Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wertvollstes Unternehmen |
15.04.2025 22:12:00
|
Apple-Aktie im Fokus: Marktkapitalisierung überschreitet wieder 3-Billionen-Dollar-Marke

Die Marktkapitalisierung von Apple ist am Montag wieder über die Schwelle von drei Billionen US-Dollar geklettert. Ausschlaggebend war die vorläufige Zollpause auf Elektronikprodukte, die der Aktie Auftrieb gab.
• Zollpause treibt an
• Unsicherheit bleibt
Apple ist mit einer Marktkapitalisierung von 3,04 Billionen US-Dollar wieder das wertvollste US-Unternehmen (Stand: Schlusskurs vom 14. April 2025). Der Börsenwert des iPhone-Herstellers stieg am Montag erstmals seit dem 4. April wieder über die runde Marke von drei Billionen US-Dollar, nachdem er damals von der Ankündigung reziproker Zölle belastet und unter diese Schwelle gedrückt worden war.
Nun lieferte die jüngste Entscheidung aus dem Weissen Haus, eine temporäre Zollpause für Elektronikprodukte zu gewähren, der Apple-Aktie etwas Rückenwind. Zum Handelsschluss an der NASDAQ lag das Papier am Montag mit 2,21 Prozent im Plus bei 202,52 US-Dollar, nachdem es im Handelsverlauf zeitweise noch mehr zugelegt hatte. Am Dienstag wies die Apple-Aktie letztendlich ein Minus von 0,19 Prozent auf 202,14 US-Dollar aus.
Zollpause als Kurstreiber - aber nur auf Zeit
Apple zählt zu den Unternehmen, die am stärksten von den US-Zöllen auf chinesische Waren in Höhe von zuletzt 145 Prozent betroffen wären. Die Produktion des Tech-Giganten ist stark auf China und andere asiatische Länder ausgerichtet, insbesondere bei iPhones, iPads und MacBooks. Die nun gewährte Zollpause schont das Unternehmen erheblich: Wie Morgan Stanley-Analysten gegenüber "CNBC" sagten, könnten Apple durch die Ausnahmen mehrere Milliarden US-Dollar an jährlichen Zollkosten erspart bleiben.
Doch wie lange die Erleichterung anhält, bleibt unklar. Bereits am Sonntag erklärte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich lediglich um eine kurzfristige Zollpause handle: "Das ist keine permanente Ausnahme", sagte er laut "Dow Jones Newswires" gegenüber dem US-Sender ABC. Sie gelte lediglich für ein bis zwei Monate. Darüber hinaus arbeitet das Weisse Haus bereits an neuen Zöllen auf Halbleiterimporte.
Händler zeigten sich daher zurückhaltend: "Es ist doch illusorisch zu glauben, dass Apple binnen zwei Monaten eine iPhone-Produktion in den USA hochziehen kann", so ein Händler laut "Dow Jones Newswires". Die notwendige Infrastruktur und Zuliefererbetriebe seien in den USA schlicht nicht mehr vorhanden. Man habe sich momentan nur Zeit für Verhandlungen erkauft. Für Apple bleibt die Lage damit weiterhin angespannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
MÄRKTE USA/Zollfrust sorgt für Verkäufe - Apple trotz starker Zahlen unter Druck (Dow Jones) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie dennoch mit Verlusten: Apple-Bilanz überzeugt mit Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Grösse - Aktie gibt nach (AWP) | |
01.08.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Starker iPhone-Absatz beschert Apple Rekordquartal (Spiegel Online) |
Analysen zu Apple Inc.
01.08.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
01.08.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.08.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |