Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Frist verstrichen 10.08.2025 16:42:00

Anleger der Tesla-Aktie machen Druck: Tesla soll über Beteiligung an xAI abstimmen

Anleger der Tesla-Aktie machen Druck: Tesla soll über Beteiligung an xAI abstimmen

Tesla kommt der Erlaubnis für ein Investment in das KI-Startup xAI näher. Tesla- und xAI-Chef Elon Musk dürfte das freuen: Er hatte einen solchen Schritt schon vor einem Jahr befürwortet.

• Investment in xAI wird voraussichtlich auf Tesla-Hauptversammlung diskutiert
• Mehrere Tesla-Anleger reichten Anträge ein
• Musk schon länger Befürworter von Tesla-Investment in KI-Startup

Die Abstimmung über eine Investition in das KI-Startup xAI dürfte einer der Tagespunkte auf der nächsten Hauptversammlung von Tesla am 6. November 2025 werden. Denn wie der E-Autokonzern auf X mitteilte, seien vonseiten der Aktionäre mehrere Vorschläge eingereicht worden, die eine solche Beteiligung thematisieren.

Den SEC-Regularien entsprechend werde ein korrekt eingereichter Vorschlag zu diesem Thema in die Proxy-Erklärung, einem wichtigen Dokument für die Hauptversammlung, aufgenommen, heisst es weiter. Zudem werde der Aktionär, der den ersten ordnungsgemässen Vorschlag einreiche, zur persönlichen Teilnahme an der Versammlung eingeladen, schreibt Tesla. Inzwischen ist die Frist für die Einreichung weiterer Vorschläge verstrichen, die Deadline war der 31. Juli 2025.

Musk: Zustimmung von Vorstand und Aktionären erforderlich

Elon Musk, der sowohl Tesla als auch xAI führt, hatte im Juli bereits eine Fusion zwischen dem E-Autobauer und dem KI-Startup ausgeschlossen. Er befürwortete jedoch eine Beteiligung von Tesla an xAI, machte dabei aber auch klar, dass dies nicht seine Entscheidung sei. "Wenn es nach mir ginge, hätte Tesla schon vor langer Zeit in xAI investiert", schrieb Musk Mitte Juli auf X. Die Entscheidung liege jedoch beim Vorstand und den Aktionären, wie der Milliardär schon vor rund einem Jahr betont hatte. "Zustimmung des Vorstands und Abstimmung der Aktionäre sind nötig", schrieb er damals auf der Kurznachrichtenplattform. Dies scheint nun jedoch in greifbarer Nähe.

xAI mit erfolgreichen Finanzierungsrunden und grossen Ambitionen

Das 2023 von Musk gegründete KI-Startup xAI hat laut "Reuters" im laufenden Jahr bereits zehn Milliarden US-Dollar eingesammelt. Dabei stammten fünf Milliarden US-Dollar aus neuen Schuldverschreibungen und fünf Milliarden aus strategischen Kapitalbeteiligungen, schreibt die Nachrichtenagentur unter Berufung auf die US-Bank Morgan Stanley, die xAI bei den Kapitalbeschaffungsmassnahmen unterstützt hat.

Dem gegenüber steht die Ende März verkündete Übernahme von X für etwa 33 Milliarden US-Dollar mit dem Ziel, grosse Mengen an Trainingsdaten für den hauseigenen KI-Chatbot Grok zu erschliessen. Der Kauf fand laut "CNBC" in Form einer reinen Aktientransaktion statt. Inzwischen hielt Grok auch Einzug in die E-Autos von Tesla: Seit Mitte Juli wird Grok standardmässig in alle Neufahrzeuge eingebaut. Auch viele ältere Modelle (Model S, 3, X, Y und Cybertruck) können den KI-Chatbot via Software-Update nutzen. Eine Steuerung von Fahrzeugfunktionen via Grok ist bislang jedoch noch nicht möglich.

xAI-Investment: Kann Musk die Tesla-Aktionäre für sich gewinnen?

Die Abstimmung über ein Investment in xAI auf der jährlichen Aktionärsversammlung könnte nun zu einem entscheidenden Test für Tesla werden. Ein "Ja"-Votum würde Vertrauen in Elon Musks langfristige Vision signalisieren, nachdem der Tesla-Chef in den vergangenen Monaten aufgrund seiner politischen Aktivitäten immer wieder in der Kritik stand.

Allerdings könnte es vonseiten der Tesla-Aktionäre auch einiges an Bedenken oder sogar Ablehnung geben, denn ein Investment in xAI könnte wichtige Liquidität von Tesla binden und zudem der Marke womöglich noch weiteren Schaden zufügen. Denn der xAI-Chatbot Grok steht aufgrund mehrerer kontroverser Vorfälle - etwa antisemitischen Aussagen oder der Selbstbezeichnung als "MechaHitler" - in der Kritik. Dieser Imageschaden könnte bei einem Investment auch auf Tesla abfärben - und die aktuelle Krise beim E-Autobauer womöglich verstärken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jim Dyson/Getty Images,Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}