Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Über Erwartungen 02.05.2019 07:04:54

Apple macht weniger Gewinn und kündigt Aktienrückkauf an - Aktie stark

Apple macht weniger Gewinn und kündigt Aktienrückkauf an - Aktie stark

Apple hat am Dienstagabend nach US-Börsenschluss Anlegern und Analysten einen Blick in die Bücher des abgelaufenen Jahresviertels gewährt.

Der iPhone-Hersteller Apple hat in seinem zweiten Geschäftsquartal wie schon zum Jahresauftakt Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Der erfolgsverwöhnte Konzern, der in der Vergangenheit immer wieder mit Rekorden bei Verkaufszahlen, Einnahmen und Gewinn überraschen konnte, bringt sein Flagschiff iPhone nicht mehr so stark unter die Leute wie einst. Der Markt gilt als weitgehend gesättigt und die Kunden warten länger ab, bevor sie sich ein neues Smartphone anschaffen.

Der Umsatz gab trotz der Fortschritte bei Dienstleistungen um 5 Prozent auf 58 Milliarden Dollar nach. Das war aber besser als Analysten mit 57,37 Milliarden Dollar erwartet hatten. Apple selbst hatte einen Umsatz von 55 bis 59 Milliarden Dollar angekündigt.

Auch beim Gewinn kann der Konzern nicht mehr an den Vorjahreswert anknüpfen, als das Unternehmen 2,73 Dollar je Aktie verdient hatte. Nun berichtete Apple über einen Gewinn je Aktie von 2,46 Dollar. Analysten hatten aber nur mit 2,36 Dollar gerechnet. Insgesamt summierte sich das Nettoergebnis auf 11,56 Milliarden Dollar, nach 13,8 Milliarden vor Jahresfrist.

Apple rückt seit jüngerer Zeit eher das Dienstleistungsgeschäft in den Vordergrund, nachdem das iPhone nicht mehr die grossen Wachstumsraten bringt. Analysten schätzen den Absatzrückgang beim iPhone im Quartal auf 10 Millionen Einheiten, wobei Apple selbst keine Zahlen nennt. Für die Dienstleistungssparte, die unter anderem Apple Music, iCloud und Apple Pay umfasst, berichtete der Konzern ein Umsatzplus von 16 Prozent. Der Produktumsatz ging aber um über 9 Prozent zurück, auch wenn Apple-Chef Tim Cook auf die beste iPad-Umsatzentwicklung seit Jahren verwies.

Wie üblich wartete Apple anlässlich der Zweitquartalszahlen mit Neuigkeiten auf, was das Unternehmen mit seinem Bargeld anfangen möchte, das sich Ende 2018 auf 130 Milliarden Dollar summierte. Der Konzern kündigte an, zusätzlich Aktien für 75 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Analysten hatten damit gerechnet, dass Apple weitere eigene Aktien im Volumen von 75 bis 100 Milliarden Dollar zurückkaufen will. Zudem soll die Dividende um 5 Prozent auf 0,77 Dollar je Aktie erhöht werden.

Für das dritte Quartal kündigte Apple allerdings einen weiteren Umsatzrückgang auf 52,5 bis 54,5 Milliarden Dollar an. Die Bruttomarge soll dabei 37 bis 38 Prozent erreichen.

Die überraschend guten Quartalszahlen haben am Mittwoch die Aktien von Apple im US-Handel angetrieben. Zum Handelsende standen die Papiere 4,91 Prozent im Plus bei 210,52 Dollar.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,turtix / Shutterstock.com,jkirsh / Shutterstock.com,joyfull / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 186.53 2.61% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}