Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Nach Auslieferungszahlen 09.10.2019 22:13:00

Tesla-Aktie abgestuft: JMP Securities erstmals überhaupt besorgt bezüglich Nachfrage

Tesla-Aktie abgestuft: JMP Securities erstmals überhaupt besorgt bezüglich Nachfrage

Der Elektroautobauer Tesla hat im dritten Quartal mehr produziert und ausgeliefert als je zuvor in der Konzerngeschichte. Doch nicht nur für viele Anleger war die Steigerung zu wenig signifikant - auch Analysten aus dem Bullenlager beginnen, sich Sorgen zu machen.

• Auslieferungzahlen von Tesla lagen unter den Erwartungen
• JMP Securities macht sich erstmals Sorgen um die Nachfrageentwicklung bei Tesla
• Tesla-Aktie abgestuft

96'155 Fahrzeuge hat Tesla im dritten Geschäftsquartal an Kunden ausgeliefert - ein neuer Rekord. Doch der Chef des Elektroautobauers, Elon Musk, hatte die Märkte zuvor auf eine sechsstellige Auslieferungszahl eingeschworen - die Tesla-Aktie sackte daraufhin deutlich ab.

Erstmals Nachfragesorgen auch bei Tesla-Bullen

Dass die 100'000-er Marke nicht geknackt werden konnte, hat nicht nur bei Anlegern sondern auch bei Analysten offenbar einen schalen Beigeschmack hinterlassen. Joseph Osha, Analyst bei JMP Securities, erklärte kurz nach der Tesla-Mitteilung: "Die Ankündigung war das erste Mal seitdem wir den Titel bewerten, dass wir uns gefragt haben, ob sich das Nachfragewachstum für die Autos von Tesla möglicherweise verlangsamt".

Konkrete Gründe dafür, dass die wichtige Marke gerissen wurde, nannte Tesla nicht, weshalb sich Analysten wie Osha ihre eigene Erklärung zurecht legen müssen. "Die Auslieferungsdaten zeigen ein niedriges einstelliges sequenzielles Einheitenwachstum, und uns sind keine operativen Probleme bekannt, die Tesla davon abgehalten hätten, mehr Fahrzeuge auszuliefern, wenn die Nachfrage vorhanden gewesen wäre".

Aktie wird abgestuft

Als Reaktion auf diese Sorgen hat JMP Securities die Tesla-Aktie von Outperform auf "Market Perform" abgestuft, die Experten gehen nun also davon aus, dass die Titel des Elektroautobauers die Performance des Gesamtmarktes nicht mehr schlagen können. Ein Kursziel vergab das Analystenteam nicht.

Und auch andere Experten zeigen zunehmend Skepsis, wenn es um die Zukunftsaussichten für die Tesla-Aktie geht. CNBC zitiert JPMorgan-Analyst Ryan Brinkman mit den Worten: "Tesla hat eine hohe Bewertung in Verbindung mit hohen Anlegererwartungen, einem hohen Ausführungsrisiko und dem Potenzial, dass die Auslieferungsprognose für das Gesamtjahr in Kürze gesenkt werden könnte".

Analysten uneins

Eine deutliche Tendenz lässt sich auf Analystenseite für die Tesla-Aktie aber weiterhin nicht ablesen. Von 33 bei FactSet gelisteten Ratings für Tesla-Titel empfehlen 12 die Aktie zum Kauf, 11 weitere stufen die Aktie mit "Hold" ein und 10 haben dem Anteilsschein ein Underweight- oder Sell-Rating verpasst.

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Tesla-Aktie liegt bei 271,12 US-Dollar und damit noch immer rund 17 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,humphrey / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}