Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosse Pläne |
23.05.2019 21:59:00
|
Facebook in der Schweiz: Die eigene Kryptowährung kommt voran

Facebook platzierte ein neues Finanztechnologie-Unternehmen in der Schweiz. Die Niederlassung von Libra Networks in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt. Die Schweiz galt lange als Dreh- und Angelpunkt für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Neu in der Schweiz
Das Unternehmen Libra Networks wurde, einem Bericht von Reuters zufolge, am 2. Mai in Genf registriert und biete Finanz- und Technologiedienstleistungen, entwickle aber auch die entsprechende Hard- und Software dazu. Der Fokus des Unternehmens solle auf Blockchain, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Finanzierung und Investitionen gerichtet sein.
Dieser Schritt hinge sicherlich mit dem großen Project Libra von Facebook zusammen. Ungewöhnlich für Facebook war die Art und Weise, wie das Unternehmen auf der Bildfläche erschien: Nämlich ohne Pauken und Fanfaren. Es gab keine großen Ankündigungen, Pressemitteilungen oder Blog Posts. Scheinbar wolle man um Project Libra keinen großen Wirbel machen.
Project Libra
Im Rahmen dieses Projektes arbeite das Unternehmen an der Entwicklung einer eigenen stabilen Kryptowährung als Alternative zum Bitcoin. Wie CCN berichtet brachte Facebook Project Libra bereits vor mehr als einem Jahr auf den Markt, um den Zahlungsaustausch zwischen WhatsApp-Nutzern zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit habe sich das Projekt weiterentwickelt bis hin zur Zahlungsabwicklung für Online-Käufe über Facebook und andere Webseiten, Bezahlung für Werbeanzeigen, Online-Shopping und andere Interaktionen mit Inhalten.
Privatsphäre-Skandal belastet
Bei der Mitarbeiter-Akquise stand das Unternehmen dann allerdings, CNN zufolge, vor einem Problem. Die Negativ-Schlagzeilen in der jüngsten Vergangenheit über die Missachtungen der Privatsphäre der Nutzer und den Datenmissbrauch scheinen das Image des Social Media-Riesen nach wie vor zu belasten. Personalvermittler hätten sich beklagt, dass es unvorstellbar schwierig sei, Talente für freie Stellen im Ingenieurwesen zu finden. Die potenziellen Anwärter störten sich an dem Skandal rund um den Datenmissbrauch der Facebook-Nutzer und den Problemen, die damit zusammenhängen und die das Unternehmen nicht in den Griff zu bekommen scheint. Sie gingen daher lieber zu anderen Tech-Giganten, wie Amazon, Google oder Microsoft.
US-Abgeordnete in der Gesetzgebung würden sich ebenfalls darum sorgen, dass Project Libra von Facebooks Fehlern bezüglich der Sicherheit von Nutzerdaten belastet werden könnte. Laut einem Bericht des Wall Street Journals habe das US-Banken-Komitee erst diesen Monat einen offenen Brief an Facebook-CEO Mark Zuckerberg geschickt. Darin enthalten sind unter anderem Fragen dazu, welche Maßnahmen das Unternehmen ergreift, um Daten und die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und welche Informationen Facebook von Finanzunternehmen erhalte und wofür diese genutzt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
14.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft wird am Montagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
WPP turns to Microsoft executive as AI threatens ‘Kodak moment’ (Financial Times) | |
10.07.25 |
Microsoft-Aktie im Fokus: KI-Boost und Job-Kahlschlag (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
WPP hires Microsoft executive Cindy Rose as new chief (Financial Times) | |
09.07.25 |
Kampf um die Börsenkrone: Überflügelt Amazon bald Microsoft und NVIDIA? (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel hätte eine Investition in Microsoft von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.05.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
EUR/JPY | 172.3200 | -0.0600 | -0.03 | |
BTC/USD | 120’043.7648 | 866.6646 | 0.73 | |
BTC/EUR | 102’896.1132 | 874.0799 | 0.86 | |
BTC/CHF | 95’747.9872 | 771.5848 | 0.81 | |
BTC/JPY | 17’734’065.3790 | 174’749.7791 | 1.00 | |
BTC/GBP | 89’413.8780 | 1’088.7495 | 1.23 | |
ETH/USD | 3’011.8293 | 35.9492 | 1.21 | |
ETH/EUR | 2’581.6045 | 34.0905 | 1.34 | |
ETH/CHF | 2’402.2621 | 30.6792 | 1.29 | |
ETH/GBP | 2’243.3429 | 37.8438 | 1.72 | |
ETH/JPY | 444’937.5353 | 6’477.3210 | 1.48 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.69 | |
BCH/USD | 504.8791 | -2.9107 | -0.57 | |
BCH/EUR | 432.7597 | -1.9358 | -0.45 | |
BCH/CHF | 402.6961 | -1.9793 | -0.49 | |
BCH/GBP | 376.0562 | -0.2795 | -0.07 | |
BCH/JPY | 74’585.7919 | -230.9424 | -0.31 | |
GBP/XRP | 0.4563 | -0.0193 | -4.07 | |
DASH/USD | 22.1009 | -0.2067 | -0.93 | |
EUR/XRP | 0.3965 | -0.0153 | -3.71 | |
JPY/XRP | 0.0023 | -0.0001 | -3.84 | |
XRP/USD | 2.9425 | 0.1055 | 3.72 | |
XRP/EUR | 2.5222 | 0.0936 | 3.85 | |
XRP/CHF | 2.3470 | 0.0861 | 3.81 | |
XRP/GBP | 2.1917 | 0.0892 | 4.24 | |
XRP/JPY | 434.6988 | 16.7022 | 4.00 | |
CHF/XRP | 0.4261 | -0.0162 | -3.67 | |
USD/DSH | 0.0452 | 0.0004 | 0.94 | |
USD/XRP | 0.3398 | -0.0126 | -3.59 | |
BTG/USD | 0.6891 | 0.0269 | 4.06 | |
GBP/USDT | 1.3425 | -0.0065 | -0.48 | |
EUR/USDT | 1.1666 | -0.0013 | -0.11 | |
JPY/USDT | 0.0068 | 0.0000 | -0.25 | |
CHF/USDT | 1.2537 | -0.0008 | -0.07 | |
USDT/GBP | 0.7449 | 0.0036 | 0.48 | |
USDT/EUR | 0.8572 | 0.0010 | 0.11 | |
USDT/JPY | 147.7359 | 0.3670 | 0.25 | |
USDT/CHF | 0.7976 | 0.0005 | 0.07 | |
USDT/USD | 1.0000 | -0.0002 | -0.02 | |
USD/USDT | 1.0000 | 0.0002 | 0.02 | |
USD/DIE | 0.0000 | 0.0000 | 0.00 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |