Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008

Anleger aufgepasst 13.09.2020 16:38:00

Mögliche Warnsignale? Diese Kennzahl sollten Tesla-Anleger beobachten

Mögliche Warnsignale? Diese Kennzahl sollten Tesla-Anleger beobachten

Der US-amerikanische Tech-Konzern ist gegenwärtig nicht aus den Schlagzeilen wegzudenken. Insbesondere der Aktiensplit und die Kursrally verhalfen dem Anteilsschein in den vergangenen Wochen in unbekannte Höhen - auch wenn es nun zu einem Rückschlag kam.

• Vom E-Auto-Startup zum Mega-Market-Cap
• Marktkapitalisierung höher als die des MSCI World Auto
• Anleger sollten auf der Hut sein

Seit dem Jahresanfang geht es für die Tesla-Aktie kontinuierlich bergauf - von der Pandemie bekam der Aktienkurs vergleichsweise wenig zu spüren, obwohl die Absätze zwischenzeitlich wegbrachen. Stattdessen begaben sich die Titel des Elektroautobauers innerhalb der vergangenen Wochen auf Rekordjagd.

Tesla mit hoher Marktkapitalisierung

Die Rally bei der Tesla-Aktie bescherte dem Unternehmen einen Börsenwert von zeitweise rund 450 Milliarden US-Dollar. Anleger feierten Quartalszahlen und freuten sich über die Nachricht zum - bereits vollzogenen - Aktiensplit. Zwar rutschte die Aktie von Tesla am 8. September massiv ab, nachdem der Traditionsautobauer GM bekanntgegeben hatte, beim Tesla-Konkurrenten Nikola einzusteigen, dennoch beläuft sich die Marktkapitalisierung weiterhin auf mehr als 300 Milliarden US-Dollar. Sollte die rasante Market-Cap-Bergfahrt nicht die Alarmglocken der Anleger schrillen lassen?

Denn das Silicon-Valley-Unternehmen ist das nach Börsenwert wertvollste Unternehmen< im MSCI World Auto Index und damit auch der Welt. Und hat gleichzeitig Toyota als zuvor wertvollsten Autobauer meilenweit überholt. Etablierte sowie prominente Autobauer wie General Motors, Chrysler oder gar Ferrari scheinen unterdessen nicht mehr auf dem Wunschzettel der Börsianer zu stehen und können bei dieser Kennzahl nicht mehr mithalten.

Dem Status, den Tesla vor wenigen Jahren innehatte, steht eine noch junge und eher holprige Konzerngeschichte gegenüber. Immerhin: Inzwischen sind Schwierigkeiten und Stolpersteine wie die Produktionshölle überwunden, auch schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen seit einigen aufeinanderfolgenden Quartalen. Anleger liessen sich immer weiter von solchen Erfolgsmeldungen euphorisieren.

Tesla-Aktie in einer Blase?

Bekanntermassen schlägt sich die vom Kapitalmarkt erkannte zukünftige Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit in der Marktkapitalisierung nieder. Derzeit scheinen Investoren dabei mehrheitlich auf Tesla zu setzen, schliesslich setzt sich offenbar das E-Auto als Zukunftstrend durch. Hier punktet Tesla für viele vor allem auch in Sachen Batterie und Software. Tesla-Bullen wie Dan Ives von Wedbush Securities zeigen sich deshalb weiterhin optimistisch. Laut Yahoo Finance hält er in einem Bullenszenario ein Kursziel von 700 US-Dollar pro Aktie bereit. Damit wäre eine weitere Performance um 100 Prozent nach oben denkbar.

Doch lange nicht jeder vertritt eine solch wohlwollende Meinung zu Tesla - Skeptiker gehen viel mehr davon aus, dass es zu einem Abwärtstrend kommen könnte. Tom Essaye, Gründer von Sevens Report Research, äusserte gegenüber Yahoo Finance: "Das sind sehr überbewertete Aktien", und wies parallel auf den zweiten gegenwärtigen Shootingstar Zoom hin.

Und während sich Anleger geringfügig davon abschrecken liessen, dass der Anteilsschein des Musk-Konzerns den Sprung in den S&P 500 verpatzte, liegt das Augenmerk bereits auf einem für den 22. September angekündigten Event: dem Battery Day. Die Erwartungen sind hoch, Börsianer wünschen sich die Enthüllung der lange versprochenen 1-Million-Meilen-Batterie. Ob Tesla die erwartungsvollen Anleger weiterhin bei Laune halten kann, bleibt abzuwarten. Entscheidend dürfte dabei sein, ob die Diskrepanz zwischen der hohen Marktkapitalisierung und etwa den Absatzzahlen im Vergleich zu anderen Autobauern verringert werden kann.

Denn noch ist die milliardenschwere Marktkapitalisierung eine, mit nüchternem Blick betrachtet, mit Vorsicht zu geniessende Kennzahl, die sich noch rechtfertigen und den eher Trend-lastigen Ruf abschütteln muss.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Smith Collection/Gado/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Fiat Chrysler (FCA)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}