Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"MBA-sation" 26.12.2020 22:41:00

Tesla-CEO Elon Musk übt Kritik an Unternehmensführungskultur in den USA

Tesla-CEO Elon Musk übt Kritik an Unternehmensführungskultur in den USA

Der Mann an der Spitze des E-Autokonzerns Tesla ist für seine unkonventionelle Art bekannt. Elon Musk liess nun einmal mehr durchklingen, wo er seine Prioritäten als CEO setzt - und kritisiert dabei die Unternehmensführungskultur in den USA.

Elon Musk sagt, es gebe zu viele MBAs
• Produkte und Dienstleistungen gerieten aus dem Fokus
• Profit sollte nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen
Die Amerikanischen Unternehmen haben ein Problem: die "MBA-sation". Diese These stellte zumindest Elon Musk auf dem WSJ-CEO-Gipfel auf .

Das MBA-Problem Amerikanischer Unternehmen

Auf dem WSJ-CEO-Gipfel kritisierte Musk die MBA-Kultur. Dabei handelt es sich um den akademischen Abschluss des gleichnamigen postgradualen Managementstudiums Master of Business Administration (MBA). Es gebe zu viele MBAs, die Unternehmen leiteten, sagte der Tesla-Chef laut CNBC. Und ein Vorteil soll das seiner Meinung nach nicht sein. Im Gegenteil: Vielmehr sieht er darin einen fehlgeleiteten Fokus auf Zahlen, statt auf Innovation, um "großartige Produkte und Dienstleistungen hervorzubringen".

"Es sollte mehr Fokus auf das Produkt oder die Dienstleistung selbst gelegt werden, weniger Zeit für Vorstandssitzungen, weniger Zeit für die Finanzen," zitiert ihn der US-Sender. Denn ein Unternehmen habe keinen Wert an sich, sondern dieser sei allein an den erbrachten Leistung zu messen. Elon Musk, inzwischen Zweitplatzierter auf dem Bloomberg-Billionärsindex, erklärte dazu, dass Gewinn bedeuten sollte, "dass der Wert des Outputs im Laufe der Zeit mehr wert ist als die Inputs."

PowerPoint & Plüschbüro.: Musk zitiert Kollegen an die Front

Um seine These zu untermauern, brachte Musk einige Beispiele aus seiner eigenen Karriere: "Wenn ich Zeit in der Fabrikhalle verbringe oder die Autos wirklich benutze oder über die Raketen nachdenke ... dann sind die Dinge besser gelaufen," wird er von CNBC zitiert. Sein größter Fehler als Chef von Tesla und SpaceX sei gewesen, zu viel Zeit mit dem Ansehen von PowerPoints und Tabellen zu verbringen.

Meetings tendierten seiner Meinung nach dazu, ihm wertvolle Zeit zu rauben, während der er auch in der Fabrik anwesend sein könnte. Doch nicht nur für ihn, auch für sein Team sei die andere Option viel besser. Es steigere die Moral, wenn der Chef selbst Energie in Probleme steckt, erklärt der Milliardär. Deshalb fordert der mehrfach-Konzernchef andere Kollegen dazu auf, "an die gottverdammte Frontlinie zu gehen und zu zeigen, dass Sie sich kümmern und nicht nur irgendwo in einem Plüschbüro sitzen."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Kovac / Kontributor / Getty Images,Joe Scarnici/WireImage/Getty Images,Phil Stafford / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 258.64 -2.07% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}