Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weitere Expansion |
28.09.2021 22:25:00
|
Suche nach neuem Standort: Wo wird Tesla die nächste Gigafactory bauen?

Der Elektroautobauer Tesla will weiter expandieren. Während das Werk in Nevada auf Hochtouren Elektroautos produziert und der Produktionsstart in Berlin und Texas in Sichtweite ist, sucht der Konzern einen weiteren Standort für die nächste Gigafactory.
• Entscheidung für Russland noch nicht gefallen
• Auch USA und Indien im Gespräch
Fahrzeugkäufer müssen sich beim Kauf eines Elektroautos in Geduld üben, von der Bestellung bis zur Auslieferung können teils mehrere Monate ins Land gehen. Auch für Tesla-Fahrzeuge ist die Nachfrage deutlich höher als das Angebot, weshalb der Elektroautobauer mit Hochdruck an einer Ausweitung seiner Produktionskapazitäten arbeitet. Mit der Eröffnung der Gigafactorys in Berlin und Texas will das Unternehmen die Produktionszahl verdoppeln. Darauf ruht sich der Konzern aber offenbar nicht aus - Unternehmenschef Elon Musk hat auf Twitter bestätigt, dass man derzeit auf der Suche nach einem weiteren Gigafactory-Standort sei.
Dementi für Russland-Gerücht
Auf die Frage eines Twitter-Users, ob die von einer russischen Agentur verbreiteten Gerüchte stimmen, dass Tesla einen Standort im russischen Korolev aufbauen will, reagierte Elon Musk kurz und knapp: "Tesla hat noch nicht über einen Standort für eine vierte Gigafactory entschieden".
Tesla has not yet decided on a fourth Gigafactory location
- Elon Musk (@elonmusk) September 20, 2021
Damit bestätigte der Tesla-Chef auch, dass man derzeit auf der Suche nach einem neuen Standort ist und dass der Entscheidungsprozess darüber aktuell läuft.
Gerüchte kommen nicht von ungefähr
Ganz ohne Grund wird ein neues Werk in Russland aber offenbar nicht diskutiert. Elon Musk selbst hatte vor wenigen Monaten Gerüchte in diese Richtung befeuert, als er in einer Videokonferenz mit Studenten erklärte, Tesla wolle seine Präsenz weltweit ausbauen und ziehe auch einen möglichen Standort in Russland in Betracht. "Ich denke, wir sind kurz davor eine Tesla-Präsenz in Russland zu schaffen und ich denke, das wäre grossartig", so Musk im Mai.
Auch andere Länder werfen Hut in den Ring
Doch Russland ist nicht das einzige Land, über das als Standort für eine mögliche zusätzliche Tesla-Gigafactory spekuliert wird. Das Branchenportal "Electrek" bringt eine Fabrik an der Ostküste der USA ins Spiel - Musk selbst hatte eine weitere Produktionsstätte in Teslas Heimatland als "sehr wahrscheinlich" bezeichnet.
Auch Indien wird immer wieder als möglicher neuer Gigafactory-Standort ins Gespräch gebracht. Erst im Januar hatte der Elektroautobauer auf dem Subkontinent eine eigene Tochterfirma gegründet. Der Markteintritt in dem bevölkerungsreichen Land ist schwierig, da Produkte, die in Indien verkauft werden, teilweise aus einheimischer Produktion kommen müssen. Mit einer Gigafactory in der Region würde Tesla diese Vorgaben erfüllen.
Auch wenn der nächste Standort für eine Tesla-Fabrik aktuell vorrangig Spekulation ist, steht die Tatsache, dass Tesla expandieren muss, ausser Frage. Nur durch weitere Produktionsstätten kann der Autobauer seine ambitionierten Produktionsziele erreichen - auch im Hinblick darauf, dass mit dem Tesla-Semi und dem Roadster 2 die Produktpalette schon bald erweitert werden soll.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
04.08.25 |
Tesla-Aktie fester: Neues Milliarden-Aktienpaket für Elon Musk in Aussicht gestellt (AWP) | |
04.08.25 |
"Grosse Wende!" - Insider packt aus: Tesla vor dem Umbruch (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Tesla board awards $30bn of shares to ‘energise and focus’ Elon Musk (Financial Times) | |
04.08.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Montagnachmittag an (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Tesla will Elon Musk Aktien für 29 Milliarden Dollar übertragen (Spiegel Online) | |
04.08.25 |
Tesla: Autobauer will Elon Musk Aktien für 29 Milliarden Dollar übertragen (Spiegel Online) | |
02.08.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Bitcoin-Unternehmensriesen: Tesla und MicroStrategy unter den Top 10 BTC-Investoren (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: US-Börsen schliessen erholt -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht deutlich stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startete mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notierte unterdessen kräftig im Plus. Der Dow erholte sich am Montag von seinen jüngsten Verlusten. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |