Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Viel vor - nichts dahinter? |
02.05.2019 20:45:00
|
Experte: Tesla-Aktien werden deutlich über ihrem Wert gehandelt

Tesla sei laut Experte Mark Trepper überbewertet. Tesla-Chef Elon Musk verspreche viel, was das Unternehmen dann aber nicht halten könne.
Quartalsergebnis enttäuscht
Tatsächlich bleibt es nie lange still um Tesla, wozu natürlich auch CEO Elon Musik beiträgt - vor allem mit seinen Twitter-Nachrichten, in denen er oftmals große Neuigkeiten ankündigt. Nachdem das Unternehmen vergangenen Mittwoch aber seine Bücher öffnete, reagierte der Aktienkurs mit Verlusten. Das Unternehmen rutschte erneut deutlich in die roten Zahlen ab: Tesla verbuchte im vergangenen Quartal einen Verlust von etwa 702 Millionen Dollar. Man argumentierte auf Unternehmensseite, dass eine Vielzahl der Fahrzeuge des Model 3 sich noch in der Auslieferung befand und somit Tesla erst im kommenden Quartal zugutekommen werde. Zudem wurden die rückläufigen Verkaufszahlen der Modelle S und X damit gerechtfertigt, dass viele Kunden diese, aufgrund von Vergünstigungen, wiederum schon im vorangegangenen Quartal gekauft haben.
Derzeit arbeite das Unternehmen daran, diese mit einer Neuheit wieder anzukurbeln: Die 1-Million-Meilen-Batterie. Wie die Internetseite electrek berichtete, soll Elon Musk beim Tesla-Event "Autonomy Day" verkündet haben, dass das Unternehmen an einer Batterie für seine Elektroautos arbeite, die eine Lebensdauer von einer Million Meilen haben solle. Diese solle mit der Lebensdauer der anderen Bauteile mithalten können und bereits nächstes Jahr in Produktion gehen.
Das machen die Tesla-Aktien
Derzeit (Stand: 29.04.2019) stehen die Tesla-Aktien 1,54 Prozent höher bei 238,75 Dollar. Doch Trepper sagte, der tatsächliche Wert belaufe sich auf deutlich weniger. Die Papiere dürften trotz der geplanten Zuwächse bei den Erträgen in Höhe von 35 Prozent nicht mehr als 100 Dollar kosten. Diesen Wert unterschritt Tesla das letzte Mal 2013. Ein Abrutschen unter diese Marke würde einen Kurssturz von 58,12 Prozent vom aktuellen Preis bedeuten. Doch Tesla steht in Zukunft auch neuen Herausforderungen gegenüber: Eine auslaufende Steuergutschrift, die die Nachfrage drücken könnte und ein stärkerer Wettbewerb, wodurch das Unternehmen an den Preisen arbeiten muss, ohne dabei die Erwartungen an die Qualität zu enttäuschen, zudem machen die langen Lieferwege dem Unternehmen zu schaffen.
Katie Stockton, Gründerin von Failead Strategies erklärte CNBC gegenüber, dass das Unternehmen nun ein gewisses Level halten sollte, um nicht abzustürzen. Beim Preis von um die 250 Dollar derzeit gäbe es starke Unterstützung und man wünsche sich, dass dieses Preisniveau gehalten werden könne, um die langfristige stabile Entwicklung des Charts aufrechtzuerhalten.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit Musk seine großen Visionen umsetzen kann und wann Tesla es schafft, nachhaltig profitabel zu werden. Für das laufende Quartal rechne das Unternehmen jedenfalls weiter mit Verlusten. Für das dritte Quartal seien dann wieder schwarze Zahlen angepeilt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
22.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Ausblick: Tesla zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |