Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kurscomeback voraus 21.09.2025 18:10:00

Tesla-Aktie mit Potenzial? Experte wagt Prognose bis 2026

Tesla-Aktie mit Potenzial? Experte wagt Prognose bis 2026

Starke Schwankungen haben der Tesla-Aktie im Jahr 2025 zugesetzt. Unter dem Strich steht ein deutlicher Verlust. Doch im kommenden Jahr könnte ein Comeback anstehen, glaubt ein Experte.

• 2025 schwache Tesla-Aktie durch politische Belastungen und Konflikt mit Trump
• Analyst Dennison sieht Chancen für 2026 durch Robotaxis, KI und günstigere Modelle
• Tesla gilt nicht mehr nur als Autohersteller, sondern als KI- und Datenkonzern mit Wettbewerbsvorteilen

17 US-Dollar kostete eine Tesla-Aktie zum Börsengang im Jahr 2010. Anleger, die zum IPO dabei waren, haben kräftig Gewinn gemacht - insbesondere mit Blick darauf, dass der Elektroautobauer bereits zwei Aktiensplits hinter sich gebracht hat, was den splitbereinigten IPO-Preis auf 1,13 US-Dollar sinken lässt.

Vom Trump-Trade zum Sorgenkind

Im Verlauf seiner Börsengeschichte hat sich der Anteilsschein dabei immer wieder stark volatil gezeigt, was immer wieder auch mit dem Aushängeschild des Unternehmens, dem CEO und Milliardär Elon Musk im Zusammenhang stand. So profitierte die Tesla-Aktie etwa im Jahr 2024 und zu Beginn des Jahres 2025 noch stark von der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, was insbesondere der Nähe von Musk zur neuen Trump-Administration zu verdanken war. Bis auf 488 US-Dollar hob der Anteilsschein ab. Neben der Tatsache, dass Big Tech mit der Amtsübernahme ohnehin zu den Marktgewinnern zählte, hegten Anleger für den Elektroautobauer im Speziellen die Hoffnung, die Verbindung zu Donald Trump könne das Unternehmen vor zu schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen bewahren.

Doch die Hoffnung hat sich nicht bewahrheitet - nicht nur bekam Tesla die Trumpsche Zollpolitik - insbesondere in China - mit voller Wucht zu spüren, auch das US-Ausgabengesetz, das auch den Wegfall von Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge vorsieht, wurde zum Belastungsfaktor für Tesla und die Tesla-Aktie. Infolgedessen kam es sogar zum Zerwürfnis mit Donald Trump, der daraufhin drohte, sämtliche Verträge mit Tesla und anderen Musk-Unternehmen zu kündigen. Dass das politische Engagement von Musk unter Tesla-Fans und -Anlegern wenig gut ankam, tat sein Übriges, um die Tesla-Aktie unter Druck zu setzen.

Von ihren Höchstkursen ist die Aktie entsprechend heute weit entfernt, auch wenn die Performance auf lange Sicht weiter deutlich positiv ist. 2025 dürfte aber als Verlustjahr für Tesla-Anleger in die Geschichte eingehen.

Experte setzt auf Erholung der Tesla-Aktie im Jahr 2026

Doch 2026 könnte der Wind für Tesla einmal mehr drehen, das zumindest glaubt Joe Dennison vom Virtus Zevenbergen Innovative Growth Stock Fund. Wie einem Bericht von Morningstar zu entnehmen ist, glaubt der Marktexperte, dass die wachsende Bedeutung autonomer Fahrzeuge und künstlicher Intelligenz sowie der Fokus auf neue, günstigere Fahrzeuge die Tesla-Aktie wieder nach oben treiben werden. Dabei verweist er darauf, dass Tesla bereits schwierige Zahlen und negative Stimmung auf Anlegerseite überstanden habe. Insbesondere mit Blick auf die Chancen bei autonomen Fahrzeugen widerspricht er und betont: "Die Zukunft des Transports ist elektrisch und autonom, und kein Unternehmen ist besser positioniert, diese Chance zu nutzen als Tesla".

Tesla vom reinen Elektroautogeschäft entkoppelt

Zudem zeigt er sich überzeugt, dass der US-Konzern inzwischen als weit mehr als ein ausschliesslicher Elektroautobauer zu bewerten sei. "Wir haben Tesla immer als mehr als nur ein Automobilunternehmen betrachtet, sondern als einen einzigartigen Marktführer in den Bereichen KI, Robotik und nachhaltige Energie", zitiert Morningstar Dennison weiter.

Zudem habe Tesla in der Vergangenheit schwierige Zeiten bereits erfolgreich überstanden, so der Experte mit Blick auf die Situation im Jahr 2016, als die Aktie infolge hoher Verluste kräftig an Boden verloren hatte. "Wir haben gesehen, dass die Aktie über ein Jahr lang stagnierte und unter Druck stand", Tesla habe aber die Wende geschafft. Auch nach einer ähnlich schwierigen Zeit im Jahr 2018, als Elon Musk einen Rückgang der Tesla-Aktie zu verantworten hatte, nachdem er öffentlich erwogen hatte, das Unternehmen von der Börse zu nehmen und betonte, die Finanzierung dieses Vorhabens sei bereits gesichert, konnte sich die Tesla-Aktie wieder erholen und kostet heute ein Vielfaches. "Ich denke, es wird immer noch auf die fundamentale Entwicklung des Unternehmens ankommen", sagt er. "Die Zahlen und Fundamentaldaten werden den Aktienkurs langfristig entscheidend beeinflussen", zeigt sich Dennison überzeugt.

Robotaxis als Heilsbringer

Grosse Hoffnungen setzt er dabei in das Robotaxi-Geschäft, das Elon Musk ebenfalls in den Fokus stellen will. Je umfangreicher die Automobilindustrie auf autonome Fahrzeuge umsteige, umso mehr könne Tesla davon profitieren. "Wir sehen Tesla als KI-Unternehmen", sagt er. "Die wichtigsten Variablen für die Entwicklung von KI sind der Zugang zu proprietären Daten, das benötigte Kapital für Investitionen in Software und Hardware sowie Ingenieurtalente. Wir sind überzeugt, dass Tesla all diese Kriterien erfüllt."

Zudem sei das Elektroautounternehmen ein wichtiger Datensammler, was ihnen im Vergleich zur Konkurrenz einen Vorsprung verschaffe: "Ihre Flotte von Millionen von Fahrzeugen, die Echtzeitdaten auf der Strasse erfassen, ist ein starker Wettbewerbsvorteil", so Dennison bei Morningstar weiter.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 343.07 -2.05% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}