thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach mehreren Verlusttagen |
24.10.2025 17:56:00
|
TKMS-Aktie heute fester: Die Bilanz zum Ende der ersten Börsenwoche des Neulings
Am Montag feierte die TKMS-Aktie ein spektakuläres Börsendebüt in Frankfurt. Doch die anfängliche Euphorie unter Anlegern ist offenbar schnell verflogen.
• Erste Analysten-Ratings fallen verhalten aus
• Hohe Handelsvolumina deuten auf Gewinnmitnahmen hin
Zu Beginn der Woche hatte thyssenkrupp seine Marinesparte TKMS (thyssenkrupp Marine Systems) als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. Der erste Handelstag verlief dann auch äusserst erfolgreich: Der Erstkurs der TKMS-Aktie belief sich auf 60 Euro und lag damit über den Erwartungen. Denn Analysten hatten im Vorfeld mit einem Startkurs von rund 36 Euro je Aktie kalkuliert. Letztlich stieg die Aktie via XETRA an ihrem ersten Handelstag um 35,17 Prozent auf 81,10 Euro. Im Tageshoch ging es sogar auf bis zu 107 Euro nach oben.
Nach einem hoffnungsvollen Start musste die Aktie des Marineschiffbauers in den folgenden Handeltagen dann jedoch Kursverluste hinnehmen: Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und Donnerstag schloss die TKMS-Aktie mit Verlusten. Zum XETRA-Schluss am Donnerstag lag der Titel dann bei 70,20 Euro rund 13,44 Prozent tiefer als noch zum Ende des ersten Handelstags.
Vor dem Wochenende zeigte sich jedoch wieder ein kleiner Hoffnugnsschimmer, denn im XETRA-Handel am Freitag gewann die Aktie schlussendlich 7,76 Prozent auf 75,65 Euro. Zwar liegt die TKMS-Aktie auch damit noch deutlich unter dem Schlusskurs des ersten Handelstags, kann sich allerdings weiterhin klar über ihrem Erstkurs halten.
Analysten ziehen vorsichtige Bilanz
Die ersten Analysteneinschätzungen nach dem Börsengang fielen überwiegend zurückhaltend aus. So startete Deutsche Bank Research ihre Bewertung am 22. Oktober mit einer "Hold"-Empfehlung und einem Kursziel von 75 Euro. Besonders skeptisch zeigte sich Bernstein Research, die bereits am 21. Oktober eine "Underperform"-Bewertung für TKMS ausgaben - ein deutliches Signal für begrenzte Wachstumsaussichten.
Hohe Handelsaktivität deutet auf Umschichtungen hin
Auffällig war auch das enorme Handelsvolumen an den ersten Tagen nach dem Börsengang. Allein am 23. Oktober wechselten auf ausserbörslichen Handelsplätzen wie Tradegate bis zu 179'686 Aktien den Besitzer. Diese ungewöhnlich hohe Aktivität lässt auf erhebliche Umschichtungen schliessen und könnte ein Indiz für Gewinnmitnahmen früher Investoren sein. Der rasche Kursverfall nach dem Börsengang wird von Marktbeobachtern mit einer Neubewertung des Unternehmens nach dem anfänglichen Hype erklärt.
Starke Marktposition und strategische Bedeutung
TKMS, mit Sitz in Kiel, ist weltweit führend im Bau konventioneller U-Boote und Fregatten. Das Unternehmen verfügt über einen Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro, der bis in die 2040er Jahre reicht. Zu den bedeutenden Auftraggebern zählen die deutsche und norwegische Marine. Darüber hinaus bewirbt sich TKMS um einen milliardenschweren Grossauftrag zum Bau neuer U-Boote in Kanada, bei dem auch ein südkoreanischer Hersteller konkurriert.
Für die kommenden Jahre strebt TKMS ein jährliches Umsatzwachstum von 10 Prozent an und plant, die EBIT-Marge auf über 7 Prozent zu steigern. Diese Ziele sollen durch die Nutzung des direkten Zugangs zum Kapitalmarkt und die weitere Expansion in internationale Märkte erreicht werden. Allerdings sieht sich das Unternehmen auch Herausforderungen gegenüber, wie etwa dem zunehmenden Wettbewerb durch Unternehmen wie Rheinmetall, das kürzlich die Werft Naval Vessels Lürssen übernommen hat.
Nach der insgesamt wohl eher ernüchternden ersten Handelswoche bleibt nun abzuwarten, wie sich die TKMS-Aktie langfristig an der Börse schlagen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
24.10.25 |
Bernhard Osburg: Ex-Thyssenkrupp-Manager soll Chef von DB Cargo werden (Spiegel Online) | |
|
24.10.25 |
Bernhard Osburg: Ex-Thyssenkrupp-Manager soll Chef von DB Cargo werden (Spiegel Online) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Ende des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX schwächelt (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
| 03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
TKMS thyssenkrupp Marine Systems am 24.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


