Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Enttäuschung |
10.06.2025 21:13:50
|
Aktien von Robinhood und AppLovin zeitweise tiefer: S&P 500-Einzug verfehlt

Die Aktien von Robinhood und AppLovin gerieten zum Wochenstart stark unter Druck. Der Grund: Beide Tech-Werte wurden - entgegen vieler Erwartungen - nicht in den prestigeträchtigen S&P 500 aufgenommen.
• Analystenerwartungen enttäuscht - bei Robinhood hatten Spekulationen zuvor den Kurs angetrieben
• Shortseller-Angriff auf AppLovin könnte Einfluss auf Entscheidung gehabt haben
Die Hoffnung auf den Aufstieg in den S&P 500 hat sich für Robinhood und AppLovin zerschlagen - und das blieb am Aktienmarkt nicht folgenlos. Während die Aktien der Online-Trading-Plattform Robinhood Markets am Montag an der NASDAQ schlussendlich um 1,98 Prozent abgaben auf 73,40 US-Dollar, knickten die Papiere des App-Vermarkters AppLovin sogar um 8,21 Prozent ein auf 383,60 US-Dollar. Beide Unternehmen wurden von S&P Global bei der turnusmässigen Juni-Neugewichtung entgegen vieler Erwartungen nicht in den prestigeträchtigen marktbreiten S&P 500-Index aufgenommen, wie etwa Investopedia berichtet. Genau genommen nahm der Indexproduzent keine Änderungen vor.
Anleger enttäuscht
Wie CNBC unter Berufung auf einen Brief des bekannten Shortseller-Researchhauses Fuzzy Panda Research berichtet, soll S&P Global bereits im März davor gewarnt worden sein, AppLovin in den Index aufzunehmen. Das Unternehmen sei laut dem Schreiben ein "Kartenhaus-Nexus" und verstosse gegen die App-Store-Richtlinien von Apple und Google.
Daneben traf die Entscheidung, die Aktien nicht in den renommierten Index aufzunehmen, aber vor allem Robinhood-Anleger hart. Analysten von Bank of America und Barclays hatten zuvor die Aufnahme in den Leitindex öffentlich als mögliches Szenario genannt - was die Aktie noch am Freitag noch auf ein neues Allzeithoch bei 77,80 US-Dollar katapultiert hatte.
Im Dienstagsgeschäft haben die Anleger den Schock noch nicht wieder verdaut: So geht es für Robinhood zeitweise um 0,6 Prozent runter auf 72,96 US-Dollar, während AppLovin 0,5 Prozent auf 381,70 US-Dollar sinken.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
08:54 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millionen-Investition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
11.07.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Wichtige Führungskraft verlässt Apple noch dieses Jahr (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Apple bids for Formula 1 rights in US after success of Brad Pitt film (Financial Times) | |
09.07.25 |
Apple names new chief operating officer (Financial Times) | |
09.07.25 |
Apple names new chief operating officer (Financial Times) | |
08.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Top-KI-Experte verlässt Apple - Meta gewinnt neues Talent (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |