Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Oktober-Rückschlag |
09.11.2018 22:55:00
|
Pate der Chartanalyse: Der Schaden an der Börse ist noch "viel schlimmer"
Der renommierte Chartanalyst Ralph Acampora kommt mit Blick auf die grossen US-Indizes wie Dow Jones und S&P 500 zu einem vernichtenden Urteil. Der Aktienmarkt befindet sich laut dem Experten nun in einem sehr schlechten Zustand.
FANGs läuten den Bärenmarkt ein
In diesem Zusammenhang blickt Acampora auch auf den Zusammenbruch der sogenannten FANG-Aktien (Facebook, Amazon, Netflix und Alphabet). Laut dem Experten sind die Kursrückschläge dieser Aktien ein deutliches Zeichen dafür, dass der Wurm den Bullenmarkt erreicht hat. Die Facebook-Aktien und Alphabet-Papiere büssten im vergangenen Oktober bis zu zehn Prozent ihres Wertes ein und die Anteilsscheine von Netflix und Amazon verloren innerhalb des vergangenen Monats zeitweise sogar mehr als 20 Prozent an Wert.
"Ich war lange Zeit ein Bulle und wie alle wartete ich auf eine Korrektur, aber das ist etwas anderes", so Acampora, welcher von seinen Kollegen auch als "Pate" der Chartanalyse bezeichnet wird. "Die gesamte Führung wird zerquetscht", so der Experte in Bezug auf den Abverkauf im Tech-Sektor.
Kommt nun die Baisse?
Nun geht Acampora sogar davon aus, dass der gesamte Aktienmarkt in einen Bärenmarkt laufen könnte, da ihm die derzeitige Dynamik des Marktes sehr unheimlich erscheint. Dabei vergleicht der Experte die gegenwärtige Entwicklung an den Märkten mit dem Börsencrash vom 19. Oktober 1987, als der Dow Jones innerhalb eines einzigen Handelstages um 22,6 Prozent einbrach.
"Ehrlich gesagt, ich sehe noch nicht, dass der Tiefpunkt erreicht ist, und ich denke, wir werden in einen Bärenmarkt gehen", so der Pate der Charts.
Im Dow Jones und S&P 500 regieren noch die Bullen
Ob es sich gegenwärtig um den Beginn des prophezeiten Bärenmarktes handelt oder nur um eine Bärenfalle, bei der die Aktienkurse kurzzeitig fallen und anschliessend wieder stark steigen, ist momentan noch sehr ungewiss. Mit rund 25.300 Punkten steht der Dow Jones gegenwärtig jedoch nur rund sechs Prozent unter seinem Jahreshoch und auch der S&P 500 pendelt mit 2.727 Punkten lediglich rund sieben Prozent unter seinem Allzeithoch. In der Regel spricht man erst dann von einem Bärenmarkt, wenn die Kurse um mehr als 20 Prozent von ihrem vorherigen Hoch gefallen sind.
Ein Bärenmarkt auf Raten
Acampora ist längst nicht mehr allein mit seiner negativen Sicht auf die Märkte. Michael Wilson, Chefstratege für den Aktienmarkt bei Morgan Stanley in den USA, sagte, er glaube, dass der Markt einen "rollenden Bärenmarkt" durchmacht. Wilson gehörte auch zu den ersten, die Brüche im übergeordneten Aufwärtstrend des Marktes entdeckt haben.
Höheres Zinsniveau führt zur Neubewertung bei Aktien
Gewiss glauben viele andere Analysten, dass sich der Markt wieder normalisieren wird. Jedoch ist bei der volatilen Phase an der Börse, welche mit den Zinserhöhungen der Federal Reserve zusammenhängt, noch kein Ende in Sicht. Höhere Kreditkosten für Unternehmen und Einzelpersonen bremsen die Wirtschaft und führen damit auch zu einer Neubewertung am Aktienmarkt. Dieser Faktor hat die Stimmung unter den Anlegern stark gedrückt.
McClellan glaubt an die Kraft der Bullen
Neben Acampora kann sich auch Tom McClellan, der Herausgeber des McClellan Market Report, als herausragender Charttechniker behaupten. Für McClellan ist der Oktober-Rückschlag im Gegensatz zu Acampora jedoch nicht der Beginn eines Bärenmarktes, sondern ein saisonales Börsengewitter, welches den 10-jährigen Bullenmarkt nicht bremsen kann. McClellan erachtet Aktien gegenwärtig als günstig und glaubt somit fest an eine Jahresendrally.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
|
21.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix fällt am Freitagabend (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Nachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 19.11.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 18.11.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.11.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


