| Kurstreiber |
22.11.2025 11:27:00
|
Tesla-Aktie im Visier: Chancen, Risiken und Faktoren für die Kursentwicklung
Laut Experten könnten gleich mehrere Faktoren die Tesla-Aktie in den nächsten Monaten bewegen. Wird der US-Autobauer neue Höhen erreichen oder droht ein Rückschlag?
• Grössere Kursbewegungen in den nächsten 6-12 Monaten möglich
• Diese drei Faktoren könnten die Aktie beeinflussen
Tesla bleibt für Investoren ein spannendes, aber auch herausforderndes Aktieninvestment. Laut Morgan Stanley gab die jüngste Hauptversammlung des Elektroautopioniers den Anlegern mehr als nur die Zustimmung zu Elon Musks 1-Billion-Dollar-Vergütungspaket zu bedenken. Während die Abstimmung der Aktionäre die "wichtigste Erkenntnis" sei, könnten mehrere andere Entwicklungen "von Bedeutung für den Aktienkurs in den nächsten 6 bis 12 Monaten sein", wie Analyst Adam Jonas laut investing.com betont.
Teslas Investition in xAI: Schlüssel zum langfristigen Erfolg?
Ein zentrales Thema sei Teslas bisher ungelöste Investition in xAI. "Teslas Beziehung zu xAI (finanziell und strategisch) ist deterministisch für den langfristigen Erfolg von Tesla, zum Teil aufgrund der natürlichen Synergien von Daten, Software, Hardware und Fertigung in rekursiven Schleifen", wird Analyst Jonas von investing.com zitiert. Morgan Stanley weist darauf hin, dass Tesla diese Beziehung noch einmal überdenken müsse, da sie entscheidend für die zukünftige Unternehmensentwicklung sei.
Full Self-Driving und Gigachip-Fabrik: Innovation auf Hochtouren
Ein weiterer Einflussfaktor sei die Weiterentwicklung der Full Self-Driving (FSD) Technologie. Musk erklärte auf der Hauptversammlung 2025, dass Version 14.3 es Fahrern ermöglichen werde, "während der Fahrt zu texten", was bei den Anwesenden grossen Applaus auslöste. Jonas bezeichnet diesen Moment gemäss investing.com als bedeutend: "Die Übertragung der Verantwortung für den sicheren Betrieb eines Fahrzeugs vom Menschen auf einen Algorithmus stellt einen ‚Dampfmotor‘-Moment für den Transport dar."
Zudem deutete Musk an, dass Tesla möglicherweise eine "gigantische Chip-Fabrik bauen" müsse, um die Produktion des sogenannten "Inference Brain" für Robotik- und KI-Plattformen selbst zu steuern. Laut Morgan Stanley würde dies eine "resistente Versorgung und fortgesetzte Innovation" sicherstellen, wie investing.com die US-Bank zitiert.
Musks Zukunftsvision: Verteilte KI-Cloud mit Milliarden Potenzial?
Ein weiteres strategisches Element sei Musks Vision einer umfangreich verteilten KI-Cloud, in der im Leerlauf befindliche Teslas KI-Aufgaben übernehmen könnten. Jonas prognostiziert gemäss investing.com, dass dies schliesslich "Zehntausende von Blackwell-äquivalenten Inferenz-Computern am Rand" umfassen könnte, die ein globales Netzwerk von "schwärmender, verteilter, latenzarmer Intelligenz" bilden.
Neben der Aktionärsabstimmung spielen laut Morgan Stanley potenziell also vor allem strategische Investitionen in KI, die Weiterentwicklung von Full Self-Driving und die vertikale Integration von Chipproduktion eine entscheidende Rolle für die Tesla-Aktie in den kommenden 6 bis 12 Monaten. Anleger werden diese Faktoren daher wohl genau beobachten, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


