Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Pleite in Sicht? |
28.09.2019 22:49:00
|
NIO-Aktie auf Talfahrt - Tesla-Konkurrent in der Krise
Mit einer schwachen Quartalsbilanz hat der chinesische Elektroautobauer NIO für einen Kursrutsch bei der Aktie gesorgt. Doch die tiefroten Zahlen sind nur die Spitze des Eisberges.
• Cashreserven besorgniserregend niedrig
• Rückrufkosten belasten zusätzlich
Vor fünf Jahren ging das chinesische Unternehmen an den Start und wurde direkt als Tesla-Herausforderer gehandelt. Doch die Bilanz nach fünf Jahren fällt mehr als ernüchternd aus.
Mehr Verlust als Umsatz
Im zweiten Geschäftsquartal 2019 hat das Unternehmen einmal mehr tiefrote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich belief sich der Quartalsverlust auf 479 Millionen US-Dollar - zeitgleich hat der Elektoautohersteller aber nur 220 Millionen US-Dollar an Umsätzen in der Bilanz. Auch in Sachen Liquidität sieht es besorgniserregend aus: Zum Ende des Quartals hatte NIO nur noch Finanzreserven in Höhe von 503 Millionen US-Dollar.
Hintergrund der schwachen Zahlen ist eine deutlich geringer als erhoffte Nachfrage im Milliardenmarkt China. Dort hatte die Regierung ihre staatlichen Förderungen für E-Autos zurückgefahren, was NIO hart getroffen hat.
Hinzu kommt: NIO hat seine Kosten nicht im Griff: Insgesamt sitzt der Konzern nach fünf Jahren damit auf einem riesigen Schuldenberg von rund fünf Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg berichtet. Für Anleger waren die Zahlen nach den ohnehin schwierigen letzten Monaten ein Nackenschlag: Sie schickten das NIO-Papier um 25 Prozent nach unten. Auch am Mittwoch und Donnerstag setzte sich der Abwärtstrend bei der Aktie weiter fort.
Sparmassnahmen laufen
Infolge der deutlich schwächer als erwarteten Nachfrageentwicklung in diesem Jahr hat NIO drastische Spassmassnahmen angekündigt. Rund 2'000 Angestellte sollen den Konzern verlassen, eine neue Produktionsstätte in Shanghai wird nicht wie geplant gebaut. Stattdessen lässt NIO seine Fahrzeuge ES6 und ES8 von einem Auftragsfertiger bauen, um Kosten zu sparen.
Auch eine Niederlassung in den USA fällt den Sparmassnahmen zum Opfer, zudem will NIO künftig nicht mehr in der Formel 1 engagiert bleiben.
Rückruf belastet zusätzlich
Doch zunächst werden die Kassen der Chinesen zusätzlich belastet werden, denn NIO hat einen massiven Rückruf zu verkraften: Mehr als 4'800 Fahrzeuge des Typs ES8, die im vergangenen Jahr zwischen April und Oktober die Werkshallen verlassen haben, müssen zurück in die Werkstätten. Es bestehe die Gefahr einer Brandentwicklung, was auf Fehler beim Akku zurückzuführen sei, hiess es. Eine Untersuchung habe ergeben, dass das Akkusystem von 4'803 Einheiten des ES8 mangelhaft sei, im schlimmsten Fall könne ein Kurzschluss verursacht werden.
Die schlechten Nachrichten für NIO-Anleger reissen nicht also nicht ab. Wenn die Sparmassnahmen nicht den erhofften Erfolg bringen und zumindest einen Teil der Rückrufkosten abgedeckt werden können, droht dem Unternehmen ein schwieriges Jahresende und der Kampf ums Überleben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
22.11.25 |
Tesla-Aktie im Visier: Chancen, Risiken und Faktoren für die Kursentwicklung (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Umbruch an der Spitze - Experten sehen Risiken für Cybertruck und Model 3 (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


