Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erholung voraus? 22.03.2024 23:47:00

Zahlreiche Belastungsfaktoren der Tesla-Aktie: Tesla-Durststrecke bald beendet?

Zahlreiche Belastungsfaktoren der Tesla-Aktie: Tesla-Durststrecke bald beendet?

Nachdem es für die Tesla-Aktie in diesem Jahr alles andere als gut lief, könnte die Durststrecke der Aktionäre nun bald beendet sein.

• Tesla-Aktie mit schwachem Jahresstart
• Technische Divergenz ermittelt
• Trendwende voraus?

Hiobsbotschaften für Tesla

Legte die Aktie des US-amerikanischen E-Autobauers Tesla im vergangenen Jahr insgesamt um knapp 100 Prozent zu, kann das Papier des von Elon Musk geleiteten Unternehmen im bisherigen Börsenjahr 2024 nicht an diese Erfolge anknüpfen. Nicht nur drückte die enttäuschende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 den Kurs der Tesla-Aktie, auch weitere Negativnachrichten wie der Brandanschlag auf die Gigafactory in Grünheide sowie eine Abstufung durch die US-Großbank Wells Fargo sorgten bei Anlegern für lange Gesichter. Und so verlor die Tesla-Aktie an der NASDAQ seit Jahresbeginn bereits 29,31 Prozent auf zuletzt 175,66 US-Dollar (Schlusskurs vom 20. März 2024).

Tesla-Aktie vor Wendepunkt

Damit könnte nun aber bald Schluss sein, wie Tomi Kilgore, stellvertretender Redakteur für Investment- und Unternehmensnachrichten bei "MarketWatch" in einem Beitrag erklärte. So weise der Kurs für die Titel des Musk-Konzerns eine bullische technische Divergenz auf, die auf eine baldige Gegenbewegung hindeuten könne. Ein solches Phänomen liege vor, wenn der Kurs einer Aktie zwar weiterhin auf Tiefstände fällt, ein Momentumindikator wie der Relative-Stärke-Index (RSI) aber zulegt, so Kilgore. So habe der RSI der Tesla-Aktie am 25. Januar 2024, nach der jüngsten Zahlenvorlage, beim 13-Monats-Tief von 17,43 gelegen. Auch wenn es für den Aktienkurs des Unternehmens mittlerweile weiter bergab ging, lag der RSI jedoch zuletzt bei 29,03, wie das Analyseportal "TipRanks" aufzeigt.

Signalwirkung statt Kaufaufruf

Zwar sei diese Divergenz laut Kilgore noch nicht als Kaufsignal zu werten, stattdessen könne sie Hinweise darauf geben, dass die Tesla-Bullen bald die Bären überwiegen. Dementsprechend, so der MarketWatch-Redakteur, könne eine Investition bei einem günstigen Einstiegskurs lukrativer sein als Gewinnmitnahmen beim nächsten Kurssprung.

Analysten uneinig

Ob sich Kilgores Prognose bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass sich auch die Analysten der Wall Street unentschlossen bezüglich der Tesla-Aktie zeigen und die weitere Kursperformance der Tesla-Aktie mit Argusaugen beobachten. Von insgesamt 34 auf TipRanks gelisteten Bewertungen der Tesla-Aktie rät der Großteil der berücksichtigen Analysten, nämlich 18 Experten, zum Halten des Papiers. Zehn Strategen sprachen hingegen Kaufempfehlungen aus, während sechs Analysten auf der "Sell"-Seite stehen. Die Kurserwartungen der Experten bewegen sich in einer breiten Varietät von 23,53 US-Dollar bis 320,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 207,74 US-Dollar aber über dem aktuellen Kursniveau der Tesla-Aktie.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Andrei Tudoran / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’931.98 30.07.2025 17:30:23
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 261.22 0.21% Tesla

NVIDIA am 30.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}