Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nicht alles Gold was glänzt? |
04.11.2017 16:44:36
|
Tesla-Fan: Putin gefallen die Modelle, aber etwas spricht gegen einen Tesla

Elon Musks E-Autos haben neuerdings einen weltbekannten Bewunderer: Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte kürzlich, er könne sich gut vorstellen, einen Tesla zu fahren.
Die Optik überzeugt
Gegenstand dieser Veranstaltung waren die globalen Energiepläne und Herausforderungen bei Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Kraftstoff- und Energiebranche. Passend zum behandelten Thema, war auch der Elektroauto-Hersteller Tesla Thema, denn E-Autos gelten als umweltfreundlich, da sie im Gegensatz zu regulären Brennstoffmotoren keinen CO2-Austoss haben. Die Frage, ob er sich vorstellen könne einen Tesla zu besitzen, bejahte Wladimir Putin. Er sei begeistert von der "leichten, schnellen und effizienten" Art der E-Modelle.
Wieso kein Tesla-Kauf?
Obwohl ihm die Tesla-Fahrzeuge vor allem optisch zusagen, würde Putin selbst vom Kauf eines E-Wagens absehen. Das Problem liege in der Herkunft der Energie. Die Batterien der Elektroautos würden in den meisten Fällen von Strom aus fossilen Brennstoffen, wie zum Beispiel Kohle, angetrieben. Im Endergebnis hält der russische Präsident Treibstoffe wie Erdgas für umweltfreundlicher als die elektrisch angetriebenen Fahrzeuge. Putin steht mit seiner Meinung nicht alleine: Bereits Ferrari-Chef Sergio Marchionne betonte, dass Elektroautos nicht der Wendepunkt im Klimawandel sein können, da die Batterieherstellung umweltschädlich sei.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend fester (finanzen.ch) | |
20:03 |
Gute Stimmung in New York: So steht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
19:32 |
Tesla-Aktie erobert Gewinnzone: Musk-Konzern kann Gewinne in Q3 nicht steigern (finanzen.ch) | |
18:01 |
Börse New York: S&P 500 am Mittag fester (finanzen.ch) | |
18:01 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
16:00 |
MÄRKTE USA/Börsen starten gut behauptet - Tesla und IBM unter Druck (Dow Jones) |
Analysen zu Tesla
17:09 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
16:04 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
15:26 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09:49 | Tesla Sell | UBS AG | |
06:44 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Plus -- SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.