Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverfall erwartet |
27.02.2021 22:03:00
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry: Dem Tesla-Papier könnte ein Sturz auf unter 100 US-Dollar bevorstehen

Während sich der Kurs der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr in ungeahnte Höhen entwickelte, zeigen sich einige Marktteilnehmer nach wie vor skeptisch gegenüber dem US-Elektroautohersteller und wetten auf sinkende Kurse. Mit dem Shortseller Michael Burry meldete sich nun einer der Kritiker zu Wort.
• "The Big Short"-Investor rechnet mit dramatischem Kurseinbruch
• Kritik an GameStop-Hype
Tesla-Kursverfall soll Ende einer Ära einläuten
Für die Tesla-Aktie war das Jahr 2020 das erfolgreichste seit dem Börsengang 2010. So verteuerten sich die Anteilsscheine des Elektroautoherstellers unter der Führung von Elon Musk im vergangenen Jahr insgesamt um 743 Prozent. Auch in diesem Jahr ging es für das Papier bisher um 5,15 Prozent nach oben auf 742,02 US-Dollar (Schlusskurs vom 24. Februar 2021). Laut Hedgefondsmanager Michael Burry könnte der Aufwärtstrend der Tesla-Aktie in diesem Jahr aber ein jähes Ende finden. Auf seinem Twitter-Profil erklärte der Investor Berichten von Business Insider zufolge kürzlich voller Überzeugung, dass das Finanzsystem nicht davon bedroht sei, dass die Tesla-Aktie im Laufe des Jahres auf unter 100 US-Dollar zurückkomme. "Aber es würde das Ende einer Ära für eine bestimmte Art des Investierens einleiten", zitiert das Portal Burry. Damit erneuerte er seine Kritik an spekulativen Aktiengeschäften von Kleinanlegern. So bemängelte er bereits im Januar, dass Reddit-Nutzer einen Run auf Aktien von GameStop und AMC starteten. "Es sollte rechtliche und regulatorische Konsequenzen haben", schrieb Burry laut Business Insider auf dem Kurznachrichtendienst. "Das ist unnatürlich, verrückt, und gefährlich." Kurz darauf habe er seinen Tweet aber wieder gelöscht.
Bitcoin-Investition als Ablenkungsmanöver?
Aber auch Tesla selbst stand schon öfter im Schussfeld des Shortsellers. So schrieb er ebenfalls im Januar, dass der Tesla-Aktie deutliche Verluste bevorstehen und ihr Börsenwert aufgebläht sei. Auch die Meldung des E-Auto-Pioniers, Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft zu haben, verurteilte der Investor aufs Schärfste und warf Musk vor, damit von Teslas Schwächen auf dem chinesischen Markt ablenken zu wollen. "Chinesische Aufsichtsbehörden berufen Tesla wegen Qualitätsproblemen ein, da sich die Verbraucher über die Qualität beschweren ... aber Tesla hat Bitcoin gekauft", zitiert das Finanzportal Burrys Twitter-Aussagen. Des Weiteren habe er die Ankündigung als "digitales Konfetti" bezeichnet und unterstellte dem Konzern damit ein Ablenkungsmanöver. Ähnliche Vorwürfe erhob auch der GLJ-Analyst Gordon Johnson kürzlich. Tesla ist aber nicht das erste Ziel einer Short-Attacke, die von Burry ausgeht. Der Scion Capital-Gründer erreichte 2007 Bekanntheit durch seine Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt, noch bevor die Preisblase kurz darauf tatsächlich platzte und zur Weltfinanzkrise führte, die ihren Höhepunkt in der Pleite der US-Grossbank Lehman Brothers fand. Die erfolgreiche Short-Position des Investors wurde in Michael Lewis‘ Buch "The Big Short" behandelt, welches 2015 mit Christian Bale in der Rolle Burrys verfilmt wurde.
Corona-Kritik zog Burry auf Twitter - Trump-Sperrung vertrieb ihn
Dass der Investor seinen Gedanken auf Twitter freien Lauf lässt, ist eine relativ aktuelle Entwicklung. So meldete er sich erst im April 2020 auf der Kurznachrichtenplattform an. "Ich bin in der letzten Woche zum ersten Mal überhaupt auf Twitter aktiv geworden", gab er damals gegenüber BNN Bloomberg an. "Ich hatte einfach eine Menge zu sagen und mir von der Seele zu reden." So habe sich aus der Corona-Krise und den Massnahmen zur Eindämmung des Virus für Burry ein erhöhter Mitteilungsbedarf ergeben. "Ich bin zu Twitter gegangen, weil ich zutiefst betrübt war über eine nationale Abschottung, die die Lebensgrundlagen der Amerikaner in vielerlei Hinsicht verwüstet", wird Burry weiter zitiert. "Ich sah, dass die vorherrschenden Narrative die Massen ignorieren, die nicht in tödlicher Gefahr durch COVID-19 sind." So kritisierte er, dass die Beschränkungen für alle Bürger galten, obwohl COVID-19 seiner Aussage nach vor allem für Mitglieder von Risikogruppen gefährlich sei. Nachdem das Profil des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump Anfang Januar nach dem Sturm auf das US-Kapitol dauerhaft gesperrt wurde, verabschiedete sich auch Burry zeitweise von der Plattform, wie "cash" berichtet. Laut Business Insider äusserte er seine jüngste Tesla-Kritik zwar erneut über sein Twitter-Profil, aktuell ist dieses abermals nicht mehr aufrufbar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |