleine Pellets auf Qualität und Reinheit überprüfen zu müssen, ungleich höher als bei einzelnen Goldbarren oder Goldstücken, die LBMA-zertifiziert sind. Aus diesem Grund ist Goldgranulat als Anlage für private Investoren nicht gut geeignet.
Neben den klassischen Barren und Anlagemünzen kommen für private Goldanleger noch die weniger bekannten Goldtafeln infrage. Goldtafeln verbinden ein relativ günstiges Produkt mit einem aus Anlegersicht praktischen Investment, denn: Goldtafeln (auch als Tafelbarren, Edelmetall-Verbundbarren und CombiBars bezeichnet) bestehen aus einem Verbund einzelner Stücke – vergleichbar mit einer Tafel Schokolade.
Minigoldbarren zu je 1 Gramm sind zu einer grossen Goldtafel zusammengefasst und hängen an Sollbruchstellen aneinander. Je nach Bedarf können die Minigoldbarren aus dem Gesamtverbund herausgetrennt und einzeln verkauft werden.
Tafelbarren sind zudem besonders gut lagerbar. Alle Tafelbarren, ob Gold, Silber, Palladium oder Platin, sind vom Format her DIN-genormt. Dadurch passen sie optimal in Wertschränke, Bankschliessfächer und Dokumententresore.
Zur Lagerung von physischem Gold benötigen Investoren zumindest einen Tresor oder am besten entsprechende Räumlichkeiten. Wer diese nicht besitzt, kann physische Edelmetalle in Zollfreilagern verwahren oder in Gold-Wertpapiere investieren.
Ein Zollfreilager ist eine bankenunabhängige Stelle, die Ihre Edelmetalle verwahrt. Beim philoro* Zollfreilager profitieren Sie unter anderem vom Schutz eines Hochsicherheitslagers mit einer Rund-um-die-Uhr-Bewachung durch ein professionelles Sicherheitsteam. Ausserdem geniessen Sie absolute Transparenz und Sicherheit durch eine jährliche 6-Augen-Prüfung der Tresorbestände durch unabhängige Notare und Wirtschaftsprüfer.
Wer das nicht möchte und auch keinen Platz zur Lagerung von physischem Gold besitzt, kann alternativ auf ETCs oder ETFs setzen. Die Vorteile beim Kauf von «goldigen» Wertpapieren liegen auf der Hand: Lagerkosten und Kaufgebühren für das physische Gold fallen weg, der Handel ist rund um die Uhr und in wenigen Minuten möglich, darüber hinaus sind Zertifikate, ETFs und ETCs meist günstiger zu erwerben als Münzen und Barren – mehr dazu erfahren Sie in folgenden Ratgebern: Rohstoffhandel und ETF kaufen.
Wichtig: Eine Investition in Gold-Wertpapiere bietet in Krisenzeiten keine so gute Absicherung wie Goldbarren oder Goldmünzen, da bei ETFs, ETCs & Co. der Sachwert fehlt.
Hinweis: In Europa können börsengehandelte Indexfonds (ETFs) nicht auf physisches Gold aufgelegt werden. ETFs dürfen laut Gesetz nicht ausschliesslich in ein einzelnes Investitionsobjekt investieren, ETCs hingegen schon. Gold-ETCs zählen deshalb, anders als ETFs, nicht zum Sondervermögen. Diverse Gold-ETCs handeln Anleger bei Swissquote*. Bei der Züricher Kantonalbank (ZKB)* handeln Sie Tracker-Zertifikate zu attraktiven Konditionen
Erfahrene Anleger können Gold-CFDs handeln und so das Edelmetall hebeln. Das ist zum Beispiel über Plus5005 (CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr) möglich. Sie können ganz einfach per PayPal und Kreditkarte Einzahlungen tätigen und in wenigen Minuten ein Demokonto eröffnen. Handeln Sie aber nur Gold-CFDs, wenn Sie Chancen und Risiken des CFD-Handels kennen.
Gold können Sie bei Banken, speziellen Goldhändlern und in Online- oder Teleshops kaufen. In einigen Städten gibt es Goldautomaten, an denen Liebhaber des gelben Edelmetalls Goldbarren und Münzen «ziehen» können. Vor dem Kauf von Gold sollten Sie den Preis bei verschiedenen Händlern vergleichen sowie die Qualität unter die Lupe nehmen. Achten Sie auf Gesamtgewicht und auf deren Feingoldgehalt.
