Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Zahltag steht an 18.09.2020 21:29:00

Tesla-Aktie: Darum könnte Elon Musks Vergütungsplan die Aufnahme in den S&P 500 weiter verzögern

Tesla-Aktie: Darum könnte Elon Musks Vergütungsplan die Aufnahme in den S&P 500 weiter verzögern

Der rasante Anstieg der Tesla-Aktie lohnt sich nicht nur für Kleinanleger: Auch Chef- und Grossaktionär Elon Musk profitiert vom massiv gestiegenen Aktienkurs. Und das gleich in zweierlei Hinsicht.

• Neue Tranche für Elon Musk steht bevor
• Tesla-Chef als Profiteur der Marktwertexplosion
• Aufnahme in S&P 500 könnte sich weiter verzögern

Als Elon Musk 2018 mit Tesla einen Zehn-Jahresplan veröffentlichte, in dem verschiedene Meilensteine festgelegt wurden, an dessen Zielerreichung sich die Entlohnung des CEO bemisst, schien ein Grossteil der Konzernziele hochgradig ambitioniert und in sehr weiter Ferne. Nur zwei Jahre später aber spielt die Tesla-Aktie in einer gänzlich anderen Liga als noch 2018: Von rund 70 Dollar ist der Anteilsschein im September auf über 500 US-Dollar gestiegen (aktiensplitbereinigt) und hat seinen Wert damit versechsfacht.
Auch wenn es seitdem zu Gewinnmitnahmen kam, die die Aktie bis auf rund 380 US-Dollar fallen liessen, die Gesamtbilanz ist mehr als positiv. In der Zeit gab es am breiten Markt nur wenige Investments, die mit einer derartigen Performance mithalten konnten.

Nächster Zahltag steht an

Die 2018 vereinbarten, ambitionierten Konzernziele sind - insbesondere im Hinblick auf die Marktkapitalisierung - nun in greifbare Nähe gerückt und es bahnt sich ein neuer Zahltag für Tesla-Chef Elon Musk an. Bereits im Mai diesen Jahres wurden dem Automanager in einer ersten Tranche 1,7 Millionen Tesla-Aktien ausbezahlt - sein Lohn für das Erreichen der vereinbarten Vorgaben, denn ein reguläres Gehalt bekommt Musk nicht.

Doch so warm der Geldregen auch für Elon Musk ausfallen dürfte, für Tesla-Anleger könnte sich die starke Entwicklung der Tesla-Aktie und die damit verbundene Meilensteinerreichung als kalte Dusche erweisen.

S&P 500 Aufstieg in Gefahr

Das Wall Street Journal warnt davor, dass die Aufnahme der Tesla-Aktie in den S&P 500, die der Autobauer erst vor wenigen Wochen überraschend verpasst hatte, möglicherweise noch länger auf sich warten lassen könnte, als gedacht. Denn die voraussichtliche gigantische Meilensteinzahlung an den Tesla-CEO wird zu Lasten der Gewinnentwicklung bei Tesla gehen, schreibt das Blatt. "Diese neuen Ausgaben drohen, Teslas Serie von GAAP-Gewinnen in vier aufeinander folgenden Quartalen in Gefahr zu bringen. In diesen vier Quartalen hat Tesla einen durchschnittlichen Nettogewinn von etwa 70 Millionen US-Dollar pro Quartal erzielt", schreibt Charley Grant für WSJ. Angesichts der Grösse der Optionsprämien und der jüngsten Kurssteigerungen bei Tesla sei ein vierteljährlicher Vergütungsaufwand von einer Milliarde Dollar im Bereich des Möglichen, hiess es weiter.

Es wären zwar vorallem buchhalterische Gründe, die den Aufstieg in den wichtigen Börsenindex verhindern könnten, da die Tranchen-Zahlungen als Kosten in der Bilanz angegeben werden müssen. Welche Folgen ein Nicht-Aufstieg für die Tesla-Aktie hätte, konnte man aber bereits in der vergangenen Woche sehen, als Tesla die sicher geglaubte Aufnahme verpasst hatte und die Aktie daraufhin rund 20 Prozent einbrach. Verzögert sich die Aufnahme nun weiter, könnten die Folgen für die Aktie enorm sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joshua Lott/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’990.93 19.41 BDKS2U
Short 13’289.40 13.28 3OUBSU
Short 13’741.77 8.92 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’392.54 28.10.2025 11:39:31
Long 11’911.60 19.72 SKIBKU
Long 11’636.40 13.87 BH8SXU
Long 11’124.27 8.89 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 360.57 -0.78% Tesla