Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ungewollte Unterstützung |
25.02.2018 20:35:00
|
So schürften Hacker mit Hilfe von Tesla Kryptowährungen
Hacker haben offenbar die Tesla-Cloud angezapft, um sich Zugriff auf die Rechenleistung der Tesla-Server zu verschaffen. Diese Gelegenheit nutzten sie zum Schürfen von Kryptogeld. Es hätte für Tesla jedoch weitaus schlimmer kommen können.
Routinecheck offenbart Hacker-Angriff
Erst als Forscher des Sicherheitsdienstleisters "RedLock" vor etwa einem Monat bei einem Routinecheck ungeschützte Zugangsdaten für einen Amazon-Web-Services-Account entdeckten, fiel der Betrug auf. Diese ungeschützten Daten gehörten zu Tesla, wie sich bei den anschliessenden Recherchen herausstellte. Mit ihrer Hilfe war es problemlos möglich, sich auf der zugehörigen AWS-Instanz einzuloggen - nur um festzustellen, dass diese bereits besetzt war. Wie sich zeigte, unterlief Tesla der Fehler bei der Nutzung einer sogenannten Kubernetes-Konsole, die zur Optimierung von Cloud-Anwendungen dient.
Wurde Tesla Opfer von Datenklau?
Mit diesem Hack konnten die Angreifer auch auf die sensiblen Telemetrie-Daten der Tesla-Fahrzeuge zugreifen. Tesla selbst äusserte sich jedoch inzwischen zu dem Vorfall und gab an, es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass bei dem Angriff auch ein Datenklau erfolgt ist. "Wir unterhalten ein Bug-Bounty-Programm, um diese Art von Forschung zu fördern, und wir haben diese Sicherheitslücke innerhalb von Stunden nach dem Bescheid darüber behoben", so ein Tesla-Sprecher in einer Mail an "Gizmodo". Die Auswirkungen hätten sich lediglich auf intern verwendete Test-Wagen beschränkt. Erste Untersuchungen hätten keinen Hinweis darauf geliefert, dass die Privatsphäre von Kunden oder die Sicherheit der Fahrzeuge in irgendeiner Weise gefährdet gewesen sei.
Sicherheitsforscher erkennen einen Trend
Die Experten bei RedLock erklärten gegenüber "Gizmodo", es gebe aktuell einen Trend hin zu solchen Angriffen. Denn Nutzerdaten seien für derlei Angreifer inzwischen weniger wertvoll als die Rechenkraft der Systeme selbst. "Insbesondere öffentliche Cloud-Umgebungen von Unternehmen sind aufgrund des oftmaligen Mangels an wirksamen Cloud-Threat-Defense-Programmen ideale Ziele", so ein RedLock-Experte gegenüber "Gizmodo". Allein in den letzten Monaten sei bereits eine Reihe von solchen sogenannten Cryptojacking-Vorfällen aufgedeckt worden. Das Sicherheitsunternehmen geht zudem davon aus, dass solche Vorfälle künftig noch zunehmen werden. "Angesichts der aktuell noch bestehenden Unreife der Cloud-Sicherheitsprogramme gehen wir davon aus, dass diese Art von Cyberkriminalität sowohl an Umfang als auch an Geschwindigkeit noch zunehmen wird", so RedLock-CTO Gaurav Kumar. Organisationen müssten ihre öffentlichen Cloud-Umgebungen proaktiv auf riskante Ressourcenkonfigurationen, auffällige User-Aktivitäten und verdächtigen Netzwerk-Traffic hin überwachen, um solchen Angriffen nach Möglichkeit zu entgehen.
Tesla ist bei diesem Hackerangriff dem Vernehmen nach mit einem blauen Auge davongekommen, doch die Gefahr durch solche Hacks wird in Zukunft steigen. Ob Tesla aus diesem Vorfall die richtigen Schlüsse gezogen und Massnahmen ergriffen hat, wird sich noch zeigen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
20:27 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliesen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