Als Faustformel gilt: Vertrauenswürdige Händler liegen mit Ihrem Preis maximal zehn Prozent über dem Goldwert, sie passen darüber hinaus ihre Preise mehrmals täglich an den aktuellen Goldkurs an.
Fachhändler haben oft ein besonders grosses Angebot und günstigere Preise als Banken. Ausserdem verlangen die meisten Banken die Eröffnung eines Kontos. Fachhändler machen es möglich, Gold im Wert von bis zu CHF 15,000 bei Barzahlung vollständig anonym zu kaufen. Einen Identifikationsnachweis verlangen die Goldhändler in der Regel erst bei einem Goldkauf im Wert von mehr als CHF 15,000. Der Kauf ist dann auch meldepflichtig.
Beim Kauf von Goldbarren und Goldmünzen fallen Gebühren für Herstellungskosten, Transport und Lagerung an. Der Preis von physischem Gold liegt deshalb höher als der Goldpreis an der Börse. Der Preis eines Goldbarrens oder einer Münze hängt aber nicht nur von den Gebühren ab, der Preis von physischem Gold ist eng mit dem Kurs des US-Dollars verknüpft, da Gold in US-Dollar gehandelt wird.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich vor dem Goldkauf von Banken und Händlern in jedem Fall ein Angebot inklusive Versandkosten und aller Gebühren erstellen.
Die Internetseite gold.ch gibt es sei 2014. Für einen weniger erfahrenen Anleger kann die Seite etwas unübersichtlich wirken. Die wichtigsten Optionen (Goldmünzen, Goldbarren usw.) sind direkt von der Startseite aus anwählbar, viele Vergleichsmöglichkeiten sind sehr sinnvoll. Allerdings lassen Display-Anzeigen die Seite etwas unseriös wirken.
Auf gold-preisvergleich.com gelangen Sie durch einen einzigen Klick auf «Angebot öffnen» zur Händlerseite. Das Vergleichsportal gibt es seit 2009. Nach eigenen Angaben können dort Goldanleger und Fans von Edelmetallen «die Preise von über 40 Händlern für Gold, Silber, Platin und Palladiumprodukte vergleichen». Das Portal wirbt damit, dass die Preise im Preisvergleich «alle 3 Minuten aktualisiert» werden.
Kaufen Sie nur bei Goldhändlern ein, die im Berufsverband des deutschen Münzhandels aufgeführt sind. Das ist besonders wichtig, da Sie als Gold-Käufer in der Regel Ihre Bestellung per Vorkasse bezahlen müssen. Alle dem Berufsverband angehörigen Händler garantieren die Echtheit der verkauften Objekte. Darüber hinaus verpflichten sie sich zur Sorgfalt beim Handel mit den Edelmetallen.
Wer Gold kaufen möchte, ob physisch als Barren und Münze oder als Finanzprodukt, sollte den aktuellen Goldpreis in CHF, Euro oder Dollar kennen. Für den Erfolg des Investments spielt beim Goldankauf der Einstiegszeitpunkt eine gewichtige Rolle: Da sich der Goldpreis in der Regel antizyklisch zu Aktien entwickelt, ist der Kauf von Gold während einer Börsenhausse möglicherweise sinnvoller als der Kauf von Gold in Krisenzeiten (denn dann ist der Goldpreis bereits hoch).
Den aktuellen Goldkurs können Sie auf verschiedenen Internetseiten und Börsenportalen abrufen. Dort bekommen Sie nicht nur den Goldpreis aktuell in Euro, in Franken und in US-Dollar, Sie finden dort auch grosse Goldpreis-Charts, die historische Goldpreisentwicklung und einen Goldrechner. Schauen Sie sich doch gerne den Goldpreisrechner von finanzen.ch an. Dieser verrät Ihnen, was 1 Unze Gold aktuell Wert ist und wie Sie den Goldpreis von CHF, in Euro oder in US-Dollar umrechnen – und umgekehrt.
Um beim Goldpreis auf dem Laufenden zu bleiben und gewisse Entwicklungen an der Kursfront zu prognostizieren, sollten Goldanleger auch den CoT-Report im Blick behalten. Der Commitment of Traders-Report ist ein regelmässig veröffentlichter Bericht der Commodity Futures Trading Commission, die die Future- und Optionsmärkte in den USA reguliert. Der CoT-Report enthält Angaben über die Kauf- und Verkaufspositionen grosser Marktteilnehmer.
Eine Scheideanstalt ist eine Anlage zur Abscheidung von Metallen. Durch Herauslösen von Verunreinigungen werden in einer Scheideanstalt, auch als Affinerie bezeichnet, Metalle in sehr reiner Form abgeschieden.
Mittels heisser konzentrierter Schwefelsäure oder Königswasser, eine Säuremischung aus Salzsäure und Salpetersäure, lösen sich die meisten Edelmetalle wie Gold, Silber und einige Platinmetalle – so können sie später einzeln ausgefällt (abgeschieden) werden.
Hinweis: Die grösste Goldaffinerie steht in der Nähe von Johannesburg in Südafrika. Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt in Pforzheim gehört zu den führenden Scheideanstalten Europas. Die grösste europäische Kupferaffinerie ist Aurubis.
Im Jahr 2018 konnte Gold seinem jahrzehntelangen Ruf als Krisenwährung nicht gerecht werden. Trotz zahlreicher Risiken in der Welt war der Goldpreis stetig gesunken, unter anderem aufgrund des Währungseffektes. Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, wirkt sich der Höhenflug des amerikanischen Dollar negativ aus. Das gelbe Edelmetall wird für Nachfrager teurer, wenn der Dollarkurs steigt. Dies wiederum belastet die Nachfrage, in der Folge fällt der Goldpreis.
Doch nicht nur Währungseffekte belasten, Gold hat einen gravierenden Nachteil gegenüber anderen Finanzanlagen: Es wirft keine Zinsen ab. Amerikanische Staatsanleihen, die von Anlegern ebenfalls als sicherer Hafen allererster Wahl betrachtet werden, sind in dieser Beziehung dem gelben Edelmetall einen Schritt voraus. Steigen also die Zinsen, macht sich der Nachteil der zinslosen Goldanlage stärker bemerkbar, Gold wird weniger attraktiv.
Trotz mancher Schwächephase des Goldpreises ist Carsten Fritsch, Goldexperte bei der Commerzbank, von einem Goldinvestment überzeugt. Im Interview mit dem Nachrichtensender n-tv sagte der Finanzprofi: «Gold hat seinen Status als Krisenschutz nicht verloren.»
Unsere Top-Empfehlung | |
---|---|
Rohstoffe handeln mit dem führenden Online-Broker der Schweiz! | |
✔ Handeln Sie im sicheren Handelsumfeld einer Schweizer Gruppe | |
✔ Traden Sie die wichtigsten Rohstoffe | |
✔ Bis zu 1:50 gehebelt |
CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Unser Top-Anbieter | |
---|---|
Handeln Sie die wichtigsten Rohstoffe per CFD! | |
✔ Schnelle Demo-Kontoeröffnung | |
✔ Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich |
CFD Service. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Echte Goldbarren und Goldmünzen kaufen und verkaufen! | |
---|---|
✔ Goldbarren in verschiedenen Grössen kaufen | |
✔ Kaufen Sie Krugerrand, Maple Leaf und andere klassische Anlagemünzen | |
✔ Grosse Auswahl und besonders einfacher Bestellvorgang! |
Wollen Sie physisches Gold kaufen? Dann überlegen Sie zunächst, wo Sie Goldbarren, Goldmünzen oder Tafelgold lagern können. Lassen Sie sich ein Angebot von Ihrer Bank oder einem Goldhändler machen.
Bei philoro* können Sie Barren, Münzen und Co. nicht nur handeln, sondern auch sicher lagern.
Wollen Sie Gold-Wertpapiere kaufen? Dann entscheiden Sie sich zwischen ETFs, ETCs oder Gold-Zertifikaten. Bei 21Shares* handeln Anleger ein ETP, das als Inflationsschutz dient, indem es einen Index abbildet, der Bitcoin und Gold umfasst. Lesen Sie dazu auch folgende Ratgeber: Rohstoffhandel und ETF kaufen.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Mischen Sie Ihrem Anlageportfolio besser nicht mehr als 10 Prozent Gold bei!
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschliessen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschliesslich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
5Hinweis zu Plus500: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Plus500SEY Ltd is authorised and regulated by the Seychelles Financial Services Authority (Licence No. SD039). Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.
Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.