Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Integrierter Wechselrichter 09.10.2023 23:54:00

Tesla stellt neue Powerwall-Version mit mehr Leistung vor

Tesla stellt neue Powerwall-Version mit mehr Leistung vor

Der US-amerikanische Autobauer Tesla ist allem voran für seine Autos und die Kontroversen rund um CEO Elon Musk bekannt. Allerdings baut das Unternehmen neben Elektroautos auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen. Bei der Powerwall handelt es sich um einen Stromspeicher aus dem Hause Tesla und da gibt es Neuigkeiten.

Powerwall-Rabatte: Neues Powerwall 3-Modell

Die Powerwall ist ein Energiespeicher, der automatisch erkennt, wenn es zu Stromausfällen kommt. Fällt also das eigentliche Stromnetz aus, greift die Powerwall ein. So können sich Kunden, wie Tesla auf der Produktseite erklärt, unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz machen. Überwachen und steuern lässt sich die Powerwall auch über die Tesla-App.

Seit August 2023 gewährt Tesla in einigen Ländern bereits einen Rabatt auf die Installation der Powerwall-Akkus. Kunden, die ihre Powerwall(s) im Zeitraum zwischen dem 11. August 2023 und dem 31. Dezember 2023 installieren und sie anschliessend registrieren, qualifizieren sich für einen Rabatt in Höhe von 450 Euro pro Powerwall. Der Preis der Powerwall 2 liegt derzeit bei etwas unter 11'000 Euro, wobei sämtliche Zusatzkosten und der Einbau schon inklusive sind. Der genaue Preis kann allerdings in Abhängigkeit der individuellen Situation und dem Anbieter variieren. Dabei besteht die Möglichkeit, entweder eine einzelne Powerwall oder gleich mehrere zu installieren. Sobald die Installation der Powerwall abgeschlossen ist und sie erfolgreich mit dem Internet verbunden sowie registriert wurde, können Kunden ihren Rabattantrag bequem über die Tesla-App einreichen. Tesla wird nach einer Überprüfung den gewährten Rabatt auf das angegebene Bankkonto des Kunden überweisen, wie der Autobauer auf seiner Website erklärt. Wie das Tesla-News-Portal teslamag.de berichtet, sei nun wohl auch klar weshalb der Konzern diese Rabatte vergebe: Es gibt eine neue Version des Stromspeichers, die Powerwall 3.

Höhere Leistung und integrierter Wechselrichter: Die neue Tesla-Powerwall

Die Powerwall 3, erklärt Tesla, verfügt über einen integrierten Wechselrichter, der eine direkte Verbindung von Solarenergie für hohe Effizienz ermöglicht. Auch die Leistung der neuen Powerwall hat zugenommen. Bislang, beschreibt der teslamag.de-Artikel, konnte der Tesla-Akku bis zu 10 Kilowatt in der Spitze abgeben. Nun sollen dauerhaft 11,5 Kilowatt möglich sein. Das Portal solar-experten.de spricht beim Wechselrichter von einem Game-Changer, der eine einfachere Installation und effizientere Energieumwandlung möglich mache. Die neue Powerwall 3 sei zudem resistent gegen Staub und wasserfest. Die Powerwall 3 könnte zudem jederzeit erweitert werden, um bis zu 40,5 kWh pro Einheit hinzuzufügen, heisst es in einem Bericht des Online-Portals energytheory.de. Auf der anderen Seite ist die Powerwall 2 mit verschiedenen Solarwechselrichtern kompatibel und kann sowohl als Teil eines neuen Solarsystems als auch eigenständig installiert werden, dies ist bei der Powerwall 3 nicht möglich. Das neue Modell ist lediglich für neue Projekte gedacht, nicht aber für Erweiterungen bestehender Systeme.

Auch äusserlich hat Tesla seine die Powerwall 3 leicht überarbeitet, um sie kompakter, aber schwerer im Vergleich zu ihrem Vorgänger zu gestalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.47 UUOSMU
Short 13’026.90 13.79 BA5S0U
Short 13’543.17 8.70 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’265.41 11.09.2025 15:28:21
Long 11’752.70 19.47 SG1BPU
Long 11’496.90 13.86 BO0SVU
Long 10’968.83 8.70 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 280.19 -1.23% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}