Starke Sparte |
14.10.2025 13:06:00
|
Givaudan-Aktie mit Plus: Boom dank Parfüm-Power - Luxus zahlt sich aus

Givaudan bleibt nach neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs und übertrifft dabei die Erwartungen leicht.
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 1,7 Prozent auf 5,74 Milliarden Franken, organisch lag das Wachstum bei 5,7 Prozent (H1: 6,3%). Im dritten Quartal kühlte sich die Dynamik damit wie erwartet etwas ab: Das Wachstum lag mit 4,4 Prozent aber immer noch oberhalb der Erwartungen von 4,1 Prozent (AWP-Konsens).
Luxusparfümerie bleibt Wachstumstreiber
Treiber des Wachstums bleibt die Luxusparfümerie, die im dritten Quartal um rund 19 Prozent zulegte. Die ganze Division Riechstoffe & Schönheit steigerte ihre Verkäufe organisch um 6,8 Prozent, während die Division Geschmack & Wohlbefinden um 2,1 Prozent zulegte.
Nach neun Monaten im letzten Jahr des laufenden fünfjährigen Strategiezyklus zeichnet sich damit ab, dass der Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller das Zielband beim organischen Wachstum von 4 bis 5 Prozent übertreffen wird.
Denn über die ersten vier Jahre des Zyklus (2021-2024) lag das organische Wachstum bei 7,2 Prozent. Ab dem kommenden Jahr beginnt dann der neue Fünfjahreszyklus.
Neue Ziele bis 2030 - unter neuem CEO
Dabei wird der Konzern unter neuer operativer Führung stehen. Nach zwanzig Jahren an der Spitze tritt CEO Gilles Andrier per 1. März 2026 zurück, wie Givaudan Ende August mitgeteilt hatte.
Etwas ungewöhnlich war, dass Andrier seinem Nachfolger Christian Stammkoetter auch gleich die neue Zielbandbreite vorgab: Von 2026 bis 2030 soll das organische Wachstum zwischen 4 und 6 Prozent liegen.
Stammkoetter verfügt über 25 Jahre internationale Erfahrung in Bereichen wie Körperpflege und Lebensmittel. Aktuell ist er noch beim französischen Lebensmittelkonzern Danone für die Region Asia, Middle East & Africa verantwortlich.
Positive Analystenstimmen - Aktie steigt
Analysten äusserten sich durchweg positiv. Vontobel sprach von einer "bemerkenswerten Leistung", die sich von der schwachen Sektorbewertung abhebe. Auch ZKB, UBS und Jefferies lobten die anhaltend starke Entwicklung im Luxussegment.
Auch an der Börse gab es Applaus: Die Givaudan-Aktie legt an der SIX zeitweise 1,13 Prozent auf 3'405,00 CHF zu. Noch vor rund einem Jahr notierte Givaudan bei Kursen von über 4'500 Franken. Die Aktie wird nun zum Teil als günstig eingestuft. Angesichts eines bereinigten 12-Monats-KGV von 26,4x und eines EV/EBITDA-Multiples von 17,9x erachtet auch der ZKB-Experte die Aktie als günstig bewertet. Den fairen Wert sieht er bei 4534 Franken - mehr als 1000 Franken über dem aktuellen Niveau.
Vernier (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Wall Street schwächer erwartet -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street wird am Dienstag mit Abganen erwartet. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.