Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auslieferungsstart früher |
21.03.2020 22:16:00
|
Corona-Krise: Tesla überrascht mit Auslieferung des Model Y

Während zahlreiche Autobauer die Produktion in ihren Werken angesichts des sich weiter ausbreitenden Corona-Virus vorübergehend stilllegen, geht der Elektroautobauer Tesla in die Offensive. Gegenwind folgt aber prompt.
• Tesla vor dem eigenen Zeitplan
• Europa-Kunden müssen noch bis 2021 warten
Käufer von Teslas Model Y bekommen den Schlüssel zu ihrem Elektrofahrzeug deutlich früher als erwartet. Das Unternehmen von Elon Musk hat den Verkaufsstart deutlich vorgezogen.
Video zeigt Produktion
Auf Twitter kündigte das Unternehmen an: Die Auslieferung des Model Y sei gestartet.
Model Y deliveries begin!https://t.co/ZhuiM5MTOf pic.twitter.com/3gX6MBPmhp
- Tesla (@Tesla) March 16, 2020
Begleitet wurde die Ankündigung von einem Video, das den Produktionsprozess und zudem das neue Modell in in Action zeigt.
Mit der vorzeitigen Auslieferung des Model Y hat Tesla Fans und Anleger überrascht. Ursprünglich hätten die ersten Käufer ihr Auto erst im Herbst erhalten sollen. In der Vergangenheit hatte der Elektroautobauer Deadlines diverse Male verschoben, dieses Mal ist man Monate vor dem eigenen Zeitplan. Probleme beim Hochfahren der Produktion, die Tesla noch beim Model 3 vor grosse Herausforderungen gestellt hatten, sind beim Bau des Model Y offenbar nicht aufgetreten. Auch bei der Auslieferung des Massenmarktmodells war Tesla 2018 ins Trudeln geraten - eine Situation, die sich bei der Auslieferung des Model Y offenbar ebenfalls nicht wiederholt.
Deutsche Kunden müssen sich noch gedulden
Während US-Kunden ihren Model Y nun offenbar zeitnah in Empfang nehmen können, werden sich Käufer hierzulande noch etwas länger gedulden müssen. In Europa werden wohl voraussichtlich erst 2021 die ersten Model Y auf den Strassen zu sehen sein - dann, wenn Tesla seine geplante Fabrik im brandenburgischen Grünheide hochgezogen hat und von dort aus den europäischen Markt bedienen kann.
Rückschlag durch Behörden
Und möglicherweise war auch der Vorstoss auf dem US-Markt nur ein Strohfeuer, denn nach dem Auslieferungsstart bekam auch Tesla die Folgen der Corona-Krise zu spüren. Behörden zwingen den Elektroautobauer zum vorübergehenden Einstellen der Produktion am Standort in Kalifornien - dort wird der Model Y gebaut.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Ermittlungen zu Türgriffen beim Model Y (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr? (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |