Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Gute Voraussetzungen 08.10.2025 23:29:00

Optimismus für Tesla-Aktie: Auslieferungszahlen könnten bereits 2026 die 2-Millionen-Marke überschreiten

Optimismus für Tesla-Aktie: Auslieferungszahlen könnten bereits 2026 die 2-Millionen-Marke überschreiten

Nach einem schwierigen Jahr 2025 könnte es für E-Auto-Pionier Tesla im kommenden Jahr wieder besser laufen. Zahlreiche positive Katalysatoren sind jedenfalls vorhanden.

• Tesla schafft Trendwende beim Absatz in Q3
• 2026 könnte die 2-Millionen-Marke erreicht werden
• Positive Produkt- und Kapazitätskatalysatoren

In den ersten beiden Quartalen dieses Jahres erlitt Tesla zweistellige Absatzeinbrüche. Verantwortlich hierfür dürfte neben einer alternden Modelpalette vor allem das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk sein, welches viele potentielle Käufer abschreckte. Doch nun hat der US-Konzern womöglich die Trendwende geschafft: Im dritten Quartal wurden mehr als 497'000 Stromer ausgeliefert - ein neuer Rekord. Der rasante Einbruch scheint damit gestoppt.

Der Schlussspurt bei US-Subventionen für den Kauf von Elektroautos hat Tesla nach Monaten sinkender Verkäufe nun diesen Absatzrekord beschert. Analysten waren bereits davon ausgegangen, dass einige Kaufinteressenten in den USA vor dem Auslaufen der Steuergutschrift von 7.500 Dollar Ende September noch zuschlagen. Sie dachten aber mehrheitlich, dass es trotzdem einen erneuten Rückgang geben werde. Die Frage ist nun, was potenziell vorgezogene Käufe für den Absatz im laufenden Vierteljahr und danach bedeuten.

Voraussetzungen für kräftiges Absatzplus in 2026

Im nächsten Jahr könnte der Konzern aus Austin, Texas laut "The Motley Fool" erstmals sogar mehr als zwei Millionen Fahrzeuge unters Volk bringen. Die Produktionskapazität sei jedenfalls vorhanden, diese habe Tesla in seinem Update für das zweite Quartal mit 2,35 Millionen Einheiten angegeben. Selbst bei einer Auslastung von etwa 85 Prozent der derzeit installierten Kapazität würden die Auslieferungen die 2-Millionen-Grenze erreichen.

Natürlich kommt es nicht allein auf die Kapazität an, auch die Kundennachfrage muss vorhanden sein. Doch auch diesbezüglich gebe es positive Katalysatoren: Zum einen habe das Management kürzlich verkündet, dass die ersten Exemplare eines erschwinglicheren Modells im Juni gebaut wurden und die Serienproduktion für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant ist. Zum anderen treibe Tesla seine Bemühungen beim autonomen Fahren weiter voran und arbeite unermüdlich daran, den Semi und das Cybercab im Jahr 2026 in die Serienproduktion zu bringen. In Austin wurde sogar schon ein erster Robotaxi-Service - derzeit noch mit einem Sicherheitsfahrer - gestartet. Diese Meilensteine erweitern den adressierbaren Markt und könnten zusätzliche Nachfrage generieren.

Hürden für Tesla

Um diese positiven Faktoren letztlich in messbare Erfolge umzumünzen kommt es aber auf die Ausführungs- und Preisdisziplin bei Tesla an. Dem US-Konzern muss es nicht nur gelingen, die Nachfrage ohne aggressive Preisnachlässe zu steigern, sondern auch die Fabrikationsstrassen effizient zu betreiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,John Keeble/Getty Images,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’644.21 24.11.2025 13:06:28
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 320.81 2.37% Tesla