Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla und Bitcoin 18.02.2021 22:34:00

GLJ-Analyst hält Teslas Bitcoin-Einstieg für "Akt der Verzweiflung"

GLJ-Analyst hält Teslas Bitcoin-Einstieg für

Nachdem der Elektroautohersteller Tesla sein Milliardeninvestment in die Kryptowährung Bitcoin bekanntgab und verkündete, in Zukunft auch die Zahlung mit der Kryptowährung anbieten zu wollen, stieg der Kurs des Cyber-Urgesteins auf neue Rekordstände. GLJ-Analyst Gordon Johnson verurteilt diesen Schritt nun aber aufs Schärfste und geht davon aus, dass der Konzern von seinem schwächelnden Verkaufsgeschäft ablenken will.

• Tesla investiert in Bitcoin und will Krypto-Zahlungen ermöglichen
• Kurssprung nach lobenden Worten von CEO Elon Musk
• Analyst vermutet Ablenkungsmanöver aufgrund von Geschäftsentwicklung

Nach Musk-Lob: Tesla spricht sich für Bitcoin aus

Erst kürzlich sprach sich der E-Auto-Pionier Tesla für die Kryptowährung Bitcoin aus und wagte einen entscheidenden Schritt, um sein neues Pläsier auch in Zukunft umzusetzen. So kündigte der US-Konzern mit Sitz im kalifornischen Palo Alto an, bald schon Zahlungen mit Bitcoins beim Kauf seiner Fahrzeuge anbieten zu wollen, wie etwa die Deutsche Presse-Agentur berichtet, die sich auf eine Mitteilung Teslas an die US-Börsenaufsicht SEC bezieht. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen aber auch, dass es tatsächlich an die Cyber-Devise glaubt - und investierte 1,5 Milliarden US-Dollar in die Internetwährung. So gab Tesla bekannt, mittels einer neuen Unternehmensrichtlinie künftig in digitale Vermögenswerte, aber auch in Rohstoffe wie Gold investieren zu können.

Auch Tesla-CEO Elon Musk sprach sich auf seinem Sprachrohr Twitter in letzter Zeit vermehrt für den Bitcoin aus, so dass dieser Schritt nur wenig überraschen mag. So nahm der Unternehmer kürzlich kommentarlos den Hashtag "#Bitcoin" in sein Profil auf und erwähnt immer wieder die Spasswährung Dogecoin. Kürzlich erklärte er auch in einer "Clubhouse"-Diskussion, ein "Befürworter von Bitcoin" zu sein.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Kritik an Teslas Bitcoin-Investment

Gordon Johnson vom Analyseunternehmen GLJ Research sieht diesen Schritt kritisch, wie Benzinga berichtet. "Tesla nahm einen grossen Teil des Bargelds […] und investierte es in eine hochvolatile und angeblich manipulierte Kryptowährung", schreibt Johnson in einer Notiz, die dem Handelsportal vorliegt. Nach der Bekanntgabe des Elektroautobauers sprang der Bitcoin-Kurs auf der Handelsplattform Bitstamp auf bis zu 44'899 US-Dollar. Am nächsten Tag ging die Rally weiter: Der Bitcoin nahm die Marke von 50'000 US-Dollar ins Visier und erreichte via CoinMarketCap bei 48'003,72 US-Dollar erneut ein Rekordhoch. Mittlerweile beträgt der Höchststand sogar mehr als 51.000 US-Dollar US-Dollar (Stand vom 17. Februar 2021).

Dafür, dass Musk nur wenige Tage vor der Veröffentlichung von Teslas Krypto-Plänen für die Kryptowährung warb, könnte er sich nun vor der Börsenaufsicht SEC rechtfertigen müssen, berichtet etwa "The Sydney Morning Herald".

Aber auch die Folgen für die Umwelt, die mit dem Krypto-Trend einhergehen, seien nicht von der Hand zu weisen, meint Johnson. Der Stratege bezeichnet die Währung als Umweltkatastrophe und verweist auf den hohen Stromverbrauch, der für das Minen dieser nötig ist und der dem der gesamten Schweiz entspreche.

Gezieltes Ablenkungsmanöver?

Dass Tesla diese Ankündigung ausgerechnet jetzt öffentlich macht, sei laut Johnson kein Zufall, sondern ein kalkuliertes Ablenkungsmanöver, um den Fokus weg von negativen Geschäftsentwicklungen zu lenken. So verweist der Analyst auf einen Rückgang der Verkaufszahlen in China, Verzögerungen beim Bau der Gigafactory in Berlin und Probleme bei der Qualitätskontrolle. Auch die Markteinführung des bereits 2017 erstmals vorgestellten Lastwagens Semi hätte eigentlich bereits 2019 stattfinden sollen und wurde nun auf Ende des Jahres verschoben.

Stattdessen habe Tesla dieses Kapital in Bitcoin investiert, da man keine internen Verwendungsmöglichkeiten dafür mehr gehabt habe und es nicht in Forschung oder Entwicklung investiert werden könne. "Wir sehen dies als einen Akt der Verzweiflung von einem CEO, dessen Unternehmen zum ersten Mal mit echter Konkurrenz konfrontiert ist", so Johnson in Bezug auf Branchen-Mitbewerber wie Nikola, NIO und XPeng, aber auch traditionelle Fahrzeughersteller wie Volkswagen, die ihre E-Auto-Flotte nach und nach ausbauen. Mit der Bitcoin-Investition habe sich das Unternehmen Sicherheit verschaffen wollen, denn sollte es zum Verkauf der Krypto-Bestände kommen, wären Gewinne von bis zu 200 Millionen US-Dollar möglich, mit denen Tesla seine Verluste durch das Kerngeschäft ausgleichen könne.

Bereits seit einiger Zeit ist Johnson der Tesla-Aktie gegenüber bärisch eingestellt. So bleibt er bei seiner Verkaufsempfehlung für das Papier und belässt das Kursziel für den Anteilsschein bei 67 US-Dollar. Aktuell werden Tesla-Titel an der US-Börse NASDAQ bei 796,22 US-Dollar gehandelt (Schlusskurs vom 16. Februar 2021), nachdem sie im vergangenen Jahr ein Gesamtplus von 743 Prozent aufweisen konnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Parilov / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
SMI-Kurs: 11’975.39 29.09.2025 14:35:03
Long 10’626.59 8.25 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 355.21 4.43% Tesla

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 112’189.0711 3.0655
0.00
BTC/EUR 95’586.0983 -251.3773
-0.26
BTC/CHF 89’421.7576 -52.4155
-0.06
BTC/JPY 16’682’664.4538 -78’133.1215
-0.47
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.30
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.30
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-0.10
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.03
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.04
BTC/GBP 83’432.4318 -235.5546
-0.28
GBP/DOGE 5.8193 0.1714
3.04
DOGE/GBP 0.1718 -0.0052
-2.95
DOGE/EUR 0.1969 -0.0059
-2.93
DOGE/JPY 34.3603 -1.1086
-3.13
DOGE/CHF 0.1842 -0.0052
-2.73
DOGE/USD 0.2311 -0.0063
-2.67
EUR/DOGE 5.0794 0.1487
3.02
JPY/DOGE 0.0291 0.0009
3.23
CHF/DOGE 5.4296 0.1482
2.81
USD/DOGE 4.3277 0.1155
2.74

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}