Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kein weiterer Kapitalbedarf 03.04.2018 17:04:13

Tesla-Aktie im Plus nach neuen Produktionsdaten - Ziel beim Model 3 erneut verfehlt

Tesla-Aktie im Plus nach neuen Produktionsdaten - Ziel beim Model 3 erneut verfehlt

Tesla-Aktien erholen sich am Dienstag im frühen US-Handel, nachdem neue Produktionsdaten die Zweifel an der wirtschaftlichen Lage des Elektrofahrzeugherstellers zunächst zerstreut haben.

Zur Eröffnung kann das Papier des Elektroautoherstellers um rund 7% auf 269,82 Dollar zulegen, im Handelsverlauf muss die Tesla-Aktie einen Teil der Gewinne jedoch wieder abgeben, bleibt jedoch klar im Plus. Am Montag war die Tesla-Aktie noch eingebrochen. Eine als Aprilscherz gedachte Twitter-Nachricht von Tesla-CEO Elon Musk, dass das Unternehmen pleite sei, fanden die Anleger nicht witzig.

Im ersten Quartal dieses Jahres stellte Tesla 40 Prozent mehr Fahrzeuge her als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Abgesehen von den üblichen Kreditlinien benötigt das Unternehmen nach eigenen Angaben in diesem Jahr kein weiteres Geld und muss deswegen auch weder Anleihen ausgeben noch eine Kapitalerhöhung vornehmen.

Model 3 bereitet weiterhin Probleme

Mit seinem Hoffnungsträger Model 3 kommt Tesla allerdings weiterhin nicht wie erhofft voran. Im ersten Quartal wurde die Produktion zwar stark erhöht, doch das selbst gesteckte Ziel von 2500 gefertigten Wagen pro Woche konnte nicht erreicht werden. In den vergangenen sieben Tagen liefen lediglich 2020 Model 3 vom Band, wie Tesla am Dienstag in Palo Alto mitteilte.

Insgesamt stellte die Firma des Tech-Milliardärs Elon Musk in den drei Monaten bis Ende März 34 494 Fahrzeuge her, allerdings entfielen nur 9766 Stück auf das Model 3, der Rest verteilte sich auf die älteren und deutlich teureren E-Autos Model S und Model X.

Die Erwartungen an das Model 3, Teslas ersten Mittelklassewagen für den Massenmarkt, sind enorm hoch. Das ab 35'000 Dollar erhältliche Auto soll die Firma und damit auch die E-Mobilität von der Nische in den Mainstream bringen. Doch beim Anlauf der Serienproduktion hakte es bislang. Schon im Vorquartal waren Musks Vorgaben massiv verfehlt worden, seitdem gab es etliche Berichte über anhaltende Probleme.

Trotzdem hält Tesla an seinem Ziel fest, bis Mitte des Jahres 5000 Model 3 pro Woche zu produzieren. "Wir rechnen damit, dass die Produktionsrate rapide ansteigen wird", heisst es in der Mitteilung. Am Markt kam das gut an, die Anleger hatten ihre Erwartungen offenbar bereits gesenkt und noch schlechtere Zahlen befürchtet.

awp international / Dow Jones

Weitere Links:


Bildquelle: jvd-wolf / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Teddy Leung / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.44 SS4MTU
Short 12’993.65 14.00 UBSKMU
Short 13’483.78 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’277.88 11.09.2025 13:17:47
Long 11’752.70 19.92 SQBBAU
Long 11’465.62 13.61 BBWS3U
Long 10’968.83 8.81 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 280.19 -1.23% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}