Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Fed-Politik mit Folgen 10.03.2021 22:16:00

Ärger an den Finanzmärkten? Paul Singer stützt sich auf Tesla und Bitcoin

Ärger an den Finanzmärkten? Paul Singer stützt sich auf Tesla und Bitcoin

Der Co-Chef des Hedgefonds Elliott Management Corporation, Paul Singer, schwört die Märkte auf schwierige Zeiten ein. Dabei nimmt er insbesondere Bezug auf Krypto- aber auch auf Tesla-Investments.

• Elliott Management-Gründer blickt mit Sorge auf Geldpolitik der US-Notenbank
• Anleiherenditen im Blick
• Tesla und Bitcoin zur Untermauerung seiner These

In einem Brief an die Anteilseigner von Elliott Management, der Bloomberg vorliegt, hat der Hedgefonds-Gründer Paul Singer einen Blick auf die aktuelle Marktlage geworfen und dabei einen wenig optimistischen Ausblick gewagt.

Paul Singer warnt: Ärger voraus

Dabei erklärte er, dass der Jahresbeginn für US-Aktien eine "Zeit des Wahnsinns" gewesen sei, gleichzeitig warnte der Experte davor, dass den Finanzmärkten weiterer Ärger bevor stehen könnte. Die Gründe dafür seien seiner Ansicht nach "eine seltene Kombination von Wertpapieren geringer Qualität, erstaunlichen Bewertungskennzahlen, überfinanzierten Kapitalstrukturen [und] einem Mangel an ehrlichen Gewinnen". Darüber hinaus gebe es am Markt einen deutlichen Mangel an Verständnis von Seiten aktiver Trader, zudem seien die ökonomischen Makroaussichten nicht ansatzweise so positiv, wie der Anlegermob, der "Kaufen! Kaufen!" schreie, signalisiere, zitiert Bloomberg Singer.

Auch die US-Notenbank, deren Geldpolitik Singer bereits seit geraumer Zeit kritisiert, werde seiner Ansicht nach dazu beitragen, dass den Märkten Ärger droht, insbesondere dann wenn die Lockerungen ihr Ende finden. Das auffällige Line-up der Maßlosigkeit werde Investoren heimsuchen. "Rückblickend werden wir feststellen, dass die Zeit, die wir gerade erleben, den Höhepunkt des Wahnsinns am US-Aktienmarkt darstellt", warnt Singer weiter.

Seiner Ansicht nach bereiten die wiederholten quantitativen Lockerungen durch die US-Notenbank Fed, verbunden mit Billionen von US-Dollar um die Pandemie zu bekämpfen, die Märkte auf einen Rückgang vor. Die grassierende Inflation werde politische Entscheidungsträger, Aktienanleger und Anleiheinvestoren gleichermaßen schockieren, betont der Hedgefondsmanager.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Bitcoin und Tesla als Negativbeispiele

Seine These bestätigt sieht der Marktexperte durch die Entwicklungen bei der Tesla-Aktie sowie bei der weltgrößten Kryptowährung Bitcoin. Insbesondere der hohe Aktienkurs des Elektroautobauers Tesla, der zu zum Vielfachen seines Gewinns gehandelt wird, ist Singer ein Dorn im Auge. Vor dem Hintergrund, dass "jeder andere große Autobauer der Welt in naher Zukunft Elektrofahrzeuge auf den Markt bringt" erklärte er den Tesla-Aktionären: "Viel Glück, ihr wenigen, ihr beglücktes Häuflein Brüder und Schwestern".

Und auch die Preisentwicklung bei Bitcoin kann der Experte nicht nachvollziehen, er sei darüber "verärgert", schrieb er. Immerhin hatte er selbst die Kryptowährung immer wieder kritisch betrachtet. Wie er selbst den massiven Preisanstieg bei Bitcoin bewältige, kommentierte Singer folgendermaßen: "Man könnte sich die Haare raufen, allerdings nur, wenn man noch welche hat". "Sich unter dem Bett zu verstecken, um Menschen aus dem Weg zu gehen, die beim Bitcoin long sind, kann … anstrengend werden", kommentierte Singer eine weitere Bewältigungsstrategie. "Atemübungen können funktionieren, aber nur für kurze Zeit. Wir machen einfach weiter bis zu dem Tag, an dem wir sagen können: ‚Wir haben es Ihnen gesagt.‘", kommentierte der Hedgefondsmanager die Fortsetzung seiner Anlagestrategie.

Tatsächlich könnte der Tag näher rücken, denn zuletzt hatten steigende US-Anleiherenditen Investoren zunehmend nervös gemacht. Und auch die Tesla-Aktie hat sich mit einem Kurs um 563,00 US-Dollar (Schlussstand: 08. März 2021) deutlich von ihrem Rekordhoch entfernt, das am 26. Januar 2021 bei 900,27 US-Dollar markiert wurde. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch am Kryptomarkt: Nach einem Sprung über die 58'300-US-Dollar-Grenze hat der Bitcoin den Rückwärtsgang eingelegt und wird aktuell wieder unterhalb von 52'000 US-Dollar gehandelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: CC BY-NC-SA 2.0/World Economic Forum,Thos Robinson/Getty Images for New York Times

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 110’959.5671 -171.1853
-0.15
BTC/EUR 94’729.7331 -161.5935
-0.17
BTC/CHF 88’492.2520 -332.8914
-0.37
BTC/JPY 16’439’103.7035 -50’644.0260
-0.31
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.16
JPY/BTC 0.0000 0.0000
1.38
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.36
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.14
BTC/GBP 82’213.2720 -154.1745
-0.19
BSV/EUR 21.8003 0.0355
0.16

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}