Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
SEC-Unterlagen zu IPO 25.11.2025 03:27:42

Kraken-IPO rückt näher: Kryptobörse bereitet angeblich Börsengang vor

Kraken-IPO rückt näher: Kryptobörse bereitet angeblich Börsengang vor

Die US-Kryptobörse Kraken hat mit einer vertraulichen S-1-Registrierung bei der SEC einen entscheidenden Schritt in Richtung Börsengang gemacht.

• Krypto-Gigant Kraken bereitet Börsengang in New York vor
• Vorausgegangen war eine 800-Millionen-Dollar-Finanzierung und 20-Milliarden-Bewertung
• Welle von Krypto-Börsengängen seit Trumps Rückkehr ins Weisse Haus

Kraken hat laut "BTC Echo" ein vertrauliches S-1-Registrierungsdokument bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Dieser Schritt markiere den letzten formalen Startpunkt bevor ein Börsengang konkret wird. Wie bei vertraulichen Einreichungen üblich, fehlen noch Details zu Zeitplan, Aktienzahl und Preisspanne.

Der weitere Prozess hängt nun sehr vom Abschluss des SEC-Prüfverfahrens sowie der allgemeinen Marktstimmung ab. Frühere Berichte deuteten auf ein mögliches Börsen-Debüt Anfang 2026 hin, während die aktuelle Dynamik auf eine möglicherweise schnellere Entwicklung hindeutet.

Massive Finanzierungsrunde mit strategischer Partnerschaft

Erst wenige Tage vor der SEC-Einreichung hat Kraken eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Kryptobörse sammelte 800 Millionen US-Dollar in zwei Tranchen ein, darunter ein strategisches Investment von 200 Millionen US-Dollar durch Citadel Securities.

Diese Kapitalbeschaffung katapultiert Krakens Bewertung auf 20 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Coinbase, die zweitgrösste Kryptobörse hinter Binance, kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 64 Milliarden US-Dollar, während Kraken laut "Trending Topics" nach Handelsvolumen aktuell auf Platz 14 der grössten Kryptobörsen rangiert.

Kraken will expandieren

Die Unterstützung durch den Partner Citadel Securities, einen der grössten Market Maker der Welt, verspricht für Kraken wichtige Verbesserungen in den Bereichen Liquidität, Risikomanagement und Marktstruktur. Dadurch soll die operative Stärke und die Marktposition der US-Kryptobörse langfristig gestärkt werden.

Mit dem frischen Kapital plant Kraken eine weltweite Expansion, insbesondere in Lateinamerika, Asien-Pazifik, Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Daneben soll das regulierte Angebot sowie die Produktpalette ausgebaut werden - auch mittels Übernahmen.

Teil einer Krypto-IPO-Welle nach Trumps Wiederwahl

Krakens Börsengang-Vorbereitung folgt einer bemerkenswerten Wiederbelebung von Krypto-IPO-Aktivitäten. Nach der Rückkehr von Präsident Donald Trump ins Weisse Haus haben bereits mehrere Unternehmen aus dem Kryptosektor den Gang an die Börse gewagt.

Die Handelsplattformen Bullish und Gemini Space Station vollzogen ihren Börsengang im August bzw. September 2025. Auch Stablecoin-Emittent Circle hat 2025 bereits den Schritt an die Börse gemacht, was auf ein günstiges Umfeld für Krypto-Unternehmen hindeuten könnte.

Hintergrund: Krakens Geschäftsmodell

Die 2011 gegründete US-amerikanische Handelsplattform Kraken ermöglicht den Handel mit digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin, Ether, Solana und XRP (Ripple). Für Kunden in der Europäischen Union bietet die Plattform zudem den Handel mit tokenisierten Aktien an.

Der Börsengang würde Kraken zu einem der prominentesten öffentlich gehandelten Krypto-Unternehmen machen und könnte die Mainstream-Akzeptanz digitaler Währungen weiter vorantreiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: salarko / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com