NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optisch verbilligt |
10.06.2024 22:17:00
|
NVIDIA hat Aktiensplit vollzogen - das passierte am Montag mit der Aktie

Der Grafikchip-Hersteller NVIDIA, der stark vom KI-Hype seit Ende 2022 profitieren konnte, hat seinen angekündigten Aktiensplit vollzogen.
• Aktiensplit im Verhältnis 1:10 vollzogen
• NVIDIA-Aktie nun optisch deutlich billiger
Seit KI-Anwendungen wie der von der Microsoft-Beteiligung OpenAI entwickelte Chatbot ChatGPT für die breite Masse verfügbar geworden sind und dadurch einen wahren KI-Hype ausgelöst haben, kennt die NVIDIA-Aktie kein Halten mehr. Denn die Grafikchips des US-Konzerns sind besonders gut für KI-Anwendungen geeignet und werden daher stark von zahlreichen Firmen aus aller Welt nachgefragt, die künstliche Intelligenz in ihr Geschäftsmodell integrieren wollen, um ebenfalls ein Stück vom KI-Kuchen abzubekommen. Bei NVIDIA schlug sich dies in den vergangenen Quartalen in starken Geschäftszahlen nieder. Im jüngst abgelaufenen Jahresviertel konnte das Unternehmen seinen Umsatz beispielsweise um 262 Prozent auf 26 Milliarden US-Dollar steigern, der Gewinn sprang von gut 2 Milliarden US-Dollar auf knapp 14,9 Milliarden US-Dollar hoch.
Das starke Geschäft trieb auch den Aktienkurs von NVIDIA nach oben. Während die NVIDIA-Aktie Ende 2022 an der NASDAQ noch bei rund 146 US-Dollar stand, legte sie in den Monaten danach deutlich zu. Im Mai 2024 kletterte sie nach Vorlage der jüngsten Quartalszahlen erstmals über die 1.000-Dollar-Marke. Aufgrund der starken Aktienperformance betrug die Marktkapitalisierung von NVIDIA zeitweise mehr als drei Billionen US-Dollar, womit der KI-Profiteur den iPhone-Hersteller Apple überholte und kurzzeitig das zweitwertvollste Unternehmen der Welt war. Am vergangenen Freitag, den 7. Juni, schloss die NVIDIA-Aktie an der NASDAQ bei 1.208,88 US-Dollar, die Marktkapitalisierung des US-Konzerns betrug 2,97 Billionen US-Dollar.
Um die Aktie optisch wieder günstiger und somit für Kleinanleger attraktiver zu machen, kündigte der Chiphersteller im Rahmen der letzten Zahlenvorlage einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an. Dieser wurde nun vollzogen. Anleger bekamen somit für jede gehaltene NVIDIA-Aktie neun weitere in ihr Depot gebucht. Am heutigen Montag wird die Aktie erstmals auf splitbereinigter Basis gehandelt.
NVIDIA-Aktie optisch deutlich billiger
Für den Kurs der NVIDIA-Aktie bedeutete der Aktiensplit optisch eine deutliche Verbilligung. Im NASDAQ-Handel schloss die NVIDIA-Aktie am Montag bei 121,79 US-Dollar (plus 0,75 Prozent).
Die Marktkapitalisierung des Chip-Giganten wird von der Massnahme nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der NVIDIA-Aktien in den Anlegerdepots bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Aktienanzahl ausgeglichen wird. Für langfristige Anleger ist dies zudem nicht der erste Aktiensplit bei NVIDIA: Zuletzt hatte das Unternehmen im Juli 2021 einen Aktiensplit im Verhältnis 1:4 vorgenommen.
NVIDIA-Aktie mit starker Performance seit Jahresbeginn
Im bisherigen Jahresverlauf schlug sich die NVIDA-Aktie sehr stark und gewann seit Jahresbeginn 144,11 Prozent hinzu. Wird sich diese Entwicklung auch nach dem Aktiensplit fortsetzen? Sam Stovall, Chef-Anlagestratege bei CFRA, zeigte sich gegenüber CNBC zuversichtlich. "Die Leute würden lieber 16 Aktien zu 20 Dollar kaufen als vier Aktien zu 80 Dollar, obwohl es dasselbe ist - das liegt einfach in der menschlichen Natur", so der Experte. Die Chancen auf weitere Kursgewinne bei dem Anteilsschein von NVIDIA scheinen somit auch nach dem vollzogenen Aktiensplit gut zu stehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06:00 |
How long can Nvidia stay ahead of Chinese competition? (Financial Times) | |
30.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend höher (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI fester -- DAX verliert -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex gibt derweil ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |