Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Massgeblicher Einfluss |
17.07.2018 22:20:00
|
Model 3 als Hoffnungsträger: Das bedeutet der Verkauf für Teslas Profitabilität

Es ist keinen Monat her, seit Tesla erstmals das selbstgesetzte Produktionsziel für den Tesla Model 3 erreicht hat. Der Verkauf der elektrischen Limousine könnte einen massgeblichen Einfluss auf die Profitabilität des Konzerns haben.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer
Die Nachrichtenseite "Bloomberg" schätzt, dass Tesla pro Woche sogar 5.168 Model 3 baut. Durch die steigende Produktion kann Tesla während des Verkaufsprozesses nunmehr auf bestehende Wagen zurückgreifen und muss seine Kunden nicht mehr mit Reservierungen zufriedenstellen. Über den Model 3-Konfigurator können sich Kunden ihr gewünschtes Fahrzeug online zusammenstellen und bestellen. Reservierungen von konfigurierten Fahrzeugen haben eine höhere Priorität als die Standard-Version. Das wiederum könnte die Marge für Tesla erhöhen, denn die Model 3 aus dem Konfigurator beinhalten Sonderausstattungen, welche die Gewinnspanne erhöhen.Laut Angaben der Unternehmenswebsite ist die Standard-Version des Model 3 bereits in sechs bis neun Monaten zum Kauf verfügbar. Gemäss "Electrek" sei Tesla derzeit auch dabei, Model 3-Performance-Fahrzeuge für Testfahrten an Unternehmensfilialen auszuliefern. Für das Testfahrtprogramm habe es über 30.000 Anfragen gegeben. Durch den höheren Preis des Performance-Modells ergäbe sich ebenfalls mehr Gewinn für Tesla. Das wiederum könnte Tesla die geplante Profitabilität bringen, die Elon Musk für die zweite Hälfte des Jahres 2018 angekündigt hat.
Should be very soon. We’ve already made around 100 Model 3 Performance cars for test drives in stores.
- Elon Musk (@elonmusk) 10. Juli 2018
Produktionsengpässe oder doch eine Strategie?
Grund für die verspätete Auslieferung des Model 3 sind zweifelsohne die Produktionsengpässe, mit denen der Konzern sich seit Monaten konfrontiert sah. Aber nicht nur. Der Nachrichtenseite "TheStreet" zufolge könnte auch eine Strategie dahinter stecken. Denn indem Elon Musk die Produktion des Model 3 auf das dritte Quartal verschiebt, sichert er sich für seine Kunden eine Steuervergünstigung in Höhe von 7.500 US-Dollar, die sie beim Kauf eines E-Autos erhalten. Und den können Autobauer in den USA nur anbieten, sofern sie in einem Quartal nicht mehr als 200.000 Fahrzeuge produziert haben.Da Tesla bereits im April die Marke knapp erreicht hat, könnte es kein Zufall sein, dass die Produktion von weiteren Fahrzeugen in das nächste Quartal verschoben werden soll. Auf diese Weise hätte der Autobauer ein starkes Kaufargument parat, mit dem er die starke Nachfrage nach der elektrischen Limousine aufrecht erhalten könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |