Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Sinkende Nachfrage 22.03.2024 21:44:26

Tesla schraubt offenbar Autoproduktion in China nach unten - Anleger nicht erfreut

Tesla schraubt offenbar Autoproduktion in China nach unten - Anleger nicht erfreut

Die Aktionäre von Tesla hatten 2024 bislang wenig Grund zur Freude. Auch zum Ende der laufenden Handelswoche steht es nicht gut um die Tesla-Aktie.

• Tesla hat schon seit Monaten mit sinkender Nachfrage aus China zu kämpfen
• Nun will Tesla offenbar seine Produktion in Gigafactory Shanghai drosseln
• Unzufriedene Aktionäre schicken Tesla-Aktie nach unten

Auch wenn der Boom rund um Elektroautos nicht als beendet bezeichnet werden kann, so war das Wachstum der Autoverkäufe doch zuletzt merklich rückläufig. Die sinkende Nachfrage setzt besonders den Platzhirsch Tesla unter Druck. Die Aktionäre reagierten mit hohem Verkaufsdruck auf die zuletzt eher enttäuschend ausgefallenen Verkaufszahlen, einige Analysten wie beispielsweise Wells Fargo-Analyst Colin Langan senkten ihre Kursziele für den Elektroautohersteller. Nun folgt offenbar ein weiteres Signal für die schleppend laufenden Geschäfte.

Tesla reagiert nun wohl auf sinkende China-Nachfrage

So berichtete die US-Finanznachrichtenagentur "Bloomberg News" am Freitagvormittag, dass Tesla Insidern zufolge die Produktion in seiner chinesischen Gigafactory aufgrund des schleppenden Wachstums beim Verkauf von Elektrofahrzeugen zurückgefahren habe. Infolge der weiterhin schwächelnden Konjunkturlage im Reich der Mitte und einer verschärften Wettbewerbssituation auf dem grössten Automarkt der Welt sei die Nachfrage nach Teslas Elektroautos gesunken.

So verkaufte Tesla im Februar laut "Reuters"-Informationen lediglich 60.365 in China produzierte Stromer, was einen Rückgang von 19 Prozent im Vorjahresvergleich bedeutete. Diese Anzahl habe zudem das niedrigste Volumen seit Dezember 2022 dargestellt. Auch die jüngsten Preissenkungen der Tesla-Modelle in China haben diesen rückläufigen Verkaufstrend scheinbar nicht aufhalten können.

Offenbar Produktionsreduktion in Shanghai

Nun scheint Tesla die Notbremse zu ziehen. Wie der "Bloomberg"-Bericht ausführt, wies der Autohersteller seine Mitarbeiter in seinem Werk in Shanghai an, die Produktion sowohl des Model Y als auch des Model 3 - seiner beiden in China hergestellten Fahrzeuge - zu reduzieren. Laut Insiderquelle habe Tesla zu diesem Zweck seine standardmässige 6,5-Tage-Woche auf eine Fünf-Tages-Woche umgestellt. Tesla wollte sich zu dieser Meldung zunächst melden und liess eine entsprechende Anfrage von "Reuters" unbeantwortet.

Aktionäre sind verunsichert

Die Aktionäre des US-EV-Pioniers waren alles andere begeistert von der bislang noch nicht bestätigten Produktionskürzung in China. Im NASDAQ-Handel schickten sie die Papiere von Tesla letztlich um 1,15 Prozent nach unten auf 170,83 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Jim Dyson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.04 -0.34% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}