Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Optisch billiger |
25.08.2022 22:00:00
|
Tesla führt Aktiensplit durch: So viel muss nun für eine Tesla-Aktie gezahlt werden - Tesla-Aktie freundlich
Der E-Autobauer Tesla hat seinen geplanten Aktiensplit vollzogen. Es handelt sich dabei um den zweiten Split innerhalb von rund zwei Jahren.
• Tesla-Aktie durch optische Verbilligung nun zugänglicher
• Kleinanleger könnten bei Tesla nun eher zugreifen
Nach Alphabet, GameStop und Amazon hat mit Tesla innerhalb weniger Wochen ein weiteres bekanntes US-Unternehmen einen Aktiensplit vollzogen. Wie im Juni präzisiert und Anfang August von der Hauptversammlung abgesegnet, wurde am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen ein Split der Tesla-Aktie im Verhältnis 1 zu 3 vollzogen. Tesla-Anleger bekamen somit für jede gehaltene Aktie zwei weitere in ihr Depot gebucht. Am heutigen Donnerstag wird die Aktie erstmals auf splitbereinigter Basis gehandelt.
Tesla-Aktie optisch billiger
Der Kurs der Tesla-Aktie wird entsprechend der höheren Aktienanzahl optisch billiger. An der NASDAQ war eine Tesla-Aktie zum gestrigen Handelsschluss 891,29 US-Dollar wert. Dieser Kurs wird nun durch drei geteilt. Entsprechend werden auch alle früheren Kurse des Anteilsschein auf splitbereinigter Basis neu berechnet. Im NASDAQ-Handel am Donnerstag kostete eine Aktie des Elektroautobauers zuletzt 296,07 US-Dollar gehandelt. Das entspricht einem Minus von 0,35 Prozent.
Der Börsenwert des Konzerns rund um Elon Musk wird von der Massnahme nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der Tesla-Aktien in den Anlegerdepots bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Aktienanzahl ausgeglichen wird. Die Papiere werden durch ihren tieferen Preis jedoch besonders für Kleinanleger wieder attraktiver.
Tesla 2020 erstmals mit Aktiensplit
Für Anleger, die schon länger bei Tesla investiert sind, ist dies nicht der erste Aktiensplit. Zuletzt hatte der E-Autopionier im August 2020 eine entsprechende Kapitalmassnahme durchgeführt. Damals wurden die Aktien im Verhältnis 1 zu 5 geteilt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla wird am Mittwochabend ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Mittwochnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Tesla-Aktie vor Durchbruch? Nächster Meilenstein in Sicht - Israel prüft Zulassung von FSD-System (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Tesla-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Oktober (finanzen.net) | |
|
11.11.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Update von Tesla-Konkurrent Rivian: So läuft das E-Bike-Projekt Also (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


