Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Beliebtes Ziel |
10.03.2021 21:07:00
|
Diese Aktie wird am meisten geshortet - GameStop ist es nicht
Nachdem der Kurs der zuvor stark geshorteten GameStop-Aktie im Januar durch die Decke ging, mussten zahlreiche Hedgefonds herbe Verluste einstecken. Bereits deutlich länger haben Leerverkäufer allerdings die Anteilsscheine des E-Auto-Herstellers Tesla im Visier.
• Teslas Kursplus sorgt für Milliardenverluste
• Elon Musk Gegner von Shortsellern
GameStop- und Tesla-Aktien: Wetten auf sinkende Kurse
Mit dem Hype um GameStop rückten Shortseller und deren Handelspraktiken in den Fokus der Öffentlichkeit. Zahlreiche Hedgefonds wetteten gegen die Aktie des Videospielhändlers, bevor Kleinanleger deren Kurs in die Höhe trieben. Die Folge: Milliardenverluste auf Seiten der Leerverkäufer. Auch der Hedgefonds Melvin meldete im Januar ein dramatisches Minus. Aktuell werden noch etwa 23 Prozent der Aktien des Videospielhändlers short gehalten, wie eine Übersicht von Financhill zeigt.
Aber auch zahlreiche andere Titel standen - oder stehen noch - im Fokus von Leerverkäufern. Eins der prominenteren Beispiele ist die Aktie des E-Autoherstellers Tesla. Laut Berichten des Nachrichtenportals Quartz ist das Unternehmen von Elon Musk das grösste Ziel von Shortsellern, und zwar nicht erst seit kurzem. So habe die Analyse-Firma S3 Partners herausgefunden, dass Short-Wetten gegen den Elektro-Giganten bereits mindestens seit 2010 laufen.
Tesla-Shortseller müssen Milliardenverluste einstecken
Das Geschäft scheint nicht aufgegangen zu sein: Trotz der Voraussagen der Leerverkäufer stieg der Kurs des Anteilsscheins im vergangenen Jahr um 743 Prozent, aktuell wird die Aktie an der NASDAQ bei 563,00 US-Dollar gehandelt (Schlusskurs vom 8. März 2021). Und so sollen Shortseller zwischen 2017 und 2021 mit der Tesla-Aktie 52 Milliarden US-Dollar verloren haben, wie Quartz unter Berufung auf die Daten des Analyseunternehmens berichtet. Damit führt Musks Unternehmen die Liste der grössten aus Short-Wetten resultierenden Verluste an und hat sich dadurch noch vor Apple, Alibaba, Amazon und Microsoft positioniert. Auch der GameStop-Hype machte sich bei den Hedgefonds laut S3 Partners mit einem vergleichsweise niedrigen Minus von 8,4 Milliarden US-Dollar bemerkbar. Somit sei eben die Tesla-Aktie das unprofitabelste Short-Geschäft der letzten zehn Jahre, möglicherweise sogar noch länger, wenn man bedenkt, wie lange Leerverkäufer schon gegen die Anteilsscheine des E-Auto-Pioniers wetten.
Verlustgeschäfte scheinen Hedgefonds nicht abzuschrecken
Trotz der verlustreichen Geschäfte scheinen noch immer zahleiche Hedgefonds nicht von ihrer Short-Position abweichen zu wollen. So beläuft sich der Wert der leerverkauften Aktien mit noch nicht geschlossenen oder gedeckten Positionen aktuell auf 40 Milliarden US-Dollar, wie aus den Daten von S3 hervorgeht. Dies entspreche etwa sechs Prozent aller für den Handel verfügbaren Tesla-Aktien. Auch hier kann sich Tesla gegenüber Apple, Amazon, Microsoft, Alibaba, Square und AMD durchsetzen und den ersten Platz der grössten Shortpositionen für sich gewinnen.
Tesla-CEO Elon Musk wettert gegen Hedgefonds
"Wette niemals gegen Elon Musk", soll Starinvestor Peter Thiel über den Tesla-CEO gesagt haben. Und so sprach sich Musk in der Vergangenheit, besonders über Twitter, immer wieder gegen die Vorgehensweise der Shortseller aus und verurteilte diese aufs Schärfste. So gehörte Musk auch zu den Verfechtern der WallStreetBets-Bewegung, als diese Ende Januar erstmals für starke Kurssprünge bei der GameStop-Aktie sorgte.
u can’t sell houses u don’t own
- Elon Musk (@elonmusk) January 28, 2021
u can’t sell cars u don’t own
but
u *can* sell stock u don’t own!?
this is bs - shorting is a scam
legal only for vestigial reasons
"Man kann keine Häuser verkaufen, die man nicht besitzt. Man kann keine Autos verkaufen, die man nicht besitzt. Aber man kann Aktien verkaufen, die man nicht besitzt?", schrieb der CEO im Januar auf Twitter. "Leerverkäufe sind Betrug. Legal nur aus rudimentären Gründen."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
22.11.25 |
Tesla-Aktie im Visier: Chancen, Risiken und Faktoren für die Kursentwicklung (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Umbruch an der Spitze - Experten sehen Risiken für Cybertruck und Model 3 (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


