Dell Technologies Aktie 44433929 / US24703L2025
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz starker Kursgewinne |
30.09.2024 22:43:00
|
Chip-Sektor vor Herausforderungen: Analysten dämpfen Hoffnungen für NVIDIA und Broadcom

Trotz starker Kursgewinne prognostiziert Analyst Jordan Klein, dass der Chip-Sektor nicht langfristig von NVIDIA- und Broadcom-Aktien gestützt werden wird.
• Experte äussert Bedenken
• Neue Rekorde des Halbleitermarktes wohl nicht garantiert
In der vergangenen Woche konnten die beiden führenden Halbleiterunternehmen NVIDIA und Broadcom starke Kursgewinne verzeichnen. Auch konnte sich der Chip-Sektor insgesamt erholen: So übertraf der PHLX Semiconductor Index (SOX) zwischenzeitlich wieder den S&P 500, nachdem dieser im September zeitweise an Boden verloren hatte.
Kritische Einschätzung
Jordan Klein, Analyst bei Mizuho, äussert im Rahmen einer Mitteilung seine Bedenken hinsichtlich der generellen Stabilität des Halbleitermarkts. In diesem Zusammenhang warnt er davor, dass die starken Leistungen von NVIDIA und Broadcom möglicherweise eine insgesamt pessimistischere Stimmung im restlichen Sektor verdecken könnten. Besonders in den Bereichen Speicherchips, Chip-Ausrüstungen, analoge Halbleiter, Automobil- und drahtlose Technologien sehe Klein eine negative Grundstimmung. Ausserdem würden viele Investoren Unternehmen, die KI-Server-Hardware herstellen - beispielsweise Dell Technologies oder Super Micro Computer - aus Angst vor sinkenden Margen meiden, so Klein.
Fehlende Wachstumsimpulse?
Des Weiteren sehe Klein ein Problem darin, dass es abgesehen von NVIDIA, Broadcom und einigen wenigen anderen Unternehmen, wie Taiwan Semiconductor Manufacturing und Monolithic Power Systems, kaum Wachstumsimpulse im Sektor gäbe. Dies könnte den Halbleitermarkt davon abhalten, wieder neue Rekorde zu erreichen, mutmasst er.
Denn: Seiner Ansicht nach reiche es nicht, dass NVIDIA und Broadcom gut performen. Vielmehr brauche der Markt ein breiteres Vertrauen in eine grössere Gruppe von Halbleiterunternehmen, um nachhaltig wachsen zu können. Es bestehe auch die Gefahr, dass die Aktien von NVIDIA und Broadcom aufgrund ihrer Popularität bei Fondsmanagern und privaten Anlegern überhitzen und stagnieren könnten.
Am Donnerstag beendeten NVIDIA-Papiere den Handel an der NASDAQ 0,43 Prozent im Plus bei 124,04 US-Dollar. Broadcom-Aktie schlossen 1,46 Prozent höher bei 178,09 US-Dollar (Schlusskurs 26.09.2024).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20.10.25 |
OpenAI-Deal mit AMD: Das überrascht selbst den NVIDIA-Chef (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX rutscht ins Minus -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Auch der deutsche Aktienmarkt kann sene Gewinne nicht verteidigen. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.