Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanzvorlage |
21.07.2022 22:05:00
|
Tesla steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Tesla-Aktie im Aufwind
Der Elektroautobauer Tesla hat die Anleger über das abgelaufene Jahresviertel informiert.
Den Umsatz steigerte Tesla im Jahresvergleich um 42 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar. Trotz der hartnäckigen Schwierigkeiten durch Materialengpässe und Produktionsstörungen bestätigte der Konzern sein ambitioniertes Ziel, dieses Jahr rund 50 Prozent mehr Autos auszuliefern als 2021. Dabei brachte Tesla im zweiten Vierteljahr lediglich 254 695 Fahrzeuge zu seinen Kunden - der erste Rückgang gegenüber dem Vorquartal seit rund zwei Jahren. Doch das Unternehmen geht von einer "rekordbrechenden" zweiten Jahreshälfte aus.
In Teslas grossem US-Autowerk in Fremont sowie in Shanghai - wo es vor kurzem noch zu Ausfällen wegen Chinas Corona-Lockdowns kam - seien zuletzt die bislang höchsten monatlichen Produktionsraten verzeichnet worden, erklärte Tesla. Auch die europäische Fabrik in Grünheide bei Berlin komme langsam in Fahrt - hier liefen in einer Woche zuletzt schon 1000 Model Y vom Band, was Tesla als "wichtigen Meilenstein" bezeichnete. Musk hatte im Mai Probleme mit dem Produktionshochlauf in Grünheide und im neuen US-Werk in Austin beklagt und die Standorte in einem Interview als "gigantische Geldverbrennungsöfen" bezeichnet.
Überraschende Neuigkeiten lieferte Tesla ausserdem zu seinem Bitcoin-Investment: Rund 75 Prozent davon hatte das Unternehmen dem Geschäftsbericht zufolge zum Quartalsende verkauft, was den Cash-Bestand in der Bilanz im vergangenen Vierteljahr um 936 Millionen Dollar erhöht habe. Tesla hatte 2021 rund 1,5 Milliarden Dollar in die älteste und bekannteste Digitalwährung gesteckt, was damals für viel Aufsehen sorgte. Ein Teil wurde aber schon wenig später wieder veräussert. Der Bitcoin-Kurs war im vergangenen Quartal wie der gesamte Markt für Kryptoanlagen massiv eingebrochen.
Musk bezeichnete den Bitcoin-Verkauf in einer Konferenzschalte mit Analysten und Investoren als Reaktion auf die schwierige Lage in Shanghai: "Es war angesichts der Ungewissheit durch die Covid-Lockdowns in China wichtig für uns, unsere Cash-Position zu maximieren", sagte er. Der Verkauf sei erfolgt, weil Teslas Management sich unsicher war, wie lange die Situation dort anhalten würde. Im April hatte es in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht noch geheissen, dass Tesla an das langfristige Potenzial von Digitalanlagen glaube - sowohl als Investment als auch als liquide Alternative zu Cash.
Teslas lukrativer Handel mit Verschmutzungsrechten, die andere Autobauer benötigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern, spielte keine ganz so grosse Rolle mehr. Im Auftaktquartal hatte der E-Auto-Pionier damit noch 679 Millionen Dollar umgesetzt, im vergangenen Vierteljahr waren es lediglich 344 Millionen. Obwohl Tesla in diesem Jahr mehrfach die Preise erhöhte, ging die Gewinnspanne im Autogeschäft auf 27,9 Prozent zurück. Im Vorquartal hatte sie noch bei 32,9 Prozent gelegen und vor einem Jahr bei 28,4 Prozent.
Die Tesla-Aktie zeigte sich am Donnerstag im NASDAQ-Handel 9,78 Prozent höher bei 815,12 US-Dollar.
/hbr/DP/stk
AUSTIN (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
25.11.25 |
Tesla oder General Motors: Welche Aktie für Anleger derzeit spannender ist (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Dienstagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Aktien von VW, BMW und Co: EU-Automarkt legt im Oktober weiter zu - Tesla-Absatz bricht ein (AWP) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: Zum Handelsende Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


