Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kleinerer Pickup-Truck 08.08.2025 22:44:00

Neues Konzept in Planung: Tesla erwägt offenbar kleineren Elektro-Pickup

Neues Konzept in Planung: Tesla erwägt offenbar kleineren Elektro-Pickup

Tesla denkt offenbar über eine kompaktere Version seines Cybertrucks nach. Der einst als revolutionär angekündigte Elektro-Pickup hat sich bislang als wirtschaftlicher Misserfolg erwiesen.

• Cybertruck floppt gewaltig
• Kleiner Cybertruck für den Alltag
• Bislang keine Produktfreigabe

Cybertruck bleibt hinter Erwartungen zurück

Tesla hatte ursprünglich zwischen 250'000 und 500'000 Einheiten des Cybertrucks pro Jahr angekündigt. Tatsächlich wurden im ersten Halbjahr 2025 lediglich 11'000 Fahrzeuge verkauft, wie Daten von Cox Automotive zeigen. Laut Electrek verkaufe Tesla den Cybertruck derzeit mit einer Rate von rund 20'000 Einheiten jährlich. Das entspricht etwa zehn Prozent der prognostizierten Kapazität. Laut einem Bericht von Business Insider wurde die Produktion in der Gigafactory Texas zurückgefahren, Mitarbeitende sollen auf die Model Y-Linie umgeschichtet worden sein.

Neben der geringen Nachfrage gibt es weitere Hindernisse: Der Cybertruck ist mit seiner massiven Bauweise, der futuristischen Form und dem hohen Gewicht nicht für alle Märkte geeignet. Insbesondere in Europa und China, Teslas grössten Absatzmärkten abseits von den USA, fehlt ihm bislang die Strassenzulassung, was einen deutlichen Nachteil für die internationale Skalierung bedeutet.

Tesla in der Design-Werkstatt

Lars Moravy, Teslas Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, deutete kürzlich in einem Interview auf einer Veranstaltung von Tesla-Besitzern sowie -Investoren in Kalifornien, die auf dem Kurznachrichtendienst X übertragen wurde, an, dass man bereits über einen kleineren Pickup nachgedacht habe. Man prüfe derzeit im Designstudio verschiedene Optionen. Ob es sich dabei um eine verkleinerte Version des Cybertrucks oder um einen völlig Pickup-Truck handelt, ist noch unklar.

Ziel könnte es sein, ein Fahrzeug zu schaffen, das besser zu urbanen Mobilitäts- und Autonomieszenarien passt. Besonders der Einsatz im Rahmen zukünftiger Robotaxi-Strategien spielt laut Moravy eine Rolle: "Ich denke, in der Zukunft, wenn mehr und mehr Robotaxis in die Welt kommen, werden wir uns diese Optionen ansehen und darüber nachdenken, ob diese Art von Service nicht nur für Menschen, sondern auch für Waren nützlich ist", erklärte er.

Rückkehr zum Ursprung?

Ein kompakter Pickup-Truck würde wieder stärker Teslas ursprüngliche Vision verfolgen: ein erschwingliches, international einsetzbares Elektrofahrzeug für den Massenmarkt. Laut dem Online-Magazin Auto Motor und Sport könnte ein solches Modell nicht nur alltagstauglicher und günstiger sein, sondern auch in Märkten erfolgreich werden, in denen der Cybertruck scheiterte.

Allerdings sind viele Fragen noch offen. Tesla hat bislang keine Produktfreigabe oder konkreten Zeitplan veröffentlicht. Auch technische Details und die mögliche Preisgestaltung bleiben unklar. Analysten warnen zudem, dass ein günstigeres Fahrzeug mit geringerer Marge die Profitabilität weiter belasten könnte. Ein Thema, das Tesla in der Vergangenheit häufiger Kritik eingebracht hat. Solange keine offiziellen Details bekannt sind, bleibt das Projekt aber vor allem eins: ein Hoffnungsträger mit Fragezeichen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}