Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Sichere Stromversorgung |
22.03.2021 22:29:00
|
Nach Stromausfällen: Tesla baut wohl heimlich Riesenakku für das texanische Stromnetz
Der Bau von Teslas neuer Gigafactory in Texas wurde zu Jahresbeginn von einem schweren Wintereinbruch und damit verbundenen Stromausfällen beeinträchtigt. Nun baut eine Tesla-Tochter anscheinend in aller Stille einen Riesenakku für das texanische Stromnetz.
• Riesen-Akku soll Stromversorgung sichern
• Starkes Engagement im Energiegeschäft
Tesla-Chef Elon Musk hat im vergangenen Jahr seinen Wohnsitz von Los Angeles nach Texas verlagert um zwei wichtigen Projekten näher zu sein: Dem Bau einer neuen Fabrik des E-Auto-Herstellers und der Entwicklung der "Starship"-Rakete seiner Raumfahrtfirma SpaceX. Von daher hat Musk ein ureigenes Interesse an einer stabilen Stromversorgung in dem südlichen Bundesstaat. Dass die Infrastruktur des sonst so sonnigen US-Bundesstaates unter der ungewöhnlichen Kälte zusammenbrach und Millionen Texaner mehrere Tage lang ohne Strom und teils sogar ohne Trinkwasser auskommen mussten, hat Musk deshalb sehr verärgert. Umso mehr als auch der Bau von Giga Austin davon beeinträchtigt wurde.
Riesen-Akku für Texas
Wie "Bloomberg" berichtet, hat sich Musk jedoch schon darangemacht, Abhilfe zu schaffen. Demnach wird derzeit in Angelton, einem relativ kleinen Vorort rund 60 Kilometer südlich der grössten texanischen Stadt Houston, ein Grid-Speicher errichtet, der im Bedarfsfall kurzfristig zugeschaltet werden könnte. Der Riesen-Akku soll sich in Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen aufladen und den Strom dann bei Bedarf schnell wieder ins Netz einspeisen. So soll bei künftigen kurzfristigen Schwankungen die Netzauslastung stabil gehalten werden, bis andere Massnahmen greifen - beispielsweise das Anfahren von Backup-Systemen.
Zwar wird das Projekt in aller Stille betrieben - so ist die Baustelle verhüllt und Tesla hat sich noch nicht offiziell dazu geäussert - doch "Bloomberg" zufolge wurde auf der Baustelle ein Arbeiter mit Tesla-Helm gesehen. Wie die Nachrichtenagentur ausserdem ermittelt hat, steckt hinter dem Projekt eine eher unbekannte Tesla-Tochter namens Gambit Energy Storage.
Der Riesen-Akku soll binnen kurzer Zeit mehr als 100 Megawatt ins Stromnetz einspeisen können. Damit würde er zu den weltweit grössten Speicher-Anlagen dieser Art zählen und könnte rund 20'000 Haushalte mit Strom versorgen. Hierbei sollen Teslas Megapack-Module zum Einsatz kommen, von denen jedes eine Leistung von 1,5 bis zu 3 Megawatt hat.
Teslas Interesse am Energiebereich
Schon Anfang Juni soll die Anlage in Angelton in Betrieb gehen. Tesla hat bereits Erfahrung mit solchen Mega-Batterien, so hat der Konzern beispielsweise im Jahr 2017 in Australien ein Akku-Speichersystem in ähnlicher Grössenordnung gebaut.
Das Akku-Projekt für Texas passt ganz ins Konzept von Tesla, denn das Unternehmen ist viel mehr als ein Elektroauto-Hersteller. So trägt der Konzern etwa auch mittels seiner Solardächer zur Energiewende bei und arbeitet eben auch bei der Weiterentwicklung der Stromnetze mit. "Langfristig wird unser Energiebereich die gleiche Bedeutung bekommen wie unsere Autoproduktion", hatte sich Tesla-CEO Elon Musk im Juli 2020 zu seinen weiteren Plänen hinsichtlich des Energiegeschäfts geäussert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Verkäufe in China rückläufig - Marktumfeld belastet (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Musks nächste Sensation: Tesla-Roboter sollen Armut beseitigen - Aktie im Fokus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


