Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI-Blase |
19.07.2024 22:19:00
|
Analysten: Privatanleger haben den Höhepunkt ihrer Zuversicht für NVIDIA bereits erreicht

NVIDIA zählt zu den stärksten Profiteuren des KI-Booms. Doch nach einer rasanten Rally dürfte die Zuversicht der privaten Anleger hinsichtlich des US-Chipkonzerns einen Höhepunkt erreicht haben, glauben die Analysten von Vanda Research.
• Sorgen hinsichtlich einer Blase
• Mögliche Umschichtungen in günstigere KI-Aktien
Seit OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT gelauncht hat, ist ein regelrechter Hype rund um künstliche Intelligenz (KI) entstanden. Einer der grössten Nutzniesser davon ist der US-Konzern NVIDIA, denn dessen ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb NVIDIA inzwischen unangefochtener Marktführer bei KI-Chips ist.
Kometenhafter Aufstieg der NVIDIA-Aktie
Da NVIDIA eine derartige Schlüsselrolle für KI-Anwendungen spielt, ist der Kurs des NASDAQ-Titels geradezu explodiert. Nachdem die Aktie bereits im Jahr 2023 um rund 240 Prozent steigen konnte, ging es seit Beginn des Jahres 2024 um weitere 161 Prozent nach oben (Stand: Schlusskurs vom 12. Juli 2024). Mitte Juni konnte NVIDIA kurzzeitig sogar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufsteigen. Mittlerweile ist der Chipkonzern zwar wieder um einige Plätze zurückgefallen, bewegt sich aber weiterhin im Börsen-Olymp.
Vanda Research-Analysten skeptisch zu NVIDIA
Inzwischen melden sich aber auch immer mehr mahnende Stimmen zu NVIDIA. Laut "MarketWatch" wiesen etwa Giancomo Pierantoni und Lucas Mantle von Vanda Research jüngst in einer Kundenmitteilung darauf hin, dass die Aktienkäufe privater Anleger zwar bis Mitte Juni kontinuierlich zugenommen hätten, doch inzwischen habe deren Zuversicht für den Chipdesigner wohl einen "Peak" erreicht.
"Zwei Faktoren haben die Neigung der Privatanleger, ihre Nettokäufe weiter zu erhöhen, beeinträchtigt: Insiderverkäufe sowie die Bewertung des Unternehmens, welche die von Microsoft und Apple übertrifft, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie in einer Blase befinden könnte", wird aus der Kundennotiz zitiert.
Laut "Barron's" hat NVIDIA-CEO Jenson Huang nach dem Hoch Mitte Juni einen Teil seiner Gewinne vom Tisch genommen und zwischen dem 13. und 21. Juni 720'000 NVIDIA-Aktien für insgesamt 94,6 Millionen Dollar veräussert. Allerdings stellt dies nur einen marginalen Anteil von Huangs Aktienpaket dar.
Angesichts der sagenhaften Kursgewinne wächst inzwischen tatsächlich bei vielen Marktteilnehmern die Sorge vor einer Blase. So werden etwa Parallelen zwischen NVIDIA und Cisco gezogen. Der Netzwerkausrüster war zu Zeiten der Dotcom-Blase zu Höchstform aufgelaufen, mit dem Platzen der Blase brach der Aktienkurs jedoch ein und konnte die damaligen Höhen seither nie wieder erreichen.
Alternativen zu NVIDIA
Zwar halten es die Analysten von Vanda Research für möglich, dass die Zuflüsse in NVIDIA vor der Veröffentlichung der nöchsten Quartalsergebnisse wieder zunehmen werden, doch da der "Peak" der Käufe weitgehend vorbei sei, könnten die Anleger damit beginnen, in "billigere" KI-Vertreter umzuschichten. Als potenzielle Alternativen zählen sie dabei Advance Micro Devices (AMD), Super Micro Computer sowie Taiwan Semiconductor Manufacturing auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
26.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Abend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 verbucht am Freitagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse New York in Rot: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: Anleger schicken AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
S&P 500-Papier AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie: So viel Gewinn hätte eine AMD (Advanced Micro Devices) -Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |