Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwache Prognose |
25.09.2025 16:16:00
|
Novo Nordisk-Aktie sinkt: Trendwende nicht erkennbar
Die Aktie von Novo Nordisk verliert weiter an Wert. Hauptursache sind schwächere Aussichten für den dänischen Pharmariesen.
• Pharmakonzern plant Stellenabbau, Prognosen schwach
• Konkurrenz im Bereich Adipositas-Medikamente und nachlassende Nachfrage belasten
Dänemarks Wirtschaftsentwicklung im Rückgang
Dänemarks Wirtschaftsministerium hat die Wachstumsprognose für 2025 von ursprünglich 3,0 Prozent auf nur noch 1,4 Prozent gesenkt. Diese Anpassung ist sowohl auf die US-Zölle als auch auf die schwächeren Aussichten im Pharmasektor, insbesondere von Novo Nordisk als wichtigen Arbeitsgeber, zurückzuführen. "Die Pharmaindustrie steht zunehmend unter Druck durch den zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt für Medikamente zur Gewichtsabnahme, was die Wachstumserwartungen für den Sektor dämpft", erklärte das dänische Wirtschafts- und Finanzministerium.
"Ich glaube, alle halten momentan einfach den Atem an", betonte Tina Beck-Nilsson, stellvertretende Bürgermeisterin des dänischen Küstenstädtchen Kalundborg, das auch als ,Novo Town' bekannt ist. Dort entstehen neue Produktionsanlagen, um der anhaltenden Nachfrage nach dem Abnehmmedikament Wegovy gerecht zu werden.
Novo Nordisk reagiert mit Restrukturierung
Als Reaktion auf die Herausforderungen kündigte Novo Nordisk an, weltweit 9'000 Stellen abzubauen, mehr als die Hälfte davon in Dänemark. "Unsere Märkte entwickeln sich, besonders bei Adipositas, da dieser wettbewerbsintensiver und verbraucherorientierter geworden ist", erklärte CEO Mike Doustdar. Die Restrukturierungskosten werden auf etwa 9 Milliarden Dänische Kronen geschätzt. Zudem wurde die operative Gewinnprognose für 2025 von ursprünglich 10-16 Prozent auf 4-10 Prozent gesenkt.
Auswirkungen auf die Aktie
Die Kursentwicklung der Novo Nordisk-Aktie spiegelt die Unsicherheiten wider. Seit dem Rekordhoch im Juni 2024 bei 1'033,20 dänischen Kronen hat der Kurs rund 64 Prozent an Wert verloren. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 371,55 dänischen Kronen. Analysten sehen ein begrenztes Aufwärtspotenzial, da die Konkurrenz im Bereich der Adipositas-Medikamente zunimmt. Seit Jahresstart steht ein Abschlag von 41,56 Prozent an der Kurstafel und auch am heutigen Donnerstag geht es an der Börse in Dänemark zeitweise um weitere 1,79 Prozent nach unten auf 364,90 Kronen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
|
20.11.25 |
Novo Nordisk-Aktie im Spannungsfeld zwischen Prognosesenkungen, Insidergeschäften und Preisanpassungen (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Wie Experten die Novo Nordisk-Aktie im Oktober einstuften (finanzen.net) | |
|
06.11.25 |
Novo Nordisk-Aktie in Grün: Das sagen Analysten zu den schwachen Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Novo Nordisk challenges Pfizer to raise offer for obesity biotech (Financial Times) | |
|
05.11.25 |
There is only one winner in the Pfizer Novo Nordisk showdown (Financial Times) | |
|
05.11.25 |
Novo Nordisk-Aktie in Rot: Weniger Gewinn - Umsatzplus unter den Erwartungen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Novo Nordisk loses more ground in obesity market (Financial Times) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Novo Nordisk legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Novo Nordisk
| 18.11.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
| 14.11.25 | Novo Nordisk Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 11.11.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
| 11.11.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | Novo Nordisk Halten | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


