Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Viel vor - nichts dahinter? |
02.05.2019 20:45:00
|
Experte: Tesla-Aktien werden deutlich über ihrem Wert gehandelt

Tesla sei laut Experte Mark Trepper überbewertet. Tesla-Chef Elon Musk verspreche viel, was das Unternehmen dann aber nicht halten könne.
Quartalsergebnis enttäuscht
Tatsächlich bleibt es nie lange still um Tesla, wozu natürlich auch CEO Elon Musik beiträgt - vor allem mit seinen Twitter-Nachrichten, in denen er oftmals grosse Neuigkeiten ankündigt. Nachdem das Unternehmen vergangenen Mittwoch aber seine Bücher öffnete, reagierte der Aktienkurs mit Verlusten. Das Unternehmen rutschte erneut deutlich in die roten Zahlen ab: Tesla verbuchte im vergangenen Quartal einen Verlust von etwa 702 Millionen Dollar. Man argumentierte auf Unternehmensseite, dass eine Vielzahl der Fahrzeuge des Model 3 sich noch in der Auslieferung befand und somit Tesla erst im kommenden Quartal zugutekommen werde. Zudem wurden die rückläufigen Verkaufszahlen der Modelle S und X damit gerechtfertigt, dass viele Kunden diese, aufgrund von Vergünstigungen, wiederum schon im vorangegangenen Quartal gekauft haben.
Derzeit arbeite das Unternehmen daran, diese mit einer Neuheit wieder anzukurbeln: Die 1-Million-Meilen-Batterie. Wie die Internetseite electrek berichtete, soll Elon Musk beim Tesla-Event "Autonomy Day" verkündet haben, dass das Unternehmen an einer Batterie für seine Elektroautos arbeite, die eine Lebensdauer von einer Million Meilen haben solle. Diese solle mit der Lebensdauer der anderen Bauteile mithalten können und bereits nächstes Jahr in Produktion gehen.
Das machen die Tesla-Aktien
Derzeit (Stand: 29.04.2019) stehen die Tesla-Aktien 1,54 Prozent höher bei 238,75 Dollar. Doch Trepper sagte, der tatsächliche Wert belaufe sich auf deutlich weniger. Die Papiere dürften trotz der geplanten Zuwächse bei den Erträgen in Höhe von 35 Prozent nicht mehr als 100 Dollar kosten. Diesen Wert unterschritt Tesla das letzte Mal 2013. Ein Abrutschen unter diese Marke würde einen Kurssturz von 58,12 Prozent vom aktuellen Preis bedeuten. Doch Tesla steht in Zukunft auch neuen Herausforderungen gegenüber: Eine auslaufende Steuergutschrift, die die Nachfrage drücken könnte und ein stärkerer Wettbewerb, wodurch das Unternehmen an den Preisen arbeiten muss, ohne dabei die Erwartungen an die Qualität zu enttäuschen, zudem machen die langen Lieferwege dem Unternehmen zu schaffen.
Katie Stockton, Gründerin von Failead Strategies erklärte CNBC gegenüber, dass das Unternehmen nun ein gewisses Level halten sollte, um nicht abzustürzen. Beim Preis von um die 250 Dollar derzeit gäbe es starke Unterstützung und man wünsche sich, dass dieses Preisniveau gehalten werden könne, um die langfristige stabile Entwicklung des Charts aufrechtzuerhalten.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit Musk seine grossen Visionen umsetzen kann und wann Tesla es schafft, nachhaltig profitabel zu werden. Für das laufende Quartal rechne das Unternehmen jedenfalls weiter mit Verlusten. Für das dritte Quartal seien dann wieder schwarze Zahlen angepeilt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholen sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.