Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
China-Titel profitieren |
30.09.2024 22:05:00
|
NVIDIA-, Intel- und Broadcom-Aktien fallen: Chinas Chip-Initiative erschüttert US-Märkte

US-Halbleiteraktien geraten im Montagshandel unter Druck. Verantwortlich dafür ist offenbar Chinas Regierung, die den Druck auf heimische Unternehmen verstärkt.
• NVIDIA und andere US-Halbleiteraktien fallen
• Chinas Halbleitersektor profitiert
An der NASDAQ zeigten sich US-Halbleitertitel am Montag teils tiefrot: der NVIDIA-Anteilsschein konnte kanpp ins Plus drehen und stieg letztlich um minimale 0,03 Prozent auf 121,44 US-Dollar, die Intel-Aktie rutschte um 1,88 Prozent auf 23,46 US-Dollar ab und die Broadcom-Aktie verlor zum Handelsende 0,11 Prozent auf 172,50 US-Dollar.
China gibt neue Prioritäten aus
Hintergrund der Kursverluste ist offenbar die Regierung in Peking, die einem Bericht von Bloomberg zufolge den Druck auf chinesische Unternehmen erhöht, lokal produzierte Chips für künstliche Intelligenz anstelle von NVIDIAs Chips zu kaufen. Das Medienportal beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zwar soll es sich dabei nicht um ein völliges Verbot, sondern eher um eine Richtlinie handeln, weil man eine weitere Eskalation des Handels mit den USA vermeiden wolle, dennoch scheint die Anweisung von US-Anlegern wenig begeistert aufgenommen zu werden.
NVIDIA macht einen grossen Teil seiner Umsätze auf dem chinesischen Markt. Rund elf Prozent der Erlöse werden in der Region erzielt, wie aus der Halbjahresbilanz für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 hervorgeht.
NVIDIA fällt in China in Ungnade
Der Rat an heimische Unternehmen, auf NVIDIA-Chips zu verzichten und stattdessen auf heimische Produkte zu setzen, kommt nicht von ungefähr. Der US-Chiphersteller ist in den sino-amerikanischen Handelsstreit geraten, der mit verschiedenen Handelsbeschränkungen auf beiden Seiten einhergeht. China hatte als Reaktion auf Handelszölle zuletzt auch einen Investmentfonds in Höhe von 344 Millionen CNY aufgelegt, um heimische Chipunternehmen zu fördern.
Chinas Halbleitersektor auf Erholungskurs
Während US-Halbleitertitel am Montag unter Druck geraten, konnten chinesischen Branchenvertreter teils deutliche Gewinne einfahren. Für Cambricon Technologies etwa ging es im Handel in Shanghai um 20 Prozent auf 289,16 CNY nach oben.
Die Chipoffensive der Chinesen zugunsten der heimischen Halbleiterindustrie machte sich auch im Aktienkurs von Semiconductor Manufacturing bemerkbar: Der Titel schloss in Hongkong am Montag 12,34 Prozent höher bei 20,85 HKD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
21.10.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Intel Aktie News: Intel am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
02.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
29.09.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.