Givaudan Aktie 1064593 / CH0010645932
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienanalyse |
08.10.2025 10:04:44
|
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Givaudan-Aktie

JP Morgan Chase & Co.-Analyst Celine Pannuti hat eine ausführliche Untersuchung des Givaudan-Papiers durchgeführt.
Die US-Bank JPMorgan hat Givaudan nach Investorenveranstaltungen in den USA auf "Overweight" mit einem Kursziel von 4200 Franken belassen. Der Aromen- und Duftstoffehersteller habe in einem Umfeld vorsichtiger Aussagen von Konkurrenten in den vergangenen Monaten zuversichtliche Signale gesendet, schrieb Celine Pannuti in einer am Mittwoch vorliegenden Einschätzung.
Zwischen Kursziel und Realität: Die Givaudan-Aktie im Detail am Tag der Analyse
Die Givaudan-Aktie konnte um 09:48 Uhr im SIX SX-Handel zulegen und verteuerte sich um 0.6 Prozent auf 3’321.00 CHF. Daher zeigt die Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 26.47 Prozent gemessen am festgelegten Kursziel. Zuletzt wechselten via SIX SX 1’727 Givaudan-Aktien den Besitzer. Bei dem Papier schlägt auf Jahressicht 2025 ein Minus von 14.7 Prozent zu Buche. Experten rechnen am 23.01.2026 mit den Gewinn- und Umsatzzahlen zum Q4 2025.
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch
Veröffentlichung der Original-Studie: 08.10.2025 / 06:36 / BST Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.10.2025 / 07:01 / BST
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Nachrichten zu Givaudan AG
12:29 |
Givaudan Aktie News: Givaudan gewinnt am Dienstagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
12:26 |
SLI aktuell: SLI sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
09:29 |
Givaudan Aktie News: Anleger greifen bei Givaudan am Dienstagvormittag zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zum Start in Rot (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI zum Start leichter (finanzen.ch) | |
09:21 |
JP Morgan Chase & Co.: Givaudan-Aktie erhält Neutral (finanzen.ch) | |
09:21 |
Aktienempfehlung: So bewertet Jefferies & Company Inc. die Givaudan-Aktie (finanzen.ch) | |
06:30 |
Givaudan bleibt nach neun Monaten auf Wachstumskurs (AWP) |
Analysen zu Givaudan AG
10:58 | Givaudan Neutral | UBS AG | |
08:26 | Givaudan Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08:25 | Givaudan Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.25 | Givaudan Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.10.25 | Givaudan Hold | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Givaudan am 08.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.