Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weniger Kurspotenzial |
24.04.2025 22:02:00
|
Nach Bilanzvorlage: Mizuho traut Tesla-Aktie weniger zu

Nach Vorlage schwächerer Quartalszahlen hat die Investmentbank Mizuho ihr Kursziel für die Tesla-Aktie gesenkt. Auch andere Analysten passen ihre Einschätzungen zum Musk-Konzern an.
• Mizuho senkt Kursziel für Tesla-Aktie
• Musk will Chefrolle wieder besser ausfüllen - Anleger steigen ein
Tesla-Bilanz enttäuscht
Tesla hat das erste Geschäftsquartal 2025 mit einem Gewinnrückgang beendet. Dieser brach um 71 Prozent auf 409 Millionen US-Dollar ein. Damit hat der US-Elektroautobauer die Markterwartungen enttäuscht. Der Umsatz ging von 21,30 Milliarden US-Dollar auf 19,335 Milliarden US-Dollar zurück. Auch hier blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Überraschend kamen die Ergebnisse jedoch eigentlich nicht, nachdem die Auslieferungen im ersten Jahresviertel um 13 Prozent auf 336'681 Fahrzeuge zurückgegangen waren. Gründe hierfür könnten womöglich die Kontroversen um Tesla-Chef Elon Musk, der Umstieg auf eine erneuerte Generation des Model Y und die Umrüstung der Produktionslinien Anfang des Jahres, wofür die Fertigung für einige Wochen pausierte, gewesen sein.
Mizuho senkt Tesla-Kursziel
Nach Teslas schwächer als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal hat Mizuho laut Investing.com das Kursziel für den Musk-Konzern gesenkt, auch wenn das Brokerhaus erklärte, dass der Ergebnisrückgang weitgehend erwartet worden sei. Mizuho senkte das Kursziel für die Tesla-Aktie von 375 auf 325 US-Dollar, beliess das Outperform-Rating jedoch bei.
Mizuho gehe davon aus, dass die Auslieferungen von Tesla 2025 acht Prozent unter dem Vorjahreswert liegen dürften, während die Produktion anzieht, da Tesla seinen Model Y überarbeitet. Bei dem Brokerhaus betrachtet man Teslas kostengünstigen Model Y und sein Robotaxi, dessen Einführung für Juni geplant ist, als die wichtigsten Wachstumstreiber für die zweite Jahreshälfte 2025 und Anfang 2026. "Wir gehen davon aus, dass das kostengünstige Model Y von TSLA trotz Berichten über eine mögliche Verschiebung auf 2026E weiterhin im Zeitplan für eine Markteinführung in der 1. Halbjahreshälfte 2025 liegt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Erwartungen für die Markteinführung gedämpfter sind als bisher angenommen", zitiert Investing.com aus einer Mitteilung der Mizuho-Analysten.
Auch RBC reduziert Kursziel
Auch die kanadische Bank RBC hatte nach Teslas Zahlenvorlage das Kursziel für die Papiere des E-Autobauers von 314 auf 307 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Laut RBC-Analyst Tom Narayan habe Teslas Quartalsbericht für Freude, aber auch einige Schmerzen gesorgt, berichtet dpa-AFX. Auch Narayan kappte seine Schätzungen für die Auslieferungen. Er halte es für wichtig, dass es keine Verzögerungen über Juni hinaus für die günstigeren Modelle gibt.
Insgesamt zeigt sich unter den Analysten ein gemischtes Bild. In den letzten drei Monaten haben bei TipRanks 39 Wall Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für Tesla ausgegeben. Während 16 Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen, raten elf dazu, die Aktie zu halten und zwölf Analysten würden das Papier verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 286,66 US-Dollar rund14 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Tesla-Aktie im Fokus
Die Tesla-Aktie, die nach der US-Wahl im vergangenen November noch kräftig zulegen konnte, ist im neuen Jahr deutlich zurückgefallen. Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 38 Prozent an Wert verloren und kostet derzeit noch 250,74 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 23.04.2025). Damit liegt das Papier rund 49 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von Mitte Dezember bei 488,54 US-Dollar.
Die Tesla-Aktie erholte sich am Mittwoch im NASDAQ-Handel trotz der schwächer als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal um 5,37 Prozent auf 250,74 US-Dollar. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets erklärte die Reaktion der Anleger laut dpa-AFX damit, dass Tesla-Chef Elon Musk eigenen Angaben zufolge ab Mai "erheblich" weniger Zeit als Kostensenker von US-Präsident Donald Trump verbringen werde und stattdessen wieder mehr Zeit nutzen werde, um sich um die Belange des Unternehmens zu kümmern.
Im NASDAQ-Handel ging es für die Tesla-Aktie am Donnerstag 3,50 Prozent aufwärts auf 259,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |