Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Delivery Update |
02.07.2024 22:14:00
|
Tesla-Aktie springt hoch: Tesla-Auslieferungen übertreffen im zweiten Quartal die Erwartungen

Der E-Autobauer Tesla hat am Dienstag seine Auslieferungszahlen für das zweite Jahresviertel 2024 veröffentlicht.
• Weniger Stromer als noch vor einem Jahr unter die Leute gebracht
• Auslieferungen von Tesla-Gigafabrik in Shanghai im Juni rückläufig
Der Elektroauto-Pionier Tesla hat im zweiten Quartal 2024 mehr Fahrzeuge ausgeliefert. Dies geht aus einer Veröffentlichung des Unternehmens hervor.
So lieferte das Fahrzeugunternehmen insgesamt 443'956 Stromer an Kunden aus. Den Grossteil machten dabei die beiden Fahrzeugmodelle 3 und Y aus mit zusammen genommen 422'405 Wagen. Die restlichen 21'551 Auslieferungen gingen dementsprechend auf andere Modelle zurück. Damit hat Tesla die Erwartungen geschlagen: Wie Bloomberg schreibt, hätten Analysten zuvor mit 439'302 ausgelieferten EVs gerechnet.
Im Vergleich zum Vorquartal konnte Tesla somit seine Auslieferungen um 14,77 Prozent steigern. Gemessen am Vorjahresquartal wurden derweil 4,76 Prozent weniger Fahrzeuge unter die Leute gebracht.
Weniger Fahrzeuge produziert
Bei der Produktion zeichnete sich im zweiten Quartal 2024 ein rückläufiger Trend ab. Während im ersten Jahresviertel insgesamt noch 433'371 Stromer produziert wurden, waren es nun nur noch 410'831 Wagen - ein Minus von 5,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies gar einem Produktionsrückgang von 14,36 Prozent.
Wie Bloomberg mit Verweis auf vorläufige Daten der chinesischen Fahrzeugbehörde schreibt, setzt sich der Abwärtstrend auch in der Volksrepublik fort. So seien die Auslieferungen ausgehend von Teslas Gigafabrik in Shanghai im Juni verglichen mit dem Vorjahr um 24,2 Prozent gesunken. Dies entspreche dem vierten Rückgang in Folge, den der Elektroautobauer angesichts eines immer härteren Preiskampfes in China in diesem Jahr erlitt.
So hat Bloomberg mithilfe der chinesischen Daten errechnet, dass die Auslieferungen von Model 3 und Model Y im Juni auf 71'007 Fahrzeuge gefallen seien, was einem Rückgang um 2,2 Prozent verglichen mit dem Mai entspreche. Die chinesischen Tesla-Rivalen Xpeng, Li Auto sowie BYD konnten im Juni derweil ein Auslieferungsplus erzielen. Am Montag konnte derweil auch der chinesische Elektroautobauer NIO mit seinen Auslieferungszahlen für den Monat Juni sowie das zweite Quartal 2024 begeistern.
So reagiert die Tesla-Aktie
Auch die Tesla-Aktionäre nehmen die gestiegenen Auslieferungen im zweiten Quartal mit Freude zur Kenntnis: Zum Handelsende zog die Aktie an der NASDAQ-Börse um 10,2 Prozent auf 231,26 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.