Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333

Schwache Prognose 25.09.2025 16:16:00

Novo Nordisk-Aktie sinkt: Trendwende nicht erkennbar

Novo Nordisk-Aktie sinkt: Trendwende nicht erkennbar

Die Aktie von Novo Nordisk verliert weiter an Wert. Hauptursache sind schwächere Aussichten für den dänischen Pharmariesen.

• Novo Nordisk-Aktie verliert
• Pharmakonzern plant Stellenabbau, Prognosen schwach
• Konkurrenz im Bereich Adipositas-Medikamente und nachlassende Nachfrage belasten

Dänemarks Wirtschaftsentwicklung im Rückgang

Dänemarks Wirtschaftsministerium hat die Wachstumsprognose für 2025 von ursprünglich 3,0 Prozent auf nur noch 1,4  Prozent gesenkt. Diese Anpassung ist sowohl auf die US-Zölle als auch auf die schwächeren Aussichten im Pharmasektor, insbesondere von Novo Nordisk als wichtigen Arbeitsgeber, zurückzuführen. "Die Pharmaindustrie steht zunehmend unter Druck durch den zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt für Medikamente zur Gewichtsabnahme, was die Wachstumserwartungen für den Sektor dämpft", erklärte das dänische Wirtschafts- und Finanzministerium.

"Ich glaube, alle halten momentan einfach den Atem an", betonte Tina Beck-Nilsson, stellvertretende Bürgermeisterin des dänischen Küstenstädtchen Kalundborg, das auch als ,Novo Town' bekannt ist. Dort entstehen neue Produktionsanlagen, um der anhaltenden Nachfrage nach dem Abnehmmedikament Wegovy gerecht zu werden.

Novo Nordisk reagiert mit Restrukturierung

Als Reaktion auf die Herausforderungen kündigte Novo Nordisk an, weltweit 9'000 Stellen abzubauen, mehr als die Hälfte davon in Dänemark. "Unsere Märkte entwickeln sich, besonders bei Adipositas, da dieser wettbewerbsintensiver und verbraucherorientierter geworden ist", erklärte CEO Mike Doustdar. Die Restrukturierungskosten werden auf etwa 9 Milliarden Dänische Kronen geschätzt. Zudem wurde die operative Gewinnprognose für 2025 von ursprünglich 10-16 Prozent auf 4-10 Prozent gesenkt.

Auswirkungen auf die Aktie

Die Kursentwicklung der Novo Nordisk-Aktie spiegelt die Unsicherheiten wider. Seit dem Rekordhoch im Juni 2024 bei 1'033,20 dänischen Kronen hat der Kurs rund 64 Prozent an Wert verloren. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 371,55 dänischen Kronen. Analysten sehen ein begrenztes Aufwärtspotenzial, da die Konkurrenz im Bereich der Adipositas-Medikamente zunimmt. Seit Jahresstart steht ein Abschlag von 41,56 Prozent an der Kurstafel und auch am heutigen Donnerstag geht es an der Börse in Dänemark zeitweise um weitere 1,79 Prozent nach unten auf 364,90 Kronen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Novo Nordisk

Analysen zu Novo Nordisk

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
10.10.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.10.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
06.10.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’248.03 19.12 BTTSBU
Short 13’519.73 13.67 BSNS9U
Short 14’033.11 8.77 ULESKU
SMI-Kurs: 12’673.26 16.10.2025 13:16:39
Long 12’148.20 18.43 S67B6U
Long 11’897.89 13.53 SETB4U
Long 11’376.69 8.71 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com