Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Über Erwartungen 02.05.2019 07:04:54

Apple macht weniger Gewinn und kündigt Aktienrückkauf an - Aktie stark

Apple macht weniger Gewinn und kündigt Aktienrückkauf an - Aktie stark

Apple hat am Dienstagabend nach US-Börsenschluss Anlegern und Analysten einen Blick in die Bücher des abgelaufenen Jahresviertels gewährt.

Der iPhone-Hersteller Apple hat in seinem zweiten Geschäftsquartal wie schon zum Jahresauftakt Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Der erfolgsverwöhnte Konzern, der in der Vergangenheit immer wieder mit Rekorden bei Verkaufszahlen, Einnahmen und Gewinn überraschen konnte, bringt sein Flagschiff iPhone nicht mehr so stark unter die Leute wie einst. Der Markt gilt als weitgehend gesättigt und die Kunden warten länger ab, bevor sie sich ein neues Smartphone anschaffen.

Der Umsatz gab trotz der Fortschritte bei Dienstleistungen um 5 Prozent auf 58 Milliarden Dollar nach. Das war aber besser als Analysten mit 57,37 Milliarden Dollar erwartet hatten. Apple selbst hatte einen Umsatz von 55 bis 59 Milliarden Dollar angekündigt.

Auch beim Gewinn kann der Konzern nicht mehr an den Vorjahreswert anknüpfen, als das Unternehmen 2,73 Dollar je Aktie verdient hatte. Nun berichtete Apple über einen Gewinn je Aktie von 2,46 Dollar. Analysten hatten aber nur mit 2,36 Dollar gerechnet. Insgesamt summierte sich das Nettoergebnis auf 11,56 Milliarden Dollar, nach 13,8 Milliarden vor Jahresfrist.

Apple rückt seit jüngerer Zeit eher das Dienstleistungsgeschäft in den Vordergrund, nachdem das iPhone nicht mehr die grossen Wachstumsraten bringt. Analysten schätzen den Absatzrückgang beim iPhone im Quartal auf 10 Millionen Einheiten, wobei Apple selbst keine Zahlen nennt. Für die Dienstleistungssparte, die unter anderem Apple Music, iCloud und Apple Pay umfasst, berichtete der Konzern ein Umsatzplus von 16 Prozent. Der Produktumsatz ging aber um über 9 Prozent zurück, auch wenn Apple-Chef Tim Cook auf die beste iPad-Umsatzentwicklung seit Jahren verwies.

Wie üblich wartete Apple anlässlich der Zweitquartalszahlen mit Neuigkeiten auf, was das Unternehmen mit seinem Bargeld anfangen möchte, das sich Ende 2018 auf 130 Milliarden Dollar summierte. Der Konzern kündigte an, zusätzlich Aktien für 75 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Analysten hatten damit gerechnet, dass Apple weitere eigene Aktien im Volumen von 75 bis 100 Milliarden Dollar zurückkaufen will. Zudem soll die Dividende um 5 Prozent auf 0,77 Dollar je Aktie erhöht werden.

Für das dritte Quartal kündigte Apple allerdings einen weiteren Umsatzrückgang auf 52,5 bis 54,5 Milliarden Dollar an. Die Bruttomarge soll dabei 37 bis 38 Prozent erreichen.

Die überraschend guten Quartalszahlen haben am Mittwoch die Aktien von Apple im US-Handel angetrieben. Zum Handelsende standen die Papiere 4,91 Prozent im Plus bei 210,52 Dollar.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: turtix / Shutterstock.com,joyfull / Shutterstock.com,jkirsh / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.10.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 200.57 -2.94% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}