Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Musk rudert zurück |
11.06.2025 22:11:00
|
Tesla-Aktie fester: Musk mit Entschuldigung an Trump - 'zu weit gegangen'

Elon Musk hat seine jüngsten Angriffe auf Donald Trump öffentlich bedauert. In einem nächtlichen Post erklärte der Tesla-Chef, er sei "zu weit gegangen".
• Politischer Druck wächst
• Tesla-Aktie erholt sich nach Kursrutsch
"Ich bereue einige meiner Posts über @realDonaldTrump letzte Woche. Sie gingen zu weit." Dieses überraschende Statement gab Elon Musk am heutigen Mittwoch auf der Social-Media-Plattform X ab.
I regret some of my posts about President @realDonaldTrump last week. They went too far.
- Elon Musk (@elonmusk) June 11, 2025
Musk-Trump-Streit belastet Tesla-Aktie
Vergangene Woche erst hatten sich Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump öffentlich angegangen, Musk hatte kritische Posts gegen Trump abgesetzt, unter anderem einen gelöschten Tweet, der Trumps Namen in den nicht freigegebenen Epstein-Akten erwähnte. Trump reagierte scharf, beschrieb Musk als "verrückt", warnte vor möglichen Konsequenzen für Unternehmensverträge mit Tesla und SpaceX. Nun folgte allerdings Musks Entschuldigung. Grund dafür könnten unter anderem die scharfe Börsenreaktion - Tesla-Aktien stürzten zeitweise um rund 14 Prozent ab - sowie Warnungen von Analysten aber auch der Druck auf die öffentliche Wahrnehmung gewesen sein.
Druck auf Musk und seine Unternehmen wächst
Die Entschuldigung kommt nur einen Tag, nachdem Analysten von Morgan Stanley Musks Verhalten noch als Teil einer langfristigen Strategie einstuften. Sie hatten argumentiert, Musk sei bereit, politischen Gegenwind und wirtschaftliche Verluste in Kauf zu nehmen, um strategische Ziele zu verfolgen, wie MarketWatch berichtet. "Erinnern Sie sich an die kollektive Skepsis, als Elon Musk vor einigen Jahren ein Social-Media-Unternehmen übernahm? Und an die Bestürzung, als er begann, so auffällig sein Gewicht in die Politik zu werfen? Mustererkennung sagt uns, dass Investoren möglicherweise erneut unterschätzen, wie weit Herr Musk bereit ist zu gehen, sowie seine Widerstandsfähigkeit gegen Kritik und finanzielle Einbussen", zitiert MarketWatch die Analysten rund um Adam Jonas.
Tesla-Aktie setzt zu Erholung an
Ganz so spurlos scheint die Reaktion der Märkte nun aber doch nicht an Musk vorbeigegangen zu sein. Nach dem Zurückrudern des Tesla-Chefs setzt die Tesla-Aktie am Mittwoch zu einer Erholung an. An der NASDAQ gewann das Papier im Geschäft letztlich 0,10 Prozent auf 326,40 US-Dollar.
Analysten und Investoren dürften Musks Verhalten dennoch weiterhin genau beobachten, gerade mit Blick auf den für diesen Monat angekündigten Robotaxi-Launch. Ob sich Musk mit seinem Rückzieher dauerhaft versöhnt oder ob es sich lediglich um Schadensbegrenzung handelt, bleibt offen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.