Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Starke Zulassungszahlen |
12.04.2019 17:45:00
|
Teslas Model 3 ist das meistverkaufte Auto in der Schweiz - nicht nur unter Elektroautos
Die Elektroautos von Tesla erfreuen sich in der Schweiz einer wachsenden Fan-Gemeinde. Erstmals setzte sich mit dem Model 3 ein E-Auto sogar an die Spitze der Neuzulassungen.
Starker Jahresstart von Tesla
Insgesamt wurden seit der Markteinführung Ende Februar 1'371 Model 3 zugelassen, womit der E-Auto-Pionier in der Schweiz im ersten Quartal 2019 bereits mehr Fahrzeuge absetzen konnte als im gesamten Jahr 2018. Dieser Erfolg geht allerdings auch zu Lasten der bereits zuvor verfügbaren Model S und Model X.
Die Strategie von Konzern-Chef Elon Musk, der den günstigeren Model 3 entsprechend konzipiert hat, um damit den Massenmarkt zu erobern, scheint jedenfalls aufzugehen. Grund zur Hoffnung, dass sich die gute Entwicklung in der Schweiz fortsetzen wird, gibt es jedenfalls. Denn bisher ist nur die mit 57'900 Schweizer Franken immer noch recht teure Version des Model 3 mit Allradantrieb und grosser Reichweite verfügbar. Im weiteren Jahresverlauf sollen Kunden aber auch die günstigere 2WD-Variante kaufen können.
Worauf stützt sich Teslas Erfolg in der Schweiz?
Dass der Model 3 den VW Golf und den Skoda Octavia - beides Modelle des Volkswagen-Konzerns - überholen konnte, führt die "Neue Zürcher Zeitung" auf mehrere Ursachen zurück: Zum einen hätten die Kunden "keine Berührungsängste mit asiatischen und amerikanischen Automarken", da es keinen heimischen Automobilkonzern gebe. Weitere Gründe seien die im europäischen Vergleich hohen Kaufkraft der Eidgenossen sowie ihre Offenheit für neue Technologien.
Tesla auch in Norwegen stark
In den letzten Monaten war der Model 3 in den meisten Staaten, in denen es eingeführt wurde, das bestverkaufte E-Auto. In manchen Ländern, wie beispielsweise Norwegen, setzte es sich sogar vor Autos mit konventionellem Antrieb.
Laut einem "Bloomberg"-Bericht hat Tesla in Norwegen kürzlich einen neuen Rekord bei den monatlichen Verkaufszahlen aufgestellt: Schon wenige Tage vor Ende März 2019 wurden demnach insgesamt 3.964 Autos des Tesla-Konzerns zugelassen - davon entfielen allein 3'593 Neuzulassungen auf den Model 3. Das sei deutlich mehr als der bisherige Rekord eines Fahrzeugs mit traditionellem Antrieb.
Dass Norwegen einer der wichtigsten Märkte für Tesla ist, verwundert nicht, immerhin gilt es als Land der E-Autos. Oslo ist nämlich bestrebt, das Land auf klimafreundlichen Verkehr umzustellen und fördert deshalb Fahrzeuge mit geringer Emissionen grosszügig. Und die Bemühungen fruchten: Erst im März kletterte die Zahl der batteriebetriebenen Neuwagen auf einen Rekordstand. Nach Angaben der Strassenbehörde Statens vegvesen stieg der Anteil der Elektroautos bei den Neuzulassungen auf 57 Prozent. Von den insgesamt 10'316 neu zugelassenen E-Autos im März waren dabei rund die Hälfte Teslas.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
02.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla enthüllt neue Langstreckenversion des Model Y in China (finanzen.ch) | |
|
01.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos wieder auf (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagabend freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
29.10.25 |
Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Wall Street uneins -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. Die US-Börsen weisen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


