Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Analysten optimistisch 24.09.2024 22:10:00

Tesla-Aktie steigt: Barclays Auslieferungs-Prognose treibt an

Tesla-Aktie steigt: Barclays Auslieferungs-Prognose treibt an

Die Tesla-Aktie geriet am Montagabend in den Blick der Anleger. Sie schloss auf einer runden Marke. Und auch am Mittwoch geht es weiter bergauf.

• Barclays erwartet höhere Tesla-Auslieferungszahlen
• Goldman Sachs hält dagegen
• Analysten bei Tesla-Aktie uneins

Die Tesla-Aktie geriet mit einem letztendlichen Kursplus von 4,93 Prozent auf runde 250 US-Dollar am Montag im NASDAQ-Handel in den Fokus der Anleger. Für Bewegung sorgten Analystenaussagen der Häuser Barclays und Goldman Sachs, welche sich besonders auf die erwarteten Auslieferungszahlen konzentrierten. Am Dienstag ging es letztlich um weitere 1,71 Prozent nach oben auf 254,27 US-Dollar.

Barclays mit hohen Erwartungen an Teslas Auslieferungen

In einer Kundennotiz, die Barron's vorliegt, schrieb Barclays-Experte Dan Levy am Montag, dass er davon ausgehe, Tesla könne seine Auslieferungen im dritten Jahresviertel auf 470'000 Fahrzeuge steigern. Der Durchschnitt der Experten gehe laut FactSet von 460'000 Fahrzeugen aus. Levy erwartet jedoch, dass der Absatz in China anziehen werde und somit die schwachen Zahlen des Europa-Marktes ausgleichen könne. So wurden beispielsweise alleine in Deutschland im August 69 Prozent weniger E-Autos zugelassen, wie Daten des KBA zeigen.

Goldman Sachs innerhalb der Erwartungen

Die Analysten von Goldman Sachs gehen dagegen vom Konsens in Höhe von 460'000 ausgelieferten Fahrzeugen aus, wie sie in einer Analyse von Montag bekanntgaben. Das Kursziel für die Tesla-Aktie veränderten die Experten um Mark Delaney nicht und somit bleibt es bei 230 US-Dollar und die Einstufung auf "Neutral".

Experten bei Tesla-Aktie sichtlich uneins

Die Tesla-Aktie ist schon seit langem ein vieldiskutiertes Papier. Laut TipRanks wurde das Papier in den letzten drei Monaten von insgesamt 36 Experten bewertet. Davon empfehlen zwölf Analysten die Aktie zum Kauf, 16 setzen ein "Hold"-Votum und acht Analysten stufen das Papier mit "Sell" ein. Während das höchste Kursziel mit 310 US-Dollar über dem aktuellen Kurs und sogar über dem 52-Wochen-Hoch liegt, zeigt das niedrigste Kursziel von 24,86 US-Dollar ein Abwärtspotenzial von satten 90 Prozent.

Tesla wird voraussichtlich am 2. Oktober die Auslieferungszahlen für das vergangene Jahresviertel veröffentlichen, bis dahin bleibt abzuwarten, wie viele Fahrzeuge der Konzern von Elon Musk tatsächlich unter die Leute bringen konnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Katherine Welles / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Smith Collection/Gado/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
18.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
12.03.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
11.03.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 242.00 10.02% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Am "Liberation Day": Asiens Börsen überwiegend freundlich

An den asiatischen Aktienmärkten sind zur Wochenmitte leichte Aufschläge zu sehen. Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}