Es ist ein Fehler aufgetreten!
Rheinmetall Aktie
102.65 CHF | -0.60CHF | -0.58% |
KeyInvest - Die Seite für UBS Anlage- und Hebelprodukte (Anzeige)
UBS KeyInvest bietet Analysen zu aktuellen Anlagethemen sowie Trading-Ideen und die passenden Produkte dazu. Mit KeyInvest TrendRadar steht eine exklusive Chartanalyse-Plattform zur Verfügung. Jetzt informieren
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
Fundamentalkennzahlen zu Rheinmetall
2017 | 2018e | 2019e | |
---|---|---|---|
Dividende | 1.70 | 2.05 | 2.21 |
Dividendenrendite (in %) | 1.61 | 2.26 | 2.44 |
KGV | 20.19 | 14.26 | 13.39 |
Ergebnis/Aktie | 5.24 | 6.34 | 6.75 |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
16.01.19 | Rheinmetall buy | UBS AG | |
14.01.19 | Rheinmetall buy | UBS AG | |
11.01.19 | Rheinmetall buy | Kepler Cheuvreux | |
19.12.18 | Rheinmetall kaufen | UBS AG | |
18.12.18 | Rheinmetall kaufen | DZ BANK |
Forumsbeiträge zu Rheinmetall AG zum Forum
Profil Rheinmetall AGzum Unternehmensprofil
Rheinmetall AG ist ein Unternehmen , das in den Branchen Rüstungsindustrie, Automobilzulieferer, Elektrotechnologie und Anlagen- / Maschinenbau tätig ist. Die Rheinmetall-Aktien notieren unter der Valor 345850 bzw. der ISIN DE0007030009 in den Indizes MDAX, LMDAX, HDAX, Prime All Share, CDAX, EURO STOXX, MDAX Kursindex, BX Swiss - EMEA und Schatten-Index-MDAX.
Die Rheinmetall AG ist ein deutscher Technologiekonzern, der in den Bereichen Automotive und Defence tätig ist. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft KSPG AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft KSPG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert. Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S. Wettbewerber von Rheinmetall AG sind z.B. Airbus, BAE Systems, Boeing, General Dynamics, L-3 Communications Titan, Leonardo, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Raytheon und Rheinmetall.
Die Rheinmetall AG ist ein deutscher Technologiekonzern, der in den Bereichen Automotive und Defence tätig ist. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft KSPG AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft KSPG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert. Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S. Wettbewerber von Rheinmetall AG sind z.B. Airbus, BAE Systems, Boeing, General Dynamics, L-3 Communications Titan, Leonardo, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Raytheon und Rheinmetall.
Realtimekurs Rheinmetall AG
Rheinmetall Kennzahlen
Marktkapitalisierung in CHF | 4.57 Mrd |
Streubesitz % | |
Anzahl Aktien in Mio. | 43.56 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | 12.76 |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 42.90 |
60 Tage Vola | 41.31 |
KBV |
Rating für Rheinmetall:
Die Fundamentalanalyse von Rheinmetall ergibt 4 von 4 Sternen bei hohem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Risikoanalyse
Alternativen
Zum Unternehmen Rheinmetall
Land | Deutschland |
Branche | Elektrotechnologie, Automobilzulieferer, Rüstungsindustrie, Anlagen- / Maschinenbau |
Inside (Anzeige)
Inside Fonds (Anzeige)
Rheinmetall Historische Kurse
15.02.2019 | 104.20 | ||
14.02.2019 | 104.30 | ||
13.02.2019 | 104.35 | ||
12.02.2019 | 103.45 | ||
11.02.2019 | 100.90 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Linde AG | 10.2 % | |
RATIONAL AG | 12.2 % | |
Vossloh AG | 1.1 % | |
Funkwerk AG | 30.9 % | |
Nordex AG | 7.3 % |
Rheinmetall Peer Group
Airbus | 93.81 | -20.2% | |
BAE Systems | 6.74 | -1.0% | |
Boeing | 406.58 | -0.8% | |
General Dynamics | 194.30 | 29.1% | |
L-3 Communications Titan | 0.00 | 0.0% | |
Leonardo | 8.90 | -0.8% | |
Lockheed Martin | 244.36 | -13.0% | |
Northrop Grumman | 327.99 | 0.0% | |
Raytheon | 174.60 | 2.2% | |
Rheinmetall | 103.99 | 20.0% |