Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Diginex Aktie 138322411 / KYG286871044

RegTech im Fokus 14.10.2025 22:07:00

Diginex-Aktie weiter auf Achterbahnfahrt: Diginex startet KI-Plattform "diginexGHG"

Diginex-Aktie weiter auf Achterbahnfahrt: Diginex startet KI-Plattform

Mit dem Start von "diginexGHG" stellt Diginex eine neue KI-basierte Plattform zur CO2-Bilanzierung vor. Der Launch trifft auf ein heissgelaufenes Umfeld - und sorgt erneut für Bewegung bei der ohnehin hochvolatilen Aktie.

• Diginex startet KI-Plattform "diginexGHG" für automatisierte CO2-Berichterstattung
• Jüngste Übernahmen und Allianzen schüren weiter Spekulationen
• Aktie bleibt hochvolatil - Wochenplus von fast 30 Prozent

Diginex startet KI-Plattform für CO2-Berichterstattung

Mit "diginexGHG" hat Diginex am Dienstag eine neue KI-gestützte Plattform vorgestellt, die Unternehmen bei der automatisierten Erfassung und Analyse ihrer CO2-Emissionen unterstützen soll. Die Software basiert auf dem international anerkannten Greenhouse Gas Protocol und deckt die Bereiche Scope 1 bis 3 ab - also direkte, indirekte sowie vor- und nachgelagerte Emissionen.

Diginex-CEO Mark Blick betonte, dass die Plattform in einer Phase wachsender regulatorischer Anforderungen auf den Markt kommt. Unternehmen weltweit stehen zunehmend unter Druck, ihre Emissionsdaten offenzulegen - etwa durch neue Gesetze in Kalifornien oder die europäischen CSRD-Vorgaben. "diginexGHG" nutzt künstliche Intelligenz, um Emissionsdaten zu automatisieren und die Berichterstattung effizienter zu gestalten. Entwickelt wurde die Plattform in Zusammenarbeit mit Forward Earth, einem Spezialisten für KI-gestützte Umweltlösungen.

Übernahmen befeuern weiter die Spekulation

Der Produktlaunch reiht sich in eine Serie strategischer Schritte ein, die in den vergangenen Wochen für Fantasie bei Anlegern sorgten. Anfang Oktober hatte Diginex die Übernahme des dänischen ESG-Datenunternehmens Matter DK ApS abgeschlossen. Parallel dazu wurde eine Allianz mit iNEED in Indonesien vereinbart, um ESG-Reportinglösungen für mehr als 1'000 ländliche Banken bereitzustellen.

Diese Expansionen stärken die Position des Unternehmens im internationalen Nachhaltigkeitssektor, haben aber zugleich die zuletzt ohnehin extreme Kursvolatilität weiter angeheizt.

Weiterhin hohes Niveau bei Kursschwankungen

Nach heftigen Kursbewegungen in den vergangenen Wochen setzt sich die Achterbahnfahrt der Diginex-Aktie weiter fort: Am Montag fuhr das Papier an der NASDAQ Gewinne von 3,09 Prozent ein und notierte bei 25,70 US-Dollar. Im Handel am Dienstag fiel die Aktie um 9,34 Prozent auf 23,30 US-Dollar. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kursanstieg dennoch auf beeindruckende 2'641,33 Prozent.

Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von rund 29,8 Prozent. Beobachter sprechen von einer Spekulationswelle, die durch Unternehmensmeldungen immer wieder befeuert wird. Trotz der aussergewöhnlichen Performance bleibt die Aktie hochvolatil - ein klares Zeichen für die weiterhin spekulative Marktstimmung.

Zwischen Innovation und Risiko

Mit der neuen Plattform "diginexGHG" positioniert sich Diginex als Technologietreiber im ESG-Bereich und erweitert sein Angebot um ein zukunftsrelevantes Produkt. Die jüngsten Übernahmen und Partnerschaften unterstreichen den Expansionskurs des Unternehmens, treiben aber zugleich die Spekulation an. Die Aktie bleibt ein Titel mit hohem Potenzial - und ebenso hohem Risiko.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: bluebay / Shutterstock.com,Immersion Imagery / Shutterstock.com

Analysen zu Diginex Limited

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com